- Formel-3000
-
Die Formel 3000 war eine eigenständige Rennserie, die zur Saison 1985 als Nachfolger der bis dato bestehenden Formel 2 als Nachwuchsformel des Monoposto-Motorsports ins Leben gerufen wurde.
Die bis zu 3000 cm³ großen Saugmotoren wurden mit einem Drehzahlbegrenzer auf maximal 9000/min begrenzt. Dadurch lag die Höchstleistung der Motoren bei ca. 450 PS. Das Mindestgewicht der Fahrzeuge lag bei 540 kg, die maximale Wagenbreite belief sich auf 200 cm. Fast alle Fahrzeuge wurden mit dem Cosworth-DFV-V8-Motor ausgestattet. Neben "echten" F3000-Fahrzeugen von Ralt, March oder Lola wurden in den ersten Jahren auch zahlreiche modifizierte Formel-1-Fahrzeuge von Williams, Tyrrell und Arrows oder Formel-2-Fahrzeuge von AGS an den Start gebracht.
Das erste Formel-3000-Rennen fand am 24. März 1985 in Silverstone statt. Erster Europameister wurde nach den 11 Rennen der Debütsaison der Deutsche Christian Danner. Die Rennen wurden zuletzt im Rahmen der Formel-1-Wochenenden ausgetragen und von 20.000 bis 60.000 Personen an der Rennstrecke verfolgt.
In den 1990er Jahren war die Formel 3000 die etablierte Nachwuchsschmiede der Formel 1, zum Saisonende 2004 wurde sie aber wegen Teilnehmermangels und zu geringer TV-Präsenz eingestellt. Nachfolgerin wurde auf Initiative des Herstellers Renault die GP2-Serie.
Technische Daten (2004)
- Chassis Lola B2 / 50
- Monocoque in Carbon
- Gewicht 540 kg
- Motor Zytek 3000 cm³
- Leistung ca. 450 PS
- Bereifung Avon
- Vorne 240/600
- Hinten 330/620
- Getriebe sequent. Getriebe
- Höchstgeschwindigkeit über 300 km/h
Formel-3000-Europameister
Jahr Fahrer Wagen 1985 Christian Danner
March-Ford 1986 Ivan Capelli
March-Cosworth 1987 Stefano Modena
March-Cosworth 1988 Roberto Moreno
Reynard-Cosworth 1989 Jean Alesi
Reynard-Mugen 1990 Érik Comas
Reynard-Mugen 1991 Christian Fittipaldi
Reynard-Mugen 1992 Luca Badoer
Reynard-Cosworth 1993 Olivier Panis
Reynard-Cosworth 1994 Jean-Christophe Boullion
Reynard-Cosworth Jahr Fahrer Wagen 1995 Vincenzo Sospiri
Reynard-Cosworth 1996 Jörg Müller
Lola-Zytek-Judd 1997 Ricardo Zonta
Lola-Zytek-Judd 1998 Juan Pablo Montoya
Lola-Zytek-Judd 1999 Nick Heidfeld
Lola-Zytek-Judd 2000 Bruno Junqueira
Lola-Zytek-Judd 2001 Justin Wilson
Lola-Zytek-Judd 2002 Sébastien Bourdais
Lola-Zytek-Judd 2003 Björn Wirdheim
Lola-Zytek-Judd 2004 Vitantonio Liuzzi
Lola-Zytek-Judd Weblinks
Formelsport: Formel 1 | Formel 2 | Formel 3 | Formel 3000 | Formel 5000 | Formel Easter | Formel Junior
Markenformel: Formel BMW | Formel Ford | Formel König | Formel Opel | Formel Nissan | Formel Renault | Formel Super V | Formel Toyota | Formel V | Formel Volkswagen
Tourenwagen: Gruppe A | Gruppe B | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H | Gruppe N | Gruppe S | Gruppe SE | Gruppe SP | Super 2000 | Supertourenwagen/Klasse 2 | DTM Fahrzeuge (ab 2000)
Gran Turismo: Gruppe GT1 | Gruppe GT2 | Gruppe GT3
Sportprototypen: Daytona-Prototyp | Gruppe C | Gruppe CN | Klasse 1 | Le-Mans-Prototyp
Wikimedia Foundation.