- Frank-Markus Barwasser
-
Frank-Markus Barwasser (* 16. Februar 1960 in Würzburg) ist ein deutscher Journalist und Kabarettist. Er ist Schöpfer und Darsteller der Figur des Erwin Pelzig.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Frank-Markus Barwasser kam als Sohn des späteren Arbeitsgerichtspräsidenten Franz Barwasser (* 1918) im unterfränkischen Würzburg zur Welt. Er studierte nach einem zweijährigen Zeitungsvolontariat bei der Main-Post[1] Politikwissenschaften, Neuere Geschichte und Ethnologie an den Universitäten München und Salamanca. Zu Beginn der 1980er Jahre sammelte er erste Bühnenerfahrungen an einem Marionettentheater, 1985 begann dann seine kabarettistische Laufbahn.
Anfang der 1990er Jahre arbeitete Barwasser als Radio-Reporter beim Bayerischen Rundfunk und wurde bald bekannt für seine Radio-Glossen. 1993 stand er erstmals als Erwin Pelzig auf der Bühne, jene Kunstfigur, deren Markenzeichen das „Cord-Hüdli“ (Cordhut) und die Herrenhandtasche sind. Charakteristisch für die Figur ist daneben der fränkische Dialekt. Seit 1993 sind mehrere Kabarettprogramme und diverse Tonträger mit Erwin Pelzig und dessen ungleichen Freunden, dem protestantisch-konservativen Dr. Göbel und dem eher einfach gestrickten Hartmut, die beide ebenfalls von Barwasser verkörpert werden, entstanden. Das Hörfunk-Programm Bayern 3 sendete bis April 2009 auch einmal wöchentlich eine aktuelle Radio-Satire mit Erwin Pelzig und seinen beiden Gefährten. Von 1998 bis 2010 produzierte das Bayerische Fernsehen mehrmals jährlich die kabarettistische Talksendung Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich, die 2006 mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet und ab Oktober 2007 auch im Ersten ausgestrahlt wurde. 2007 entstand in Zusammenarbeit mit Thomas Heinemann der erste Kinofilm mit Erwin Pelzig, die Gesellschaftssatire Vorne ist verdammt weit weg. Im April 2010 feierte im Münchner Residenztheater das Stück Alkaid – Pelzig hat den Staat im Bett unter der Regie von Josef Rödl Premiere. Alkaid bezieht sich dabei offiziell auf den Stern, als Anspielung auch auf al-Qaida.
Im Oktober 2010 trat Barwasser in der ZDF-Kabarett-Sendung Neues aus der Anstalt, in der er zuvor schon regelmäßig zu Gast war, die Nachfolge von Georg Schramm als Gegenpart von Urban Priol an.[2] Seit dem 15. Februar 2011 ist Barwasser außerdem im ZDF Gastgeber der neuen Sendung Pelzig hält sich; es sind jährlich sieben Ausgaben mit jeweils drei Gästen am Dienstagabend geplant.[3]
Barwasser lebt heute in München und Würzburg.
Kabarettprogramme
- 1993: Nüssleins Fügung
- 1995: Leih mir a Mark
- 1998: Das Superwahljahr
- 1999: Aufgemerkt!
- 2001: Worte statt Taten
- 2004: Vertrauen auf Verdacht
Diskographie
- 1995: Erwin Pelzig 1 (Leih mir a Mark)
- 1996: Erwin Pelzig 2 (Leih mir no a Mark)
- 1996: Herbstdepression
- 1997: Rentnerschwemme
- 1998: Parteiverkehr (featuring Der Günner vom Amt)
- 1999: Deutsche Einheit
- 2000: Erwin Pelzig – des Besde
- 2000: Erwin Pelzig Live – die Erste – Aufgemerkt!
- 2002: Erwin Pelzig Live – die Zweite – Worte statt Taten
- 2003: Erwin Pelzig P.I.S.A. – Pelzig in Sachen Abitur
- 2005: Erwin Pelzig Live – die Dritte – Vertrauen auf Verdacht
Filmographie
- 2007: Vorne ist verdammt weit weg
- 2008: Unterwegs nach woanders
Auszeichnungen
- 2000: Thüringer Kleinkunstpreis
- 2001: Deutscher Kabarettpreis, Hauptpreis
- 2002: Salzburger Stier
- 2002: Würzburger Kulturpreis
- 2004: Deutscher Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett
- 2004: Bayerischer Kabarettpreis, Hauptpreis
- 2005: Bayerischer Poetentaler
- 2006: Bayerischer Fernsehpreis
- 2006: Otto Grau-Kulturpreis
- 2006: TZ-Rosenstrauß des Jahres
- 2007: Sigi-Sommer-Taler-Kunstpreis
- 2007: AZ-Stern des Jahres
- 2008: Prix Pantheon, Sonderpreis Reif & Bekloppt
- 2009: Premio Satira Politica (in Forte dei Marmi); Friedrich-Baur-Preis
- 2010: Ernst-Hoferichter-Preis[4]
Weblinks
Wikiquote: Frank-Markus Barwasser – Zitate- Literatur von und über Frank-Markus Barwasser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite von Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig
- Portrait Frank-Markus Barwasser
- Pelzig in der Anstalt, sueddeutsche.de vom 20. Juli 2010
- „Gut, dass ich diesen Pelzig habe“ Interview, sueddeutsche.de vom 16. November 2010
Einzelnachweise
- ↑ Munzinger Archiv
- ↑ Kabarett im ZDF: Pelz auf der Zunge tagesspiegel.de, 19. Juli 2010
- ↑ Artikel auf Barwassers offizieller Seite pelzig.de, 24. Januar 2011
- ↑ Ernst-Hoferichter-Preis 2010 für Erwin Pelzig mit Jury-Begründung
Kategorien:- Kabarettist (Bayern)
- Autor
- Hörfunkjournalist
- Deutscher Journalist
- Geboren 1960
- Mann
- Talkmaster
Wikimedia Foundation.