- Fingerklippe bei Outjo
-
Details
DetailsGemeinde
Outjo
Basisdaten Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte6.500
Staat
Region
WahlkreisNamibia
Kunene
OutjoGründungsdatum 4. Mai 1898 Kfz-Kennzeichen
TelefonvorwahlOJ
67Website http://www.outjonamibia.com/ Politische DatenBürgermeister/in: Isaias Katambo (SWAPO)
Letzte Wahl: 2004
Nächste Wahl: 2009
Adresse der Stadtverwaltung:
7 Hage G. Geingob Avenue
OutjoGeographische DatenOutjo (von Herero: "kleine Hügel") ist Kreisstadt und Wahlkreis an der Hauptstraße C39 in der Region Kunene in Namibia mit 6.500 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004). Outjo liegt südlich der östlichen Ausläufer der Fransfonteinberge.
Geschichte
Seit dem 16. Jahrhundert leben in der Region Kunene die Himba, eine den Herero nahestehende Bantuvolksgruppe. Die Stadt Outjo wurde 1897 von deutschen Kolonialtruppen gegründet, nachdem der damalige Major Theodor Leutwein eine Militärbasis errichtet hatte, um den noch unbekannten Norden von Deutsch-Südwestafrika zu erforschen. Im Heimatmuseum (Franke Haus Museum) werden die Expeditionen von Major Victor Franke in das Ovamboland gezeigt. Das „Impalila Monument“ erinnert an die Strafexpedition zum portugiesischen Fort von Impalila in Angola, die von Victor Franke im Oktober 1914 geführt wurde. Diese wurde nach einem Massaker an einer deutschen Delegation, die einen Nichtangriffspakt schließen wollte, durchgeführt.
Outjo besitzt auch einen Bahnanschluss und ein Krankenhaus. In der Nähe der Stadt befindet sich die durch Erosion entstandene Fingerklippe.Weblinks
- http://www.outjo-namibia.com/Index.htm
- http://www.alan.org.na/outjo/index.html Offizielle Seite
- http://www.outjo.com
-20.10885833333316.154697222222Koordinaten: 20° 7′ S, 16° 9′ O
Wikimedia Foundation.