- Albert Malcolm Ranjith
-
Albert Malcolm Kardinal Ranjith Patabendige Don (* 15. November 1947 in Polgahawela, Sri Lanka) ist Erzbischof von Colombo.
Leben
Albert Malcolm Ranjith studierte Katholischen Theologie und Philosophie am Diözesanseminar sowie an der Päpstlichen Universität Urbaniana und dem Päpstlichen Bibelinstitut in Rom. Er empfing am 29. Juni 1975 in Rom durch Papst Paul VI. das Sakrament der Priesterweihe.
Am 17. Juni 1991 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Cabarsussi und bestellte ihn zum Weihbischof in Colombo. Die Bischofsweihe empfing er am 31. August desselben Jahres durch den Erzbischof von Colombo, Nicholas Marcus Fernando. Johannes Paul II. übertrug ihm am 2. November 1995 die Leitung des Bistums Ratnapura.
Am 1. Oktober 2001 wurde er zum Kurienbischof in der Kongregation für die Evangelisierung der Völker bestellt. Am 29. April 2004 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Titularerzbischof von Umbriatico und setzte ihn als Apostolischen Nuntius in Indonesien und Osttimor ins Amt.
Papst Benedikt XVI. berief ihn am 10. Dezember 2005 als Sekretär der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung an die römische Kurie zurück. Erzbischof Ranjith kritisiert die Praxis der Handkommunion, mit der „eine zunehmende Schwächung einer ehrfürchtigen Haltung gegenüber dem Allerheiligsten“ [1] einhergegangen sei und meint, dass die katholische Kirche die Entscheidung zur Erlaubnis der Handkommunion neu überdenken sollte.
Erzbischof Ranjith spricht fließend deutsch und hatte als Kaplan regelmäßig Urlaubsvertretungen in Deutschland übernommen, wo auch eine seiner Schwestern lebt. 2008 weihte er acht Diakone in Wigratzbad in der Außerordentlichen Form des Römischen Ritus und zelebrierte ein Pontifikalamt zu Mariä Himmelfahrt im Wallfahrtsort Maria Vesperbild.
Am 16. Juni 2009 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von Colombo.[2] Die Amtseinführung fand am 5. August 2009 statt.
Im feierlichen Konsistorium vom 20. November 2010 nahm ihn Papst Benedikt XVI. als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Lorenzo in Lucina in das Kardinalskollegium auf.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Im Vorwort des Buches „Dominus Est– Gedanken eines Bischofs aus Zentralasien über die Heilige Kommunion“ von Weihbischof Athanasius Schneider
- ↑ Rinuncia dell’Arcivescovo di Colombo (Sri Lanka) e Nomina del Successore, in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 16. Juni 2009.
- ↑ Concistoro Ordinario Pubblico per la Creazione di ventiquattro nuovi Cardinali (Continuazione), in: Presseamt des Heiligen Stuhls: Tägliches Bulletin vom 20. November 2010.
Weblinks
- Eintrag zu Albert Malcolm Ranjith auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Interview mit Erzbischof Ranjith über das Motu proprio „Summorum pontificum“, 2007
- Gespräch über die Heiligkeit der Liturgie, 2008
Vorgänger Amt Nachfolger Oswald Gomis Erzbischof von Colombo
seit 2009... -- Bischof von Ratnapura
1995–2001Harold Anthony Perera Kategorien:- Diplomat (Heiliger Stuhl)
- Kardinal (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Sri-Lanker
- Geboren 1947
- Mann
Wikimedia Foundation.