- Flagge Asturiens
-
Flagge Asturiens
Vexillologisches Symbol: ? Seitenverhältnis: 2:3 Offiziell angenommen am: 19. Dezember 1991 Die Flagge Asturiens wurde am 19. Dezember 1991 mit dem Gesetz 4/1990 festgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung und Bedeutung
Die Flagge Asturiens ist ein blaues Flaggentuch, dessen Farbe für die Jungfrau Maria steht. In der Liek ruht ein lateinisches Kleeblattkreuz, an dessen Balken die griechischen Buchstaben Alpha und Omega als Zeichen für Anfang und Ende hängen. Das sogenannte Kreuz des Sieges ist ein altes asturisches Symbol. Dessen juwelenbesetztes Original liegt in der Kathedrale von Oviedo, der Hauptstadt Asturiens.
Das Zentrum des Kreuzes liegt jeweils ein Drittel der Flaggenlänge vom Mast und vom unteren Flaggenrand entfernt. Das Kreuz hat eine Höhe von 4/9 der Flaggenlänge.
System Blau Gelb Pantone 829 109 RGB 0-102-255 255-232-5 Hexadezimalformat #0066F #FFE80F CMYK 100-60-0-0 0-9-94-0 Varianten
Als Tischflagge und für Innenräume wird eine Flagge mit zentrierten Kreuz verwendet. Außerdem gibt es jeweils eine Version für zeremonielle Zwecke, bei der das Kreuz mit Juwelen verziert ist.
Geschichte
Die mit Asturien identische ehemalige Provinz Oviedo führte ihr Wappen auf einer hellblauen Flagge.
Die heutige Flagge wird im Gesetz 4/1990 vom 19. Dezember 1991 beschrieben. Das Kreuz wurde bereits als Teil des Wappens mit dem Gesetz 2/1984 vom 27. April 1984 definiert.
Flaggen der untergeordneten Verwaltungseinheiten
Die Gemeinden Asturiens verfügen über eigene Flaggen.
Beispiele:
Politische Flaggen
Unter anderem wird von Nationalisten Asturiens eine asturische Flagge verwendet, der in der Gösch ein roter Stern hinzugefügt wurde.
1986 entwarf Astor Paredes für die Austrurische Nationalversammlung (Xunta Nacionalista Asturiana) eine Flagge.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Flaggen Asturiens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Flags of the World - Asturias (Spain) (englisch)
Flaggen der Autonomen Gemeinschaften SpaniensAndalusien | Aragonien | Asturien | Balearische Inseln | Baskenland | Extremadura | Galicien | Kanarische Inseln | Kantabrien | Kastilien-La Mancha | Kastilien-León | Katalonien | La Rioja | Madrid | Murcia | Navarra | Valencia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Flaggen und Wappen der Autonomen Regionen Spaniens — Diese Liste zeigt die Flaggen und Wappen der 17 Autonomen Regionen Spaniens sowie der Autonomen Städte Ceuta und Melilla. Liste Flagge SV Region Wappen Anmerkungen Flagge Andalusiens 2:3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Flaggen der Autonomen Regionen Spaniens — Stadtschild von Madrid Diese Liste zeigt die Flaggen und Wappen der 17 Autonomen Regionen Spaniens sowie der Autonomen Städte Ceuta und Melilla. Liste Flagge Region … Deutsch Wikipedia
Asturier — Comunidad Autónoma del Principado de Asturias Comunidá Autónoma del Principáu d Asturies (ast.) Fürstentum Asturien Flagge … Deutsch Wikipedia
Fürstentum Asturien — Comunidad Autónoma del Principado de Asturias Comunidá Autónoma del Principáu d Asturies (ast.) Fürstentum Asturien Flagge … Deutsch Wikipedia
Asturien — Comunidad Autónoma del Principado de Asturias (kast.) Fürstentum Asturien Flagge … Deutsch Wikipedia
Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Cabrales (Spanien) — Ibias (Flagge von Cabrales) (Wappen von Cabrales) … Deutsch Wikipedia
Costa Verde — Playa des Tóro bei Llanes Playa Cuevas del Mar zwischen … Deutsch Wikipedia
Spanien — Spanien, Königreich, den größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel umfassend [Karten: Spanien und Portugal I u. II], 497.213 qkm, (1900) 18.235.841 E., mit den Kanarischen Inseln und den Presidios (s.d.) 504.552 qkm, 18.617.956 E. Es ist zur Hälfte … Kleines Konversations-Lexikon