- Franz Keller (Baumeister)
-
Franz Keller (* 1682 in Dürrwangen; † 23. Dezember 1724) war ein Baumeister der Deutschordensballei Franken, ebenso wie sein jüngerer Bruder Johann Michael Keller der Ältere (1687-1735).
Franz Keller war tätig an den Schlossbauten in Horneck und Mergentheim (Umbaupläne für das Schloss). 1720 leitete er nach eigenen Plänen sowohl den Umbau der mächtigen Residenz Ellingen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) mit schöner Fassade als auch den eines Wohnhauses an der Schlossstraße in Ellingen. 1720 bis 1725 arbeitete Franz Keller an der Wiederherstellung des Schlosses in Ellwangen (Treppenhaus, Thronsaal und Speisesaal). 1721 war Franz Keller für die Barockisierung des Deutschordensmünsters in Heilbronn zuständig.[1]
Literatur
- Keller, Franz (1720). In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 20, E. A. Seemann, Leipzig 1927
Einzelnachweise
- ↑ Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst VII (1912) 11/13 - Monatsheft für Kstw.; X (1917) 201 - Mitt. d. Verf. f. Kst. u. Altert. in Ulm u. Oberschwaben, XXII (1922) S. 108 f.
Wikimedia Foundation.