- Forellenwegsiedlung
-
Die Forellenwegsiedlung liegt im Norden der Stadt Salzburg und stellt mit rund 800 Bewohnern eine der größten Siedlungen der österreichischen Landeshauptstadt dar. Dabei wurden 304 Wohneinheiten geplant, 5 Geschäftslokale, ein dreigruppiger Kindergarten, ein Veranstaltungssaal und ein Beisl. Die Forellenwegsiedlung ist Teil des geschlossenen Stadtteiles Liefering.
Geschichte
Die Siedlung ist eines der jüngsten Stadterweiterungsprojekte Salzburgs und wurde in den Jahren von 1983 bis 1984 (Planung) und von 1987 bis 1990 (Bauzeit) an der damals äußersten Peripherie der Stadt, unweit des Grenzübergangs zur deutschen Stadt Freilassing, erbaut.
Initiiert vom damaligen Stadtrat Johannes Voggenhuber (Bürgerliste) als Modellbauvorhaben der sogenannten Architekturreform, sollte das Projekt Forellenwegsiedlung die Struktur des sozialen Wohnbaus mit der Zweckgemeinschaft Wohnbauträger-Architekt-Politiker unter Zuhilfenahme auswärtiger Architekturgrößen reformieren. Im 1984 durchgeführten Gutachterverfahren entschied sich der Gestaltungsbeirat für das rigide Konzept des Kölner Architekten Oswald Mathias Ungers, das zum „Masterplan“ für die von sieben Architektenteams geplanten Bebauungen erklärt wurde.
Die international publizierte Forellenwegsiedlung bereicherte die österreichische Debatte um den adäquaten Wohnbau an der Peripherie und gab der Salzburger Wohnbaudiskussion einen neuen und wesentlichen Impuls. Die nach graphischen Gesichtspunkten angeordneten Plätze und Gassen sollten eine zeitgemäße Interpretation der Salzburger Altstadt darstellen, konnten jedoch nur bedingt zur Aufwertung des Wohnumfeldes und des öffentlichen Raumes beitragen. Die aufgesetzte Urbanität mischte sich bei der Ausführung mit einem stärkeren Gartenstadtcharakter.
Um die Bewohner der Siedlung mit öffentlichem Verkehr zu versorgen wurde zeitgleich mit dem Bau die O-Buslinie 4 von der damaligen Endstation Lieferinger Spitz bis direkt in die Forellenwegsiedlung verlängert.
Die Forellenwegsiedlung heute
Die Siedlung stellt sich heute als funktionierende Gemeinschaft aus Mietern und Eigentümern dar. Zum hohen Identitätswert tragen das Bewohnerservice und zahlreiche Vereine und Initiativen bei. Das Bewohnerservice der Forellenwegsiedlung zeigt sich auf Grund seines Erfolges heute für den gesamten Stadtteil Liefering zuständig und unterstützt mit seiner mehr als 15-jährigen Erfahrung auch ähnliche Projekte in der Nachbarstadt Freilassing.
Aigen | Altstadt | Elisabeth-Vorstadt | Gneis | Gneis Süd | Gnigl | Itzling | Itzling Nord | Kasern | Langwied | Lehen | Leopoldskroner-Moos | Liefering | Maxglan | Maxglan West | Morzg | Mülln | Neustadt | Nonntal | Parsch | Riedenburg | Salzburg-Süd | Schallmoos | Taxham
Wikimedia Foundation.