Fetthennen

Fetthennen
Fetthennen
Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)

Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)

Systematik
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)
Unterfamilie: Sempervivoideae
Tribus: Sedeae
Gattung: Fetthennen
Wissenschaftlicher Name
Sedum
L.

Fetthennen (Sedum), auch Mauerpfeffer genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Der botanische Name der Gattung Sedum leitet sich von einem lateinischen Trivialnamen für mehrere Arten der Dickblattgewächse ab. Mit etwa 420 Arten ist sie die umfangreichste Gattung in der Familie der Dickblattgewächse.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Sedum-Arten sind ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen, seltener Halbsträucher, die mehr oder weniger stark sukkulent sind. Besonders die dickfleischigen Laubblätter speichern Wasser. Die Blattränder sind meist glatt. Nebenblätter fehlen.

Die Blütenstände sind unterschiedlich aufgebaut. Die meist zwittrigen, selten eingeschlechtigen Blüten sind meist fünfzählig, selten drei- bis neunzählig. Die Kelchblätter sind meist frei oder seltener an der Basis verwachsen. Die meist fünf überwiegend gelben, seltener weißen oder rötlichen Kronblätter sind meist frei oder fast frei. Es sind meist zwei Kreise von Staubblättern vorhanden. Die Fruchtblätter sind frei oder an ihrer Basis verwachsen.

Es werden Balgfrüchte gebildet. Die Samen sind klein.

Physiologie

Die meisten Arten der Gattung Sedum sind CAM-Pflanzen.[1]

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Sedum ist überwiegend in den subtropischen und gemäßigten Zonen der nördlichen Erdhalbkugel verbreitet. Einige Arten sind jedoch in Zentral- und Ostafrika sowie in Südamerika heimisch. Die größte Artenvielfalt findet man in Nordamerika (etwa 170 Arten), gefolgt von Asien (etwa 130 bis 140 Arten). Die restlichen etwa einhundert Arten verteilen sich auf Europa, den Nahen Osten, Afrika und die atlantischen Inseln.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum.[2] Nach Henk ’t Hart (1944–2000) und Bert Bleij wird die Gattung Sedum in zwei Untergattungen mit folgenden Arten untergliedert:[3]

Nachweise

Literatur

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Crassulaceae (Dickblattgewächse). Eugen Ulmer, Stuttgart 2003, ISBN 3-8001-3998-7, S. 244–347.
  • Henk 't Hart, Urs Eggli (Hrsg.): Sedums of Europe: Stonecrops and Wallpeppers. CRC Press, 2003, ISBN 978-90-5809-594-7

Einzelnachweise

  1. Ray Stephenson: Sedum: cultivated stonecrops. Illustrierte Neuauflage, Timber Press, 1994, ISBN 0-88192-238-2, S. 27
  2. Species Plantarum. Band 1, S. 430. Stockholm 1753, online
  3. Henk 't Hart, Bert Bleij: Phedimus. In: Urs Eggli: Sukkulenten-Lexikon Band 4. Crassulaceae (Dickblattgewächse). 2003, S. 204–210

Weiterführende Literatur

Weblinks

 Commons: Fetthennen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fetthennen-Steinbrech — (Saxifraga aizoides) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Fetthennen-Bläuling — (Scolitantides orion) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Bach-Steinbrech — Fetthennen Steinbrech Fetthennen Steinbrech (Saxifraga aizoides) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Bewimperter Steinbrech — Fetthennen Steinbrech Fetthennen Steinbrech (Saxifraga aizoides) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Fetthennensteinbrech — Fetthennen Steinbrech Fetthennen Steinbrech (Saxifraga aizoides) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Quell-Steinbrech — Fetthennen Steinbrech Fetthennen Steinbrech (Saxifraga aizoides) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Saxifraga aizoides — Fetthennen Steinbrech Fetthennen Steinbrech (Saxifraga aizoides) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Fetthenne-Bläuling — Fetthennen Bläuling Fetthennen Bläuling (Scolitantides orion) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Fetthennenbläuling — Fetthennen Bläuling Fetthennen Bläuling (Scolitantides orion) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Scolitantides orion — Fetthennen Bläuling Fetthennen Bläuling (Scolitantides orion) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”