- Freddie Hart
-
Freddie Hart (* 21. Dezember 1926 (?) in Loackapoka, Louisiana als Fred Segrest) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger. In den 1970er Jahren hatte Hart eine Reihe von Nummer-eins-Hits in den USA.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Kindheit und Jugend
Geboren als eins von fünfzehn Kindern armer Eltern, hatte Freddie Hart eine schwierige Kindheit. Schon sein Geburtsdatum ist umstritten. Einigen Quellen nach soll er 1928, anderen 1926 oder 1933 geboren worden sein. Seine Familie war sehr musikalisch und Hart hörte oft der Grand Ole Opry zu. Mit fünf erlernte er Gitarre zu spielen. Doch schon zwei Jahre später rannte er von zu Hause weg, konnte aber wieder zurückgebracht werden. Seine Eltern brachten ihn daher mit zwölf Jahren in ein Erziehungsprogramm der Regierung. Schon mit 14 schaffte er es dann, in die Marines aufgenommen zu werden. Während des zweiten Weltkrieges kämpfte er unter anderem in Guam und Iwo Jima.
Anfänge
Nach seiner Entlassung aus den Marines kehrte er nach Hause zurück, wo er den Entschluss fasste, sich als Country-Musiker zu versuchen. Durch das Land ziehend trat er als Sänger auf. In Nashville, Tennessee traf er den damals bekanntesten und erfolgreichsten Country-Sänger überhaupt, Hank Williams, der ihm beibrachte, Songs zu schreiben. Kurz danach zog er nach Phoenix, Arizona, wo er auf den Ölfeldern arbeitete. Als Lefty Frizzell für ein Konzert in die Stadt kam, spielten Hart und sein Freund Wayne Raney ihm vor. Frizzell lud die Beiden ein, ihn auf seiner Tournee zu begleiten. Frizzell und Hart wurden schnell Freunde und wechselten 1953 nach Kalifornien, wo er seinen Künstlernamen „Freddie Hart“ annahm. Im selben Jahr spielte er für die Capitol Records mithilfe von Cliffie Stone erste Platten ein.
Karriere
Als Songwriter konnte Hart erste Erfolge verzeichnen, so nahm Carl Smith seinen Titel Loose Talk auf, der zu einem Nummer-Eins-Hit wurde. Über Ken Nelson erhielt er einen Vertrag bei Columbia Records. Gleichzeitig begann Hart Auftritte in der Town Hall Party zu bestreiten. Während einer Session im Jahre 1956 nahm er ebenfalls einige Rockabilly-Titel wie Dig Boy Dig mit Merle Travis an der Gitarre auf. Ein Erfolg als Sänger wollte sich jedoch nicht einstellen. Lediglich kleine Charterfolge in den hinteren Plätzen der Billboard Charts waren ihm gegönnt. Er wechselte mehrmals das Plattenlabel, nahm so unter anderem für Kapp, MCA und Monument auf. Kleinere Hits waren unter anderem The Wall, Chain Gang und The Key’s in the Mailbox.
1971 konnte er mit Easy Loving aus dem gleichnamigen Album dann endlich den Durchbruch schaffen. Es dauerte erst eine Weile, aber als ein DJ die Single immer wieder spielte, platzierte sich der Song auf Position Eins. Er wurde von der Country Music Association zweimal hintereinander zum Song of the Year gewählt. In der folgenden Zeit stand Hart immer wieder mit Country-Balladen in den Charts. Er war einer der erfolgreichsten Country-Sänger der 1970er Jahre und hatte bis in das nächste Jahrzehnt hinein, trotz Wechsel zum Sunbird Label, Erfolge. Seine letzte Platzierung hatte er 1987 (Platz 77). Trotzdem trat Hart weiterhin auf, wechselte zum Gospel und veröffentlichte einige Alben.
Auch heute noch tritt Freddie Hart öffentlich auf. Er wurde 2001 in die Alabama Music Hall of Fame und 2005 in die America’s Old Time Country Music Hall of Fame aufgenommen.
Diskographie
Singles
Jahr Titel Anmerkungen Capitol Records 1953 Butterfly Love / My Heart Is a Playground 1953 Secret Kisses / Whole Hog or None 1954 Loose Talk / Curtain Never Falls 1954 Caught At Last / It Just Doesn't Seem Like Home 1954 Please Don't Tell Her / I'm Going out on the Front Porch 1955 Miss Lonely Heart / Oh Heart Let Her Go 1955 No Thanks to You / Canada to Tennessee 1955 Hidding in the Darkness / That's What You Gave to Me 1969 Whole World Holding Hands / Without You 1970 One More Mountain to Climb / Just Another Girl 1970 Fingerprints / I Can't Keep My Hands off You 1970 California Grapevine / What's Wrong with You Head, Fred 1971 Easy Loving / Brother Bluebird 1972 My Hang-Up Is You / Big Bad Wolf 1972 Bless Your Heart / Conscience Makes Corward (All of Us) 1972 Got the All Overs for You (Over Me) / Just Another Girl 1973 Super Kind of Woman / Mother Nature Made a Believer out of Me 1973 Trip to Heaven / Look-A-Here 1973 If You Can't Feel It (It Ain't There) / Skid Row Street 1973 Blue Christmas / I Believe in Santa Claus 1974 Hang in There Girl / You Belong to Me 1974 Want-To's / Phoenix City 1974 My Woman's Man / Let's Clean Up the Country 1975 I'd Like to Sleep (Till I Get Over You) / Nothing's Better Than That 1975 First Time / Sexy 1975 Warm Side of You / Because I Love You 1976 Are You the Song Inside of Me / I Can Almost See Houston from Here 1976 Bless Your Heart / My Hang-Up Is You Wiederveröffentlichung 1976 Love Makes It Allright / She'll Throw Stones at You 1976 That Look in Her Eyes / Try My Love for Size 1976 Why Lovers Turn to Strangers / Paper Sack Full of Memories 1977 Thank God She's Mine / Falling All Over Me 1977 Pleasure's Been All Mine / It's Heaven Loving You 1977 Search / Honky Tonk 1978 So Good, So Rare, So Fine / There's an Angel Living There 1978 Only You / I Love You, I Just Don't Like You 1978 Toe To Toe / And Then Some 1979 My Lady / Guilty 1979 Wasn't It Easy Baby / My Lady Loves Columbia Records 1956 Dig Boy Dig / Two of a Kind 1956 Snatch It and Grab It / The Human Thing to Do 1956 Drink Up and Go Home / Blue 1957 On the Prowl / Extra mit Brenda Lee 1957 Fraulein / Baby Don't Leave Fraulein im Original von Bobby Helms 1957 Say No More / Outside World 1957 Heaven Only Knows / You Are My World 1958 I Won't Be Home Tonight / Love, Come to Me 1958 I'm No Angel / Midnight Date 1959 Wall / Davy Jones 1959 Farther Than My Eyes Can See / My Kind of Love 1959 Rock Bottom / Chain Gang 1960 Key's in the Mailbox / Starvation Days 1960 Lying Again / Do My Heart a Favor 1961 What a Laugh / Heart Attack 1962 Like You Are / Some Do, Some Don't, Some Will 1962 Stand Up / Uggly Ducking 1963 I'll Hit It with a Stick / Stranger Drive Away 1963 Angels Like You / Mary Ann Monument Records 1963 For a Second Time / That Allmighty Dollar 1964 First You Go Through Me / Valentino Kapp Records 1964 Hurts Feel So Good / Love Can Make or Break a Heart 1965 You've Got It Coming to You / Moon Girl 1965 Hank Williams' Guitar / I Created a Monster 1966 Why Should I Cry Over You / Key's on the Mailbox 1966 Together Again / Waiting for a Train Waiting for a Train im Original von Jimmie Rodgers 1966 Misty Blue / Elm Street Pawn Shop 1967 I'll Hold You in My Heart / Too Much of You 1967 Neon and the Rain / My Anna Maria 1967 Togetherness / Portrait of a Lonely Man 1968 Born of a Fool / Hands of a Man 1968 Don't Cry Baby / Here Lies a Heart 1969 Why Leave Something I Can't Use? / Hang On to Her 1969 I Lost All My Tomorrows / That's How Hogh a Man Can Do 1972 Funny Familiar Forgotten Things / Only You (And You Alone) 1972 Loving You Again / Don't Cry Baby MCA Records 1973 Born a Fool / My Anna Maria Wiederveröffentlichung 1973 Key's in the Mailbox / Hank Williams' Guitar Wiederveröffentlichung Sunbird Records 1980 Roses Are Red / Battle of Sexes 1981 You're a Cray Man / Playboy's Centerfold 1981 You Were There / Weaker Sex Andere Label Sunset, El Dorado und 5th Street Recors 1980 Sure Thing / Making Love to a Memory veröffentlicht bei Sunset Records 1985 I Don't Want to Lose You / My Favorite Entertainer veröffentlicht bei El Dorado Records 1987 Best Love I Never Had / I'm Not Going veröffentlicht bei 5th Street Records Alben
- 1962: The Spirited
- 1966: The Best of Freddie Hart
- 1966: Hart of Country Music
- 1966: Straight from the Heart
- 1966: A Hurtin' Man
- 1967: Neon and the Rain
- 1968: Togetherness
- 1968: Born a Fool
- 1969: Freddie Hart's Greatest Hits
- 1970: New Sounds
- 1970: California Grapevine
- 1971: Easy Loving
- 1972: The World
- 1972: My Hang-Up Is You
- 1972: Bless Your Heart
- 1972: Got the All Overs for You
- 1973: Super Kind of Woman
- 1973: Trip to Heaven
- 1973: If You Can't Feel It
- 1974: Hang in There Girl
- 1974: Country Heart'n Soul
- 1975: The Best of Freddie Hart'
- 1975: Greatest Hits
- 1975: Freddie Hart presents the Heartbeats
- 1975: First Time
- 1976: People Put to Music
- 1976: That Look in Her Eyes
- 1977: Pleasure's Been All Mine
- 1978: Only You
- 1979: My Lady
- 1980: Sure Thing
- 1988: I Will Never Die
- 2002: Sermon on the Mountain
- 2004: Juke Joint Boogie
- 2006: The Best of Freddie Hart
Weblinks
- Freddie Hart bei Allmusic (englisch)
- Freddie Hart auf Hillbilly-Music.com (englisch)
Kategorien:- Country-Sänger
- Songwriter
- US-amerikanischer Musiker
- Geboren 1926
- Mann
Wikimedia Foundation.