- Franz Körner
-
Franz Wilhelm Theodor Körner (* 1. März 1838 in Berlin; † 2. Juni 1911 in Berlin) war der Besitzer einer Kiesgrube im damaligen Rixdorf, dem heutigen Berliner Ortsteil Neukölln. Er hinterließ seinen Grundbesitz zwischen Jonasstraße, Schierker Straße und Wittmannsdorfer Straße der Stadt Rixdorf unter der Bedingung, dass der anzulegende Park seinen Namen tragen sollte.
Das Gelände des späteren Körnerparks erlangte archäologische Berühmtheit als bei Bauarbeiten im Jahr 1912 am Rand das sogenannte „Reitergrab von Neukölln“ gefunden wurde. Es ist eines der wenigen völkerwanderungszeitlichen Gräber in Berlin.
Kategorien:- Person (Berlin)
- Geboren 1838
- Gestorben 1911
- Mann
Wikimedia Foundation.