- Franz Ludwig Wimpffen
-
Franz Ludwig Herold Wimpffen, Freiherr von Wimpffen-Berneburg (* 1732 in Zweibrücken; † 24. Dezember 1800 in Nancy) trat in französische Dienste, machte den österreichischen Erbfolgekrieg und den Siebenjährigen Krieg mit und spielte 1760 als General am Hof des Herzogs Carl von Württemberg eine bedeutende Rolle. 1770 trat er als Oberst und Kommandeur eines deutschen Regiments wieder in französischen Dienst, wurde 1789 Generalleutnant und Kommandant von Neubreisach, wurde während der Revolution als Aristokrat eingekerkert und starb in Nancy am 24. Dezember 1800. Er hinterließ „Mémoires“ (Par. 1788).
Sein Sohn Franz Karl Eduard von Wimpffen (* 2. Januar 1776; † 1842) war württembergischer Generalmajor und wurde vom Kaiser Franz II. am 8. April 1797 in den Grafenstand erhoben.
Literatur
- Bernhard von Poten: Wimpffen, Friedrich Ludwig Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 43, Duncker & Humblot, Leipzig 1898, S. 326 f.
Siehe auch: Grafen von Wimpffen
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.