- Albatros C.IX
-
Albatros C.IX Typ: Aufklärungsflugzeug Entwurfsland: Deutschland Hersteller: Albatros Flugzeugwerke Erstflug: 1917 Stückzahl: 3 Die Albatros C.IX war ein zweisitziges Doppeldecker-Aufklärungsflugzeug der Albatros Flugzeugwerke aus dem Jahr 1917. Es besaß gepfeilte Tragflächen und hatte keine tragende, zentrale Verstrebung zwischen Rumpf und oberer Tragfläche, wie dies sonst bei Doppeldeckern üblich war. Es wurden nur drei Maschinen dieses Typs gebaut[1]. Manfred von Richthofen soll eine dieser Maschinen genutzt haben[2].
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Kenngröße Daten Besatzung 2 Länge 8,22 m Spannweite 10,40 m Höhe 2,74 m Leergewicht 790 kg Startgewicht 1150 kg Höchstgeschwindigkeit 155 km/h Reichweite 385 km Bewaffnung 1 × MG 7,9 mm starr und 1 × MG 7,9 mm beweglich Triebwerke 1 × Mercedes D III mit 118 kW (160 PS) Verweise
Siehe auch
Literatur
- Kroschel/Stützer: Die deutschen Militärflugzeuge 1910-1918, 1977, ISBN 978-3-8132-0148-2.
Fußnoten
Al 101 | Al 102 | Al 103 | B | B.I | B.II | B.IIa | B.III | C.I | C.II | C.III | C.IV | C.V | C.VII | C.VIII | C.IX | C.X | C.XII | C.XIV | C.XV | D.I | D.II | D.III | D.IV | D.V | D.VI | D.VII | D.VIII | D.IX | D.X | D.XI | D.XII
Dr.I | Dr.II | G.I | G.II | G.III | H.I | I.I | J.I | J.II | L 30 | L 56 | L 57 | L 58 | L 59 | L 60 | L 65 | L 66
L 67 | L 68 | L 69 | L 70 | L 71 | L 72 | L 73 | L 74 | L 75 | L 76 | L 77 | L 78 | L 79 | L 81 | L 82 | L 83 | L 84 | L 100 | L 101 | L 102 | W.1 | W.2 | W.3 | W.4 | W.5 | W.6 | W.7 | W.8 | W.9 | W.10
Wikimedia Foundation.