Franz Xaver von Linsenmann
- Franz Xaver von Linsenmann
-
Franz Xaver von Linsenmann, erwählter Bischof von Rottenburg
Franz Xaver von Linsenmann (* 28. November 1835 in Rottweil; † 21. September 1898 in Lauterbach (Schwarzwald)) war ein katholischer Moraltheologe und Bischofselekt von Rottenburg.
Leben
Linsenmann wurde als Sohn eines Schuhmachers in Rottweil geboren, besuchte dort das Gymnasium und absolvierte von 1854 bis 1858 ein Theologiestudium, in Tübingen Am 10. August 1859 erhielt er die Priesterweihe. Er war zunächst Vikar in Oberndorf am Neckar, bevor er als Repetent 1861 nach Tübingen zurück kehrte. Von 1867 bis 1889 war er Professor für Moral- und Pastoraltheologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 1889 wurde er Domkapitular und damit auch Mitglied in der Abgeordnetenkammer des Württembergischen Landtags, am 20. Juli 1898 einstimmig zum Bischof von Rottenburg gewählt und am 5. September 1898 präkonisiert. Er starb aber noch vor seiner Bischofsweihe während einer Kur im Schwarzwald.
Seine letzte Ruhestätte fand er in der Bischofsgruft der Friedhofskirche Sülchen.
Ehrungen
- 1872 Ehrendoktorwürde der theologischen Fakultät der Universitat Tübingen
- 1882 Ehrenritterkreuz des Ordens der württembergischen Krone[1], welches mit dem persönlichen Adelstitel verbunden war
Literatur
- Friedrich Lauchert: Linsenmann, Franz Xaver von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 52, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 2–5.
- Alfons Auer: Linsenmann, Franz Xaver von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, S. 636 f.
- Karl-Heinz Kleber: Linsenmann, Franz Xaver. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 5, Herzberg 1993, ISBN 3-88309-043-3, Sp. 95–98.
- Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 513.
Einzelnachweise
- ↑ Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1894, S. 34
Weblinks
Kategorien:
- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (19. Jahrhundert)
- Bischof von Rottenburg-Stuttgart
- Landtagsabgeordneter (Württemberg, Zweite Kammer)
- Träger des Ordens der Württembergischen Krone (Ritter)
- Deutscher
- Geboren 1835
- Gestorben 1898
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Franz Xaver von Linsenmann — (November 28, 1835 September 21, 1898) was an important Catholic moral theologian and the Bishop of Rottenburg. Born in Rottweil, Linsenmann was unanimously elected Bishop of Rottenburg on July 20, 1898, and was proclaimed on September 5. However … Wikipedia
Franz Xaver (Vorname) — Franz Xaver (auch Franz Xaver) [fʁants ˈksɑfɐ] ist ein nach dem 16. Jahrhundert verbreiteter männlicher Vorname. Er hat sich nach der Gegenreformation überwiegend im bairischen Sprachraum (Bayern und Österreich) verankert und wird häufig mit F. X … Deutsch Wikipedia
Franz Anton von Scharpff — (* 20. Juni 1809 in Ansbach; † 5. Februar 1879 in Rottenburg am Neckar) war ein katholischer Theologe. Leben Seine eigentliche Vaterstadt fand er in Ellwangen, wohin sein Vater als Beamter übersiedelte, wo er auch das Gymnasium besuchte. In… … Deutsch Wikipedia
Linsenmann — Franz Xaver von Linsenmann, erwählter Bischof von Rottenburg Franz Xaver von Linsenmann (* 28. November 1835 in Rottweil; † 21. September 1898 in Lauterbach (Schwarzwald)) war ein katholischer Moraltheologe und Bischof von … Deutsch Wikipedia
Liste von Theologen — und Theologinnen: christlich islamisch Bahai Christlich Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Rottenburg-Stuttgart — Wappen Bistum Rottenburg Die durch Papst Pius VII. am 16. August 1821 errichtete Diözese Rottenburg wurde am 18. Januar 1978 unter Papst Paul VI. in Diözese Rottenburg Stuttgart umbenannt. Folgende Personen waren Bischöfe in der Diözese: Nr … Deutsch Wikipedia
Josef von Lipp — Josef von Lipp, der zweite Bischof von Rottenburg Josef von Lipp (* 24. März 1794 in Holzhausen; † 3. Mai 1869 in Rottenburg am Neckar) war römisch katholischer Bischof von Rottenburg. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Paul Wilhelm von Keppler — Paul Wilhelm Keppler (1852 1926) Paul Wilhelm Keppler, ab 1899 Paul Wilhelm von Keppler, (* 28. September 1852 in Schwäbisch Gmünd; † 16. Juli 1926 zu Rottenburg am Neckar) war ein deutscher Theologe und 6. Bischof des Bistums Rottenburg … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Reiser — Wilhelm von Reiser, der vierte Bischof von Rottenburg Wilhelm von Reiser (* 13. Mai 1835 in Egesheim; † 11. Mai 1898 in Ellwangen) war ein katholischer Theologe, Priester und Bischof von Rottenburg … Deutsch Wikipedia
Deutsche Theologen — Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch) Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Zeit der Reformation 3 Pietismus und Rationalismus 4 19. Jahrhundert 5 20. Jahrhu … Deutsch Wikipedia