- Franz Linken
-
Franz Linken (* 13. Juli 1912 in Barmen; † 1976 in Düsseldorf) war ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.
Leben
Seine Fußballkarriere begann Linken 1924 beim SSV Barmen aus Barmen. Über TuRU Düsseldorf gelangte er 1935 zu Holstein Kiel. Bei Holstein wurde der Stürmer zum Spielführer. Sein größter Erfolg als Spieler war der 1943 zusammen mit Ottmar Walter errungene dritte Platz bei der Deutschen Fußballmeisterschaft. Der Halbfinalniederlage gegen den Dresdner SC mit 1:3 waren Siege gegen den Berliner SV 92 (2:0) und den FC Schalke 04 (4:1) vorausgegangen. Im Spiel um Platz drei wurde schließlich First Vienna FC 1894 mit 4:1 besiegt.
Als Auswahlspieler kam Linken sowohl in der Nordmark- wie auch in der Niederrhein-Auswahlmannschaft zum Einsatz. Nach einem kurzen Gastspiel beim FC St. Pauli im Frühjahr 1946 war er noch bis 1950 bei Holstein aktiv.
Seine Trainerlaufbahn begann Franz Linken offiziell beim VfB Kiel. Mit dem VfL Benrath wurde er 1957 Deutscher Amateurmeister, mit dem FC Grenchen 1959 Schweizer Pokalsieger und Vizemeister. Seine letzte Trainerstation war 1965 die beim damaligen deutschen Bundesligisten Tasmania Berlin. Weitere Trainerstationen waren der VfB Bottrop und der FC Luzern. Genau betrachtet war Linkens erste Trainerstation Holstein Kiel, wo er in der so genannten „trainerlosen Zeit“ 1947 faktisch als Spielertrainer zusammen mit Franz Esser das Training leitete.
Literatur
- Patrick Nawe: 100 Jahre Holstein Kiel: Kieler S.V. Holstein von 1900. Sportverlag, Berlin 2000, ISBN 3-328-00891-8.
Kategorien:- Fußballspieler (Deutschland)
- Fußballtrainer (Deutschland)
- Geboren 1912
- Gestorben 1976
- Mann
Wikimedia Foundation.