- Fort Augustus (Schottland)
-
Fort Augustus Koordinaten 57° 9′ N, 4° 41′ W57.144166666667-4.6802777777778Koordinaten: 57° 9′ N, 4° 41′ W Bevölkerung 508 (Zensus 2001) Verwaltung Post town FORT AUGUSTUS Postleitzahlenabschnitt PH32 Vorwahl 01320 Landesteil Scotland Unitary authority Highland Britisches Parlament Inverness, Nairn, Badenoch and Strathspey Schottisches Parlament Skye, Lochaber and Badenoch Fort Augustus ist eine kleine Ortschaft in Schottland mit 508 Einwohnern (2001). Es liegt am südlichen Ende von Loch Ness. Der Ort ist von Osten über die A830 zu erreichen. Durch Fort Augustus führt die A82.
Ihren Namen bekam die Siedlung von der Festung Fort Augustus. Diese wurde in den Jahren von 1729 bis 1742 errichtet und nach William Augustus, Duke of Cumberland, dem Schlächter von Culloden benannt.
1867 erwarb Thomas Alexander, 12. Lord Lovat das Fort und nutzte es als Jagdschloss. Sein Sohn, Simon Fraser, 13. Lord Lovat, vermachte das Fort Augustus den Benediktinermönchen.
1876 wurde die Festung Benediktinerkloster. Die letzten Mönche verließen das Kloster im Dezember 1998.
Zu erwähnen ist die fünfstufige Schleuse, die vom zulaufenden Kanal (Kaledonischer Kanal) in den Loch Ness führt.
Tourismus
Fort Augustus profitiert stark von den vielen Touristen, die auf dem Weg zum Loch Ness diesen Ort von Süden her passieren. Südlich des Ortes liegt die Bridge of Oich.
Das leerstehende Fort, die ehemalige Benediktinerabtei ist derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen.
Weblinks
- Die Geschichte der Abtei Fort Augustus (engl.) aufgerufen 20. Januar 2009
Kategorie:- Ort in der Unitary authority Highland
Wikimedia Foundation.