- Franciscus Gomarus
-
Franciscus Gomarus (* 30. Januar 1563 in Brügge; † 11. Januar 1641 in Groningen), eigentlich François Gomaer, war ein reformierter Theologe.
1587 wurde er Pfarrer der niederländischen Gemeinde in Frankfurt am Main und 1594 als Professor der Theologie nach Leiden berufen. Schon bei der Disputation in Den Haag von 1609 trat er gegen Jacobus Arminius und dessen Anhänger auf, noch mehr aber, als er im 1618 erster Professor der Theologie in Groningen geworden war. Er nahm 1618/19 auch an der Dordrechter Synode teil und setzte die Bestätigung der streng calvinistischen Linie in der Prädestinationslehre und den Ausschluss der Remonstranten aus der reformierten Kirche durch. Die Contraremonstranten genannten Gegner der Remonstranten wurde nach ihm auch als Gomaristen bezeichnet.
Literatur
- Jacob Cornelis van Slee: Gomarus, Franciscus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 363–365.
Weblinks
- Druckschriften von und über Franciscus Gomarus im VD 17
- Franciscus Gomarus. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.