Frechdachs

Frechdachs

Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den Beigeschmack von Widersetzlichkeit (mit frechem Mut).

Inhaltsverzeichnis

Wortgebrauch

Der heutige Sinn von Frechheit hat sich erst im Neuhochdeutschen ausgebildet. Zuvor bedeutete im Althochdeutschen frech so viel wie „ungezähmt“, „begierig“ und erfuhr im Mittelhochdeutschen dann die Wandlung in vrech als „tapfer“, „kühn“, „lebhaft“, „keck“, „dreist“.

Seltener wird das Adjektiv frech auch als Kompliment für auffällige Äußerlichkeiten benutzt (Beispiel: „Sie haben da eine freche Frisur“).

Frechdachs

Internatsgymnasium Pädagogium und Schülerdenkmal „Frechdachs“ davor

Frechdachs ist ein veraltender Ausruf, der sich als ein Vorwurf oder leichte Beschimpfung insbesondere an Kinder und Jugendliche richtet, die sich „zu viel herausnehmen“. Doch kann er auch scherzhaft-billigend verwandt werden (vgl. Racker) und findet sich heute (um 2006), in einer Zeit, in der im deutschen Sprachraum immer weniger Menschen mit „frechen“ Kindern zusammenleben, als eher liebevoll gemeinte Bezeichnung für Haustiere.

Der Ausdruck geht auf die Gewohnheit des Dachses zurück, wenn er Kinder hat, seinen Bau auch gegen größere Raubtiere zu verteidigen. „Frech“ hier in der alten Bedeutung „mutig“.

Vor dem Internatsgymnasium Pädagogium in Bad Sachsa steht der Frechdachs, das einzige Schülerdenkmal Deutschlands.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frechdachs — Sm std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Schimpfwort, dessen Motiv nicht ganz klar ist. Schon früher wird Dachs in ähnlicher Funktion verwendet. deutsch s. frech, s. Dachs …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Frechdachs — der Frechdachs, e (Oberstufe) ugs.: keckes Kind, das gern andere neckt Synonyme: Schelm, Schlingel, Strolch (ugs.) Beispiel: Er ist ein richtiger Frechdachs, der gerne kleine Streiche ausführt …   Extremes Deutsch

  • Frechdachs — Bazi (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Lausbub; Rotzlöffel (umgangssprachlich); Bengel; Dreikäsehoch (umgangssprachlich); Rotzgöre (umgangssprachlich); Rotznase ( …   Universal-Lexikon

  • Frechdachs — (geh.): Frechling; (ugs.): Engel mit einem B davor, frecher Dachs, Lausbub; (österr. ugs.): Rotznigel; (salopp): freches Luder; (fam.): Spitzbube; (abwertend): Lümmel; (ugs., oft als Schimpfwort): Dreckschleuder, Feger; (ugs. scherzh.): frecher… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frechdachs — Frẹch·dachs [ daks] der; gespr hum; verwendet, um besonders ein freches (aber nicht unangenehmes) Kind zu bezeichnen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frechdachs — Frechdachsm frechePerson(auchKosewort).DerDachsistinsofern»frech«,alsersichdievomFuchsgegrabeneHöhlezueigenmachtunddiesenBaudann(auchgegendenFuchs)insteterKampfbereitschaftverteidigt.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Frechdachs — Frẹch|dachs (umgangssprachlich scherzhaft für freches Kind) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ein Frechdachs im Maisbeet — Rascal, der Waschbär ist ein autobiographisches Kinderbuch des US amerikanischen Schriftstellers Sterling North (unter anderem auch Danny, das schwarze Schaf). Es wurde 1963 geschrieben und beschreibt die Erlebnisse Norths mit einem Waschbären.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zumutung — Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Frechheit — Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden. Dazu zählt vor allem anmaßendes und unverschämtes Benehmen. Es ist hauptsächlich ein Vorwurf gegen Kinder, hat aber in älterer Literatursprache auch den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”