Ferdinand Ernst von Waldstein

Ferdinand Ernst von Waldstein
Count von Waldstein.jpg
Ferdinand Ernst von Waldstein - Scherenschnitt (von Babette Koch ?) in Ludwig van Beethovens Stammbuch

Ferdinand Ernst von Waldstein (* 24. März 1762 in Wien; † 26. Mai 1823 in Wien) war Geheimrat in Bonn, Generalleutnant der britischen Armee, Komtur des Deutschen Ordens und ein Förderer von Ludwig van Beethoven.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ferdinand Ernst von Waldstein entstammte der böhmischen Adelsfamilie Waldstein. Er wurde 1762 in Wien geboren. 1787 trat er in den deutschen Orden ein und wurde Novize in Ellingen. Seit Anfang 1788 war Waldstein in Bonn und wurde dort am 17. Juni 1788 von Kurfürst Max Franz als Hochmeister des Ordens zum Ritter geschlagen. Ein Jahr später wurde er „Wirklicher Geheimrat“ und Mitglied der Staatskonferenz des Ordens Bonn. Zwei Jahre später erwarb er einen Rittersitz in Godesberg und wurde damit Mitglied der kurkölnischen Landstandschaft. Von 1788 bis 1792 war Ferdinand Ernst von Waldstein in verschiedenen diplomatischen Missionen tätig. 1792 erhielt er die Komtur des Ordens in Virnsberg, in der Deutschordensballei Franken. Anfang 1794 war Waldstein im Gefolge des vor den Franzosen geflohenen Kurfürsten in Wien. Mit einer Denkschrift, verfasst am 1. März 1794, versuchte Waldstein den Kurfürsten politisch zu beeinflussen. Der warf ihm vor, „bei Verhandlungen mit kaiserlichen Generalen seine Vollmachten überschritten zu haben“ [1]

Am 3. Juni 1795 schloss Waldstein einen Vertrag mit England über die Aufstellung eines „Regiments Mergentheim“. Seit 1796 war er in London. Am 23. Juli 1797 schrieb der Kurfürst: „Ferdinand Waldstein läßt schon über ein Jahr von sich weder den Orden noch seine Kreditoren etwas hören, ich wünsche ihm viel Geld und Klugheit“ [2]. Es gibt Hinweise darüber, dass Waldstein mit seinem Regiment zeitweise in Westindien war. 1807 quittierte er seinen Dienst in England.

Von 1809 an lebte Ferdinand Ernst von Waldstein in Wien oder auf seinen böhmischen Gütern. 1811 trat er aus dem Orden aus. Am 9. Mai 1812 heiratete Waldstein Gräfin Isabella Rzewuska. Nach unglücklichen finanziellen Aktionen verarmte er. Graf von Waldstein starb 1823 in Wien.

Freund und Förderer Ludwig van Beethovens

Waldstein beteiligte sich in seiner Bonner Zeit intensiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Residenzstadt und war neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen. Er wurde 1788 Mitglied der Bonner Lesegesellschaft und 1794 deren Direktor und gehörte zu den Subskribenten der Gedichte des damaligen Bonner Professors und späteren Jakobiners Eulogius Schneider.

Waldstein war musikalisch, ein guter Klavierspieler und er komponierte selbst. In Bonn verband ihn eine Freundschaft mit der Familie Breuning, bei der er in Kontakt mit Beethoven kam - spätestens seit einem von ihm organisierten Ritterballett im Jahr 1791. Ein Jahr zuvor hatte Waldstein Beethoven den Auftrag gegeben, Musik für ein Ritterballett zu schreiben. Die Partitur wurde 1791/92 unter dem Titel „Variations à quatre mains pour le Pianoforte sur une Thème de Monsieur le Comte de Waldstein par Louis van Beethoven“ fertig gestellt und 1794 gedruckt.

Eintragung in Beethovens Stammbuch

Ferdinand Ernst von Waldstein war der erste und wahrscheinlich wichtigste Mäzen Beethovens. Er war es, der ihm das Stipendium für seine Reise nach Wien im Jahr 1792 verschaffte. Und als Beethoven im November 1792 seine Geburtsstadt verließ, schrieb Waldstein am 29. Oktober in Beethovens Stammbuch:

Ferdinand Ernst von Waldsteins Eintrag in Ludwig van Beethovens Stammbuch
Lieber Beethowen!
Sie reisen itzt nach Wien zur Erfüllung ihrer so lange
bestrittenen Wünsche. Mozart's Genius trauert noch
und beweinet den Tod seines Zöglinges. Bey dem uner=
schöpflichem Hayden fand er Zuflucht, aber keine Beschäf-
tigung; durch ihn wünscht er noch einmal mit jemanden
vereinigt zu werden. Durch ununterbrochenen Fleiß
erhalten Sie: Mozart's Geist aus Haydens Händen.
Bonn d 29t. Oct. 792. Ihr warer Freund Waldstein OT [3]

Obwohl der Komponist 1804 seine Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53, die als „Waldsteinsonate“ in die Musikgeschichte eingegangen ist, Ferdinand Ernst von Waldstein widmete, hatten die beiden in ihrer Wiener Zeit offenbar keine näheren Kontakte mehr. Darauf weist eine Eintragung Beethovens vom Dezember 1819 hin: „Der Graf Waldstein war ja in der Nähe. Lebt er jetzt hier?“

Quellen

  1. Max Braubach (Hg.): Die Stammbücher Beethovens und der Babette Koch, S. 159
  2. zit. in Max Braubach (Hg.): Die Stammbücher Beethovens und der Babette Koch, S. 159
  3. Max Braubach (Hg.): Die Stammbücher Beethovens und der Babette Koch, S. 19

Literatur

  • Josef Heer, Der Graf von Waldstein und sein Verhältnis zu Beethoven, Bonn-Leipzig 1933 (= Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses Bonn, Band 9)
  • Max Braubach (Hg.), Die Stammbücher Beethovens und der Babette Koch, Bonn 1995, ISBN 3-88188-008-9
  • Josef Niesen, Bonner Personenlexikon, ISBN 3416031598, Bonn 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emmanuel Ernst von Waldstein — Bischofswappen des Em(m)anuel Ernst Reichsgraf von Waldstein Em(m)anuel Ernst Reichsgraf von Waldstein (tschechisch Emanuel Arnošt Valdštejn; * 17. Juli 1716 in Prag; † 7. Dezember 1789 in Leitmeritz) war Bischof von Leitmeritz. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Ernst Graf von Waldstein — Ferdinand Ernst von Waldstein Scherenschnitt (von Babette Koch ?) in Ludwig van Beethovens Stammbuch Ferdinand Ernst von Waldstein (* 24. Mär …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Kindermann von Schulstein — Ferdinand Kindermann von Schulstein, Lithographie von Friedrich Dewerth …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Von Waldstein — Le comte Ferdinand Waldstein, par A. Machek Le comte Ferdinand Ernst Gabriel von Waldstein (* Dux, Bohême, 1762 † Vienne, 1823) était un musicien et mécène allemand. Installé à Bonn au début des années …   Wikipédia en Français

  • Ferdinand von waldstein — Le comte Ferdinand Waldstein, par A. Machek Le comte Ferdinand Ernst Gabriel von Waldstein (* Dux, Bohême, 1762 † Vienne, 1823) était un musicien et mécène allemand. Installé à Bonn au début des années …   Wikipédia en Français

  • Ferdinand von Waldstein — Le comte Ferdinand Waldstein, par A. Machek Le comte Ferdinand Ernst Gabriel von Waldstein (* Dux, Bohême, 1762 † Vienne, 1823) était un musicien et mécène allemand. Installé à Bonn au début des années 1780, il fut admis à la cour de Maxim …   Wikipédia en Français

  • Waldstein — steht für Waldstein (Adelsgeschlecht), ein böhmisches Adelsgeschlecht Waldstein steht für Bauwerke: Burg Valdštejn, der Stammsitz der Adelsfamilie Waldstein Burg Waldstein, Burgstall bei Fischerbach, Baden Württemberg Palais Waldstein in Prag… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Josef von Waldstein — (tschechisch Jan Josef z Valdštejna) (* 26. Juni 1684; † 22. April 1731) war ein Adliger und Mäzen aus dem Geschlecht Waldstein in Böhmen. Leben Das Vermögen erbte er von seinem Onkel Ernst Josef von Waldstein. Zwei Jahre nach dem Beginn seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldstein (Adelsfamilie) — Stammburg des Geschlechts Waldstein Die Familie Waldstein (tschechisch Valdštejn) ist ein böhmisches Uradelsgeschlecht. Die Familie erwarb großen Grundbesitz in Böhmen und Mähren und stellte besonders seit dem 16. Jahrhundert Vertreter in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldstein (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Waldstein (Wallenstein) B …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”