- Forsand
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1129 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Rogaland Koordinaten: 58° 55′ N, 6° 12′ O58.9094444444446.2011111111111Koordinaten: 58° 55′ N, 6° 12′ O Fläche: 772 km² Einwohner: 1163 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 2 Einwohner je km² Sprachform: Nynorsk Webpräsenz: Politik Bürgermeisterin: Ingeborg Søyland (Sp) (2003) Lage in der Provinz Rogaland Forsand ist eine Kommune in der norwegischen Fylke Rogaland. Das Kommunezentrum heißt ebenfalls Forsand, hier leben die meisten Bewohner. Die Kommune ist flächenmäßig eine der größten in Rogaland mit einer der geringsten Bevölkerungsdichten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In Forsandmoen sind Reste eines Dorfes vom Ende des älteren Eisenzeitalters gefunden worden. Dort wurde ein Besucherzentrum und das Landa Museumsdorf, mit Kopien von Häusern aus der Eisenzeit und Bronzezeit eingerichtet. Man glaubt, dass hier bereits zirka 1500 v. Chr. bis etwa 600 n. Chr. Menschen gelebt haben.
Geographie
Ein paar Kilometer von Landa liegt eine Endmoräne am Südende des Sees Haukalivatn. Durch diese Moräne ist ca. 1823 Bergprofessor Jens Esmark zu der Theorie inspiriert worden, ganz Skandinavien sei vom Eis bedeckt gewesen.
Als bekannte Sehenswürdigkeit liegt der Preikestolen in der Kommune Forsand. Es handelt sich um ein Felsplateau, das ca. 600 m über dem Lysefjord liegt. Der lokale Name ist Hyvlatånnå. Der Lysefjord ist lang und schmal mit steilen Seiten und wurde seiner Zeit von Jules Verne als besonders Furcht einflößend geschildert. Der Name rührt von den hellen Granitfelswänden her.
Ein anderes imposantes Felsmassiv ist der Kjerag, der ca. 1000 m steil über den Lysefjord aufsteigt.
Wirtschaft
Landwirtschaft und Energieproduktion sind die wichtigsten Wirtschaftszweige.
Bilder
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Wikimedia Foundation.