- Ferienwohnung
-
Unter einer Ferienwohnung versteht man im Allgemeinen eine möblierte Wohnung, in der Gäste gegen Bezahlung für einen bestimmten Zeitraum ihren Urlaub verbringen können. Der Deutsche Tourismusverband e. V. verwendet den Begriff Ferienwohnung sowohl als Definition für die Betriebsart einer Ferienunterkunft und auch als Definition für eine Zimmerart.
Eine Ferienwohnung kann Teil einer Ferienanlage, in einem Gebäude mit anderen Ferienwohnungen untergebracht oder als abgeschlossene Einheit mit oder ohne eigenen Eingang auch Teil eines normalen Wohnhauses sein. In machen Ferienwohnungen wohnt der Gast daher mit dem Vermieter im selben Haus.
Inhaltsverzeichnis
Ausstattung
In der Regel haben Ferienwohnungen einen eigenen Sanitärbereich mit Dusche oder Badewanne sowie Toilette, eine einfache Kochnische oder eine komplett eingerichtete Küche sowie ein oder mehrere Schlafräume. Viele Ferienwohnungen verfügen zudem über einen Balkon oder eine Terrasse, manche sogar über eine Gartenanlage.
Die Qualität der Ausstattung von Ferienwohnungen sowie weitere optionale Serviceangebote sind von den Interessen des Vermieters abhängig und daher sehr unterschiedlich. Die Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV-Klassifizierung) mit Sternen dient dem Unterkunftsuchenden als Hinweis für die Qualität des Objektes. Allerdings führen viele private Vermieter aus Kostengründen diese Klassifizierung nicht durch, zumal diese Kosten letztlich auf den Gast abgewälzt werden müssten. In den Niederlanden wird ein vergleichbares Bewertungssystem (ein bis fünf Sterne nach festgelegten Kriterien[1]) vom Allgemeinen Niederländischen Verein für Verkehrsteilnehmer (ANWB) vergeben[2].
Mietkosten
In Abhängigkeit von der Personenzahl sind Inklusivpreise für einen Zeitraum ebenso üblich wie die Preisgestaltung pro Nacht. Oft erfolgt auch eine exakte Abrechnung der Nebenkosten für Wasser, Strom, Bettwäsche, Handtücher usw. sowie die Berechnung einer Endreinigung zu einem Grundpreis. Bei der Angabe des Preises ist jedoch rechtlich vorgeschrieben, dass der genannte Preis Strom- und Endetreinigungskosten enthalten muss. Geschieht dies nicht, so handelt es sich um einen Verstoß gegen § 1 der § PAnGV.[3] Neben den Kosten die der Vermieter für seine Leistung und Aufwendung berechnet, kommen oft auch noch Extrakosten hinzu. Agenturen erhöhen üblicherweise den vom Vermieter veranschlagten Nächtigungspreis in Form einer Provision und oder Kommission. So kommt es vor, dass der Gast oft bis zu 30% mehr bezahlen muss, wenn er die Ferienwohnung über eine Agentur bucht. Viele Portale und sogenannte Privat-Vermieter werben daher oft mit den Begriffen Provisions- und Kommissionsfrei.
Vermietung
Ferienwohnungen wie auch andere Unterkünfte der Parahotellerie werden z.B. über eigenständige Internetpräsenzen oder Web-Verzeichnisse angeboten. Diese sollen Interessenten und private Vermieter zusammenbringen. Dem Gast ermöglicht dies, sich im Vorfeld detaillierter zur Qualität der Unterkunft und zum Service des Vermieters zu informieren.Die Mehrzahl der Ferienwohnungsbuchungen finden mittlerweile im Internet statt.[4] Die Vermietung von Ferienwohnungen kann natürlich genauso über einen Reiseveranstalter oder ein Reisebüro erfolgen. Klassisch ist diese Methode besonders bei der Buchung eines Urlaubs in bekannten touristischen Urlaubsregionen und bei der Buchung von Pauschalreisen. Bei der Vermittlung von Ferienwohnungen können auch Fremdenverkehrsämter, die alljährlich für ihre Region aktuelle Unterkunftsverzeichnisse veröffentlichen, sowie spezielle Vermittlungsagenturen behilflich sein. Natürlich ist auch eine Lastminute-Buchung von Ferienwohnungen möglich.
In vielen bekannten und beliebten Urlaubsregionen erfolgt die Vermietung von Ferienwohnungen aufgrund der hohen Nachfrage nur wochenweise. Dabei ist der An- und Abreisetag (gerade in Deutschland) oft der Samstag. Andernorts werden Ferienwohnungen auch für kurze oder längerfristige Aufenthalte angeboten.
Spezielle Geschäftsmodelle
Ferienhäuser und -wohnungen werden auch über spezielle Ferienwohnrechte (Time-sharing) oder die Mitwohnzentrale angeboten.
Trends
Inzwischen übersteigt die Bettenanzahl der Parahotellerie deutlich die der Hotels. Gründe sind hier vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hotels bieten mehr Service, dafür sind Ferienwohnungen besonders für mehrere Personen deutlich günstiger. Seit einigen Jahren ist auch der Trend zu beobachten, dass nicht nur einander bekannte Menschen eine Ferienwohnung gemeinsam mieten und eine Wohngemeinschaft gründen, sondern auch Urlauber, die einander noch nicht kennen. Dies hat einerseits natürlich Kostengründe, aber auch soziologische Aspekte.
Studien zeigen, dass der größte Anteil des Ferienwohnungsurlaubs deutscher Urlauber weiterhin in Deutschland verbracht wird.[5] Etwa 40 Prozent aller Ferienwohnungsurlauber sind Familien mit Kindern unter 16 Jahren [6]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Kriterien des ANWB auf Deutsch
- ↑ Homepage des ANWB
- ↑ http://www.it-recht-kanzlei.de/Urteil/2751/LG_Muenchen_I/33_O_781607/Preisangaben_bei_Ferienmietwohnungen.html
- ↑ Touristik Aktuell, April 2011
- ↑ ADAC Urlaubstrends 2011
- ↑ FeWo Analsye 2011
Weblinks
Wikimedia Foundation.