Albert Stutzer

Albert Stutzer

Albert Stutzer (* 4. März 1849 in Weimar; † 1923 in Godesberg) war ein Forscher in der Agrikulturchemie und landwirtschaftlicher Bakteriologe.

Leben

An der Universität Göttingen wurde Stutzer 1875 mit der Arbeit Die Rohfaser der Gramineen zum Dr. phil. promoviert. Später war er Vorsteher der landwirtschaftlichen Versuchsstation in Bonn und wurde zum Professor an der Universität Bonn ernannt. Danach lehrte er kurz an der Universität Breslau, um 1899 den Lehrstuhl für Agrikulturchemie an der Universität Königsberg zu erhalten, damit wurde er zudem Direktor des dortigen agrikultur-chemischen Instituts. Später wurde er zum Geheimen Regierungsrat ernannt. Nach seiner Emeritierung in Königsberg zog Stutzer wieder in die Nähe seiner ersten Wirkungsstätte Bonn, wo er auch starb.

Veröffentlichungen

  • Die Rohfaser der Gramineen, Ober-Sickte b. Braunschweig, 1875.
  • Die Bestandtheile der wichtigsten Nahrungsmittel für Kranke und Kinder, Bonn, 1883.
  • Der Chilisalpeter, seine Bedeutung und Anwendung als Düngemittel : eine preisgekrönte Schrift, Berlin : Parey, 1886.
  • Stallmist und Kunstdünger, 4. vollst. neu bearb. Aufl. - Bonn: Selbstverl. d. Verf.; Im Buchhandel zu beziehen durch Max Cohen & Sohn (Fr. Cohen), 1889.
  • Die Düngung der wichtigsten tropischem Culturpflanzen, Bonn: Friedrich Cohen, 1891.
  • Ueber d. Dauer d. Lebensfähigkt u. die Methode d. Nachweises v. Cholerabakterien im Kanal-, Fluss- u. Trinkwasser, Bonn, 1893.
  • Untersuchungen üb. d. Bakteriengehalt d. Rheinwassers oberh. u. unterh. d. Stadt Köln, Bonn, 1893.
  • Die keimtötende Wirkung des Torfmulls, zusammen mit Carl Fraenkel, August Gärtner, Friedrich Loeffler, Prenzlau : Mieck, 1894.
  • Die Kuhmilch, ihre Erzeugung und Verwertung : Ein praktisches Handbuch für Milchviehbesitzer, Meiereien und Schulen, 4.,verb. und auf die Erfordernisse der Neuzeit ergänzte Aufl. - Neudamm : Neumann, 1894.
  • Die Milch als Kindernahrung und Vorschläge zu e. neuen, den Fordergn der Hygiene u. d. Volkswirtsch. besser entsprechenden Verkaufsweise der Milch, Bonn: E. Strauss, 1895.
  • Die Arbeit der Bakterien im Stalldünger, Berlin: P. Parey, 1899 (2. Aufl. 1903, 3. Aufl. 1909).
  • Zucker und Alkohol, Berlin: P. Parey, 1902.
  • Praktische Anleitung zur Berechnung der Futterrationen f. d. Gebr. von Landwirten u. z. Unterr., Berlin: P. Parey, 1904 (2. Aufl. 1906, 3. Aufl. 1910, 4. Aufl. 1918).
  • Der Wettbewerb der dänischen und der schwedischen Landwirte mit Deutschland. Reise-Erinnerungen, Stuttgart : Ulmer 1904.
  • Die Düngung der Wiesen und Weiden, Berlin: P. Parey, 1904 (2. Aufl. 1916).
  • Apparate und Transportwagen zur Verwertung und Beseitigung von Tierkadavern und Schlachthofkonfiskaten (Mitarbeit), Carl Fraenkel, Berlin: Deutsche Landwirtschafts-Gesellsch., 1908.
  • Nahrungsmittel, 1912.
  • Fünfjährige Düngungsversuche in Ostpreußen, Berlin: Deutsche Landw.-Gesellsch., 1914.
  • Futtersilos und Silagefutter, Berlin: Parey, 1915 (2. Aufl. 1920).
  • Dreijährige Versuche über die Wirkung von Chlormagnesium enthaltender Endlauge von Chlorkaliumfabriken auf die Ernteerträge, Berlin: Parey, 1915.
  • Ist Magnesia ein wichtiger Düngstoff?, Berlin: Parey, 1917.
  • Chlorkalzium, Berlin : Parey, 1919.
  • Düngekalk, Berlin : Parey, 1920.
  • Düngungsversuche mit Kalk und deren Mängel, Breslau: Korn, 1920
  • Der Kalk, ein Nährstoff und ein Heilmittel, Berlin : Parey, 1921.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stutzer (Begriffsklärung) — Stutzer bezeichnet: eine männliche Verhaltensrolle, siehe Stutzer mundartlich ein Jagdgewehr, den Stutzen (Waffe) Stutzer ist der Familienname von: Albert Stutzer (1849–1923), Forscher in der Agrikulturchemie und landwirtschaftlicher Bakteriologe …   Deutsch Wikipedia

  • Stutzer — bezeichnet: Modenarr, altertümlich Bezeichnung für übertriebenes Modebewusstsein Stutzen (Waffe), mundartlich ein Jagdgewehr Caban, eine Form der Jacke Stutzer ist der Familienname folgender Personen: Albert Stutzer (1849–1923), Forscher in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Müller (Künstler) — Rebberge im Tessin, 1925 Albert Müller (* 29. November 1897 in Basel; † 14. Dezember 1926 in Obino im Muggiotal) war ein Schweizer Maler, Glasmaler, Zeichner, Druckgrafiker …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Stutzer — (* 20. Mai 1881 in Bonn; † 29. September 1936 in Freiberg) war ein deutscher Geologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Stu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Fraenken — Carl Fraenkel (* 2. Mai 1861 in Charlottenburg bei Berlin; † 29. Dezember 1915 in Hamburg) war ein deutscher Medizinforscher über Infektionskrankheiten und Bakteriologe. 1912 änderte Fraenkel seinen Nachnamen in Fraenken. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Мясо* — Содержание статьи: I) состав М.; II) употребление М. в пищу; III) санитарный надзор. I) Состав М. Главной составной частью М., как пищевого продукта, являются поперечно полосатые мышцы убитых животных; в продажном М. к мышцам, в различных… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Мясо — Содержание статьи: I) состав М.; II) употребление М. в пищу; III) санитарный надзор. I) Состав М. Главной составной частью М., как пищевого продукта, являются поперечно полосатые мышцы убитых животных; в продажном М. к мышцам, в различных… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Carl Fraenkel — (* 2. Mai 1861 in Charlottenburg bei Berlin; † 29. Dezember 1915 in Hamburg) war ein deutscher Medizinforscher über Infektionskrankheiten und Bakteriologe. 1912 änderte Fraenkel seinen Nachnamen in Fraenken. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensstationen 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Gisevius — (* 28. September 1858 in Wartenburg, Ostpreußen; † 26. November 1935 in Gießen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Als Hochschullehrer an der Universität Gießen hat er das dortige Landwirtschaftliche Institut zu einer anerkannten Lehr und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”