- Formel Volkswagen
-
Formel Volkswagen heißt eine Markenformel, die zu Anfang dieses Jahrtausends entwickelt wurde. Sie fand aber nie die Popularität der Formel V, an deren Erfolg sie eigentlich anknüpfen wollte.
Die Sicherheit stand beim Formel Volkswagen im Vordergrund. So ist das Monocoque der Formel Volkswagen wie die der Formel-1-Boliden aus Kohlefasermaterial hergestellt. Außerdem gehören zu den Sicherheitsfeatures neben den Side-Impact-Protektoren die lange Crashbox, die Sicherheitsstreben in der Radaufhängung und ein Überrollbügel. Bei dem unter der Aufsicht der FIA durchgeführten Crashtest konnte der Formel Volkswagen den Formel-3-Sicherheitsanforderungen in allen Punkten standhalten. Bemerkenswert ist, dass das im Auftrag von Volkswagen konstruierte Monocoque trotz aller bestandenen Tests bei mehreren rennüblichen leichteren Unfällen gravierende Sicherheitsmängel aufzeigte.[1] Dies führte, neben nicht zu behebenden organisatorischen Schwierigkeiten, zur Einstellung der deutschen Rennserie durch Volkswagen nach nur drei Jahren.
Der Frontflügel des Formel Volkswagen ist ebenso einstellbar wie der Heckflügel. Ferner haben Fahrer und Teams Möglichkeiten, Veränderungen am Fahrwerk und den Gasdruckstoßdämpfern vorzunehmen.
Unter der Haube des überarbeiteten Formel Volkswagen verbirgt sich ein 187 PS starker Zwei-Liter-Motor. Dazu gibt es ein sequentielles Fünfgang-Renngetriebe mit auswechselbaren Übersetzungen.
Die einzige noch bestehende Formel-Volkswagen-Meisterschaft ist die seit 2008 ausgetragene Formula Volkswagen South Africa.
Technische Daten
Motor 4-Zylinder-Reihe, VWR-Typ 590 Hubraum 1984 cm³ Ventile pro Zylinder 2 Leistung 138 kW (187 PS) bei 7000/min Max. Drehzahl 7500/min Max. Drehmoment 215 Nm bei 5000/min Motormanagement VW Racing Tank Sicherheitstank FT 3 Kraft- und Schmierstoffe Shell Optimax Super Plus bleifrei Getriebe 5-Gang sequentiell Kupplung Sachs Zweischeiben-Sintermetall Fahrwerk Sachs-Stoßdämpfer, einstellbar (Zug und Druck), H & R Spezialfedern Radaufhängung Doppelquerlenker-Achsen mit Pushrod Bremsanlage 4-Kolben-Festsättel, 2-Kreissystem mit Bremskraftverteilung über Waagebalken Räder BBS, vorn 8 x 13", hinten 10,5 x 13" Reifen Dunlop, vorn 190/535 R13, hinten 230/570 R13 Sicherheitseinrichtungen gemäß aktuellen FIA/DMSB Vorschriften (nach F3 Reglement), Schroth Safety Products Länge/Breite/Höhe 3961/1680/1015 mm Spurweite (vorn/hinten) 1500/1450 mm Radstand 2600 mm Höchstgeschwindigkeit (laut Werk) 245 km/h Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die zweite Generation autobild.de
Wikimedia Foundation.