Friedensnobelpreis

Friedensnobelpreis
Die Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte)
Die Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt

Der Friedensnobelpreis ist eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises. Nach Maßgabe des Stifters soll er an denjenigen vergeben werden, „der am meisten oder am besten auf die Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen hingewirkt“ und damit „im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht“ hat.

Die Auszeichnung wird seit 1901 jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels, dem 10. Dezember, in Oslo verliehen. Sie ist mit 10 Millionen schwedischen Kronen dotiert.

Inhaltsverzeichnis

Grundlage

Wie die anderen Kategorien des Nobelpreises geht auch der Friedensnobelpreis auf das Testament Alfred Nobels zurück, in dem er die Stiftung des Preises verfügte, der mit den Erträgen seines Vermögens dotiert ist.

Der schwedische Originaltext des entscheidenden Ausschnitts des Testaments lautet:

„Öfver hela min återstående realiserbara förmögenhet förfares på följande sätt: Kapitalet av utredningsmännen realiseradt till säkra värdepapper skall utgöra en fond, hvars ränta årligen utdelas som prisbelöning åt dem som under det förlupna året hafva gjort menskligheten den största nytta. Räntan delas i fem lika delar som tillfalla: [...] och en del åt den som har verkat mest eller best för folkens förbrödrande och avskaffande eller minskning av stående arméer samt bildande och spridande av fredskongresser. Prisen [...] för fredsförfäktare [utdelas] af ett utskott af fem personer som väljas af Norska Stortinget. Det är min uttryckliga vilja att vid prisutdelningarna intet afseende fästes vid någon slags nationstillhörighet sålunda att den värdigaste erhåller priset antingen han är skandinav eller ej.“

Alfred Nobel: Testament vom 27. November 1895[1]

Übersetzung:

„Mit meinem verbleibenden realisierbaren Vermögen soll auf folgende Weise verfahren werden: das Kapital, das von den Nachlassverwaltern in sichere Wertpapiere realisiert wurde, soll einen Fonds bilden, dessen Zinsen jährlich als Preis an diejenigen ausgeteilt werden sollen, die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen erbracht haben. Die Zinsen werden in fünf gleiche Teile aufgeteilt: [...] und ein Teil an denjenigen, der am meisten oder am besten auf die Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen hingewirkt hat. Der Preis [...] für Friedensverfechter [wird] von einem Ausschuss von fünf Personen [vergeben], die vom norwegischen Storting gewählt werden. Es ist mein ausdrücklicher Wille, dass bei der Preisverteilung die Zuteilung nicht an irgendeiner Nationalität festgemacht wird, so dass der Würdigste den Preis erhält, ob er Skandinavier sei oder nicht.“

Alfred Nobel: Testament vom 27. November 1895[2]

Durch diese Festlegung wurde der Friedensnobelpreis zur weltweit ersten Auszeichnung für die Arbeit in der Friedensbewegung.

Nobelinstitut in Oslo: Raum in dem jeweils im Oktober die neuen Preisträger bekannt gegeben werden und am Tag vor der Verleihung eine Pressekonferenz stattfindet[3]

Anders als bei allen anderen Nobelpreisen, die in Stockholm vergeben werden, erfolgt die Verleihung im Rathaus von Oslo, der norwegischen Hauptstadt. Der Preisträger des Friedensnobelpreises wird von einem fünfköpfigen Komitee, dem Norwegischen Nobelkomitee, ausgewählt. Die Mitglieder des Komitees werden von dem norwegischen Parlament, dem Storting, ernannt.

Die Ursache für die Verleihung in Oslo liegt vermutlich darin, dass zu Nobels Lebzeiten Schweden und Norwegen vereinigt waren und außenpolitische Fragen nur durch das schwedische Parlament entschieden wurden. Nobel selbst hat nie erklärt, warum er den Preis nicht wie alle anderen in Schweden vergeben lassen wollte. Man geht allerdings davon aus, dass er der Meinung war, das norwegische Parlament, das nur für die Innenpolitik verantwortlich war, wäre Manipulationen durch die Regierung weniger stark ausgesetzt. Alfred Nobel schätzte zudem den norwegischen Autor Bjørnstjerne Bjørnson sehr, was seine Entscheidung beeinflusst haben könnte.

Das Nobelpreiskomitee

Nobelinstitut in Oslo: Sitzungsraum, in dem das Komitee die jeweiligen Preisträger wählt[4]

Das Komitee zur Vergabe des Friedensnobelpreises besteht aus fünf Personen, die vom norwegischen Parlament ausgewählt und ernannt werden. Diese Auswahl gilt für einen Zeitraum von sechs Jahren, wobei die Mitglieder auch wiedergewählt werden können. Die politische Zusammensetzung des Parlaments spiegelt sich dabei naturgemäß auch in der Zusammensetzung des Komitees wider. Das Komitee selbst wählt aus seinen Reihen den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Der Direktor des Nobel-Institutes stellt den Sekretär des Komitees dar. Obwohl es sich dabei nicht um eine Vorgabe handelt, waren bislang alle Vertreter dieses Ausschusses Norweger.

Das Komitee ist in seiner Entscheidung vollkommen unabhängig von äußeren Einflüssen. Die Sitzungen müssen nicht protokolliert und Entscheidungen nicht gerechtfertigt werden, auch dann nicht, wenn es zu gegensätzlichen Meinungen kommt. Entsprechend nimmt das Komitee auch in den nach der Vergabe folgenden Diskussionen nie Stellung zur Entscheidung.

Bis 1936 konnten auch Mitglieder des Parlamentes zu Vertretern des Komitees gewählt werden. Dies änderte sich nach der Vergabe des Friedensnobelpreises an den deutschen Widerstandskämpfer Carl von Ossietzky. Diese Vergabe wurde von Deutschland und besonders von Adolf Hitler scharf verurteilt und als Akt aggressiver Außenpolitik Norwegens gegenüber dem Deutschen Reich gewertet. Seitdem gab es keine Abgeordneten in diesem Ausschuss. 1977 wurde die Regel insofern noch einmal verschärft, dass keine Mitglieder aus regierungsnahen Ausschüssen zugelassen werden, gleichzeitig mit der Namensänderung von „Nobel-Komitee des norwegischen Parlamentes“ in „Norwegisches Nobel-Komitee“.

Die aktuelle Besetzung besteht im Wesentlichen seit 2003 und wurde 2005 bestätigt. 2008 wurde Ole Danbolt Mjøs (* 1939) als Vorsitzender durch Thorbjørn Jagland abgelöst, außerdem Berge Ragnar Furre durch Ågot Valle.[5] Die folgenden Personen bilden entsprechend die aktuelle Komitee:[6]

Thorbjørn Jagland, seit 2009 Vorsitzender des Komitees
  • Thorbjørn Jagland (* 1950) ist Vorsitzender des Komitees. Jagland war von 1996 bis 1997 Premierminister von Norwegen und von 2000 bis 2001 Außenminister, seit 2005 bis 2009 war er zudem Präsident des Stortinget. Von 1992 bis 2002 war er zudem Vorsitzender der sozialdemokratischen Partei (Arbeiderpartiet). Er amtiert voraussichtlich als Komiteesvorsitzender bis 2014.
  • Kaci Kullmann Five (* 1951) ist selbstständige Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit und Public Affairs. Sie war Leiterin der Jungen Konservativen von 1977 bis 1979. Mitglied des Storting war sie von 1981 bis 1997. Als Ministerin für Handel, Schifffahrt und Europäische Zusammenarbeit wirkte sie von 1989 bis 1990. Von 1991 bis 1994 war sie Leiterin der Konservativen Partei Norwegens. Seit 2003 ist sie Mitglied im Nobelpreiskomitee und amtiert voraussichtlich bis 2014.
  • Sissel Marie Rønbeck (* 1950) ist stellvertretende Direktorin im Institut für das kulturelle Erbe Norwegens (Riksantikvaren). Sie war Leiterin der Sozialdemokratischen Jugend von 1975 bis 1977 und Mitglied des Storting von 1977 bis 1993. Als Ministerin im Regierungskabinett war sie tätig von 1979 bis 1981, von 1986 bis 1989 und von 1996 bis 1997. Sie ist Mitglied des Komitees seit 2003 und amtiert voraussichtlich bis 2011.
  • Inger-Marie Ytterhorn (* 1941) ist Seniorberaterin der rechten Norwegischen Fortschrittspartei und war Mitglied des Storting von 1989 bis 1993. Sie ist seit 2000 Mitglied im Nobelpreiskomitee und amtiert voraussichtlich bis 2011.
  • Ågot Valle (* 1945) ist seit 1997 Mitglied im Storting und war Präsidentin des Odelsting von 2001 bis 2005, aktuell ist sie zudem innenpolitische Sprecherin der Sosialistisk Venstreparti. Sie ist Mitglied des Komitees seit 2009 und amtiert voraussichtlich bis 2014.

Als Direktor des Nobel-Institutes und damit Sekretär der Komitees wirkt Professor Geir Lundestad (* 1945).

Nominierung und Vergabe

Übergabe des Friedensnobelpreises 1963

Vorschläge für den Friedensnobelpreis können neben den Mitgliedern des Komitees und früheren Preisträgern alle Mitglieder einer Regierung oder des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag sowie Professoren der Fachrichtungen Sozialwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Recht und Theologie und die Leiter von Friedensforschungsinstituten und ähnlichen Organisationen einreichen.

Der Friedensnobelpreis kann auch an Personen oder Organisationen vergeben werden, die an einem noch laufenden Friedensprozess beteiligt sind, nicht nur für die abschließende Lösung eines Konflikts. Daher können einige Friedensnobelpreise im Nachhinein als fraglich erachtet werden. Dies gilt besonders für den Friedensnobelpreis des Jahres 1973, als Henry Kissinger (USA) und Le Duc Tho (Vietnam) (verzichtete auf den Preis) für das Friedensabkommen von 1973 in Vietnam ausgezeichnet wurden. Auch der Friedensnobelpreis von 2009 an den US-Präsidenten Barack Obama wurde teilweise kritisiert, weil dieser erst kurz zuvor ins Amt gewählt worden war, und somit noch keine nennenswerten politischen Schritte unternommen hatte.

Die Nominierungen müssen bis spätestens zum 1. Februar des betreffenden Jahres erfolgen. Es gilt das Datum des Poststempels. Spätere Nominierungen werden für das laufende Jahr nicht angenommen und gehen in die Entscheidung zum nächsten Jahr ein.[7] 2011 wurde die bisherige Höchstzahl von 241 Nominierten erreicht.[8] Schon 2010 und zuvor 2009 war mit 237 bzw. 205 Nominierten ein Rekord erreicht worden. Zum Vergleich waren es 1971, als der Friedensnobelpreis an Willy Brandt verliehen wurde, lediglich 39 Nominierte.[9] Im Auftrag des Sekretärs des Komitees werden sowohl permanente als auch spezielle Beobachter mit dem Bericht über die Kandidaten beauftragt. Diese Berichte sollen in die Entscheidung durch die Komiteeesmitglieder erleichtern und unterstützen, sie dürfen jedoch keine Bewertungen oder Empfehlungen der Nominierten beinhalten.

Gemäß den Nobelstatuten dürfen nur maximal drei Preisträger ausgewählt werden. Der Preis darf nur für maximal zwei separate Leistungen vergeben werden. Dies ist beim Friedensnobelpreis jedoch nur sehr selten der Fall. Wenn mehrere Preisträger ausgezeichnet werden, dann in der Regel für Leistungen im gleichen Bereich. Da das Nobelkomitee bis 1989 keine Begründung für den Preis bestimmte, ist es schwierig, festzustellen, warum der Preis in einem bestimmten Jahr geteilt wurde.

Für die Benennung der Preisträger gibt es kein festes Datum, meistens handelt es sich jedoch um einen Freitag um die Mitte des Monats Oktober. Die Bekanntmachung findet offiziell im Gebäude des Nobel-Institutes statt. Die Vergabe erfolgt erst am 10. Dezember des Jahres, dem Todestag von Alfred Nobel. Anders als bei den anderen Nobelpreisen werden der Preis und die dazugehörige Medaille und Urkunde vom Komiteevorsitzenden vergeben und nicht vom König, dieser ist jedoch ebenso wie verschiedene Mitglieder der norwegischen Regierung bei der Zeremonie eingeladen und anwesend. Nach der Verleihung des Preises erfolgt im Regelfall die „Nobel Lecture“, eine Vorlesung oder Ansprache der Preisträger. Diese wird veröffentlicht in der jährlich erscheinenden Buchserie „Les Prix Nobel“, außerdem auf den Webseiten des Nobel e-museum und des norwegischen Nobel-Institutes. Am gleichen Abend findet außerdem ein Bankett in kleinerer Runde statt.

Entwicklung

Der Friedensnobelpreis wurde erstmalig 1901 an zwei Personen vergeben. Dies waren der Gründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, Henry Dunant, und der Gründer der französischen Friedensgesellschaft Société d'arbitrage entre les Nations, Frédéric Passy. 1905 erhielt ihn als erste Frau die Österreicherin Bertha von Suttner (Roman Die Waffen nieder!, Gründerin der Deutschen Friedensgesellschaft). Seitdem erfolgte die Vergabe bis 2009 an 97 Personen und 20 Organisationen.

Vestbanestasjonen (ehemaliger Westbahnhof), Sitz des Nobel-Friedenszentrums in Oslo

Von allen Nobelpreisen wurde in dieser Disziplin am häufigsten auf eine Vergabe verzichtet, nämlich 19mal. Zuletzt geschah dies 1972. Dabei liegt der Frauenanteil mit 12 Frauen bis zum Jahr 2009 höher als in allen anderen Disziplinen. Zwar ging der Nobelpreis für Literatur bisher ebenfalls 12 Mal an eine Frau, aber dort wurden mehr männliche Preisträger geehrt.

Nach den Statuten der Nobelstiftung obliegt es den Preisvergabeinstitutionen, ob auch Institutionen in der jeweiligen Preiskategorie ausgezeichnet werden dürfen.[10] Der Friedensnobelpreis ist der einzige, bei dem hiervon Gebrauch gemacht wird. Erstmalig geschah dies 1904 an das Institut de Droit international, bislang zum letzten Mal im Jahr 2007, als das Intergovernmental Panel on Climate Change ausgezeichnet wurde. Dreimal ging er an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (1917, 1944, 1963).

Die Interpretation der Vorgaben Nobels wird heute weiter gefasst als früher. So wurde der Preis 1960 erstmals auch für den Einsatz für die Menschenrechte vergeben. 2004 wurde erstmalig die Arbeit für die Umwelt und eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

Eine wichtige Entwicklung betrifft die Erstellung der Dossiers für die Komiteesmitglieder. Diese wurden in den Anfangstagen allein vom Sekretär des Komitees, Christian Lous Lange, geschrieben und weitergegeben. Mit der Gründung des norwegischen Nobel-Institutes 1904 bekam der Sekretär Unterstützung durch permanente Berater. Dies waren bis in die 1980er Jahre hinein drei Personen, die Experten für internationales Recht, Geschichte und Weltwirtschaft waren. Mittlerweile gibt es vier dauerhafte Berater, außerdem können zu speziellen Kandidaten weitere Berater zugezogen werden.

Kontroversen

Die Vergabe des Friedensnobelpreises ist besonders stark geprägt von Widersprüchen und ist entsprechend umstritten. Die ausgewählten Personen und Organisationen wirken häufig stark polarisierend, und es kommt bei nahezu jeder Vergabe zu Anfeindungen über die Entscheidung. Eine Rücknahme des Preises ist jedoch nicht möglich und die Entscheidung des Gremiums entsprechend nicht formal anfechtbar.

Auch wurden viele Personen nicht mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt, die ihn in der öffentlichen Wahrnehmung verdient hätten. Ein besonders prominentes Beispiel ist dabei Mahatma Gandhi, der für die friedliche Unabhängigkeitsbestrebung Indiens eintrat. Er war 1937 erstmalig nominiert worden und kam in die engere Auswahl, aber das Komitee entschied sich gegen ihn. Er wurde noch einige Male nominiert, wurde aber erst 1947 wieder in Betracht gezogen. Die Entscheidung fiel aber zugunsten von Quaker Peace and Social Witness aus. 1948 wurde er erneut nominiert, aber kurz vor Ablauf der Nominierungsfrist Ende Januar ermordet. Das Komitee zog eine posthume Vergabe in Betracht und prüfte sie. Eine Anfrage bei den schwedischen Vergabeinstitutionen ergab, dass der Preis nach deren Ansicht nur dann posthum vergeben werden sollte, wenn der Preisträger erst nach der Entscheidung des Komitees verstarb. Weiterhin gab es Zweifel, ob eine solche Vergabe im Sinne Alfred Nobels wäre, und auch praktische Schwierigkeiten, da Gandhi keine Nachfolgeorganisation hinterlassen hatte, der man den Preis hätte zusprechen können. Nur eines der Komiteemitglieder war für eine Vergabe. So entschied man sich, den Preis mit der Begründung nicht zu vergeben, dass es keinen geeigneten Kandidaten gebe.[11] Seit 1972 sind die Statuten der Nobelstiftung auch dahingehend gestaltet, dass der Preis nur dann posthum vergeben werden darf, wenn der Preisträger nach Bekanntgabe stirbt.

Preisträger

Der bislang letzte deutsche Preisträger war Willy Brandt (1971), davor waren es Albert Schweitzer (1953 für 1952, französischer Staatsbürger), Carl von Ossietzky (1936 für 1935), Ludwig Quidde (1927) und Gustav Stresemann (1926).

Eine chronologische Auflistung sämtlicher Preisträger (mit Landesangaben) findet man in der

Literatur

  • Bernhard Kupfer: Lexikon der Nobelpreisträger, Patmos Verlag, Düsseldorf 2001, ISBN 3-491-72451-1
  • Brockhaus Nobelpreise – Chronik herausragender Leistungen, Brockhaus, Mannheim 2004, ISBN 3-7653-0492-1
  • Peter Badge: Nobelpreisträger im Portrait, Ars Vivendi 2004, ISBN 3-89716-519-8
  • Heinrich Zankl: Nobelpreise: Brisante Affairen, umstrittene Entscheidungen, Wiley-VCH 2005, ISBN 3-527-31182-3
  • John Bankston: Alfred Nobel: And the Story of the Nobel Prize (Great Achievement Awards), Mitchell Lane Publishers 2003, ISBN 1-58415-168-4
  • Agneta Wallin Levinovitz, Nils Ringertz (Hrsg.): The Nobel Prize: The First 100 Years, World Scientific Publishing Company 2001, ISBN 981-02-4664-1
  • Charlotte Kerner: Madame Curie und ihre Schwestern, Beltz 2001, ISBN 3-407-78868-1
  • Charlotte Kerner: Nicht nur Madame Curie …, Beltz 2001, ISBN 3-407-78839-8
  • Sharon Bertsch McGrayne: Nobel Prize Women in Science: Their Lives, Struggles, and Momentous Discoveries, National Academies Press 2001, ISBN 0-309-07270-0
  • Geseko von Lüpke: Die Alternative, Riemann 2003, ISBN 3-570-50031-4 – Buch zum Alternativen Nobelpreis
  • Matthias Hannemann: Die guten Propagandisten. Der Iran, die Augen der Welt und der Friedensnobelpreis, in: Liberal – Vierteljahreshefte für Politik und Kultur, Nr. 46 (März 2004), S. 66–69. – Essay zur Funktion und Medieninszenierung des Preises am Beispiel der Verleihung an Shirin Ebadi
  • Angelika U. Reutter & Anne Rüffer: Frauen mit Idealen. Zehn Leben für den Frieden, rüffer & rub, Zürich 2001, ISBN 978-3-907625-02-6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Guido Valentin: Det hände 1897; A.-B. Bokverk, Stockholm 1943
  2. Eigene Übersetzung des Textes aus Guido Valentin: Det hände 1897; A.-B. Bokverk, Stockholm 1943
  3. http://nobelpeaceprize.org/en_GB/institute/ Nobel Institute (englisch)
  4. http://nobelpeaceprize.org/en_GB/institute/ Nobel Institute (englisch)
  5. The Norwegian Nobel Committee Since 1901 auf den offiziellen Seiten des Norwegischen Nobelkomitees
  6. Committee members auf den offiziellen Seiten des Norwegischen Nobelkomitees
  7. Who may submit nominations? Abgerufen am 7. Oktober 2009.
  8. Wikileaks und 240 andere sind nominiert. In: Handelsblatt.com. 1. März 2011, abgerufen am 14. August 2011.
  9. Radio Bremen, "20. Oktober 1971: Großer Preis für kleine Schritte", Beitrag in der Serie "As time goes by" zum Nobelpreis an Willy Brandt
  10. §4 der Statuten der Nobelstiftung
  11. nobelprize.org - Mahatma Gandhi, the Missing Laureate

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedensnobelpreis 1954: UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge —   Die Organisation der Vereinten Nationen erhielt den Nobelpreis für ihre Hilfeleistungen für Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg.    Biografie   UNO Hochkommissariat für Flüchtlinge (Office of the United Nations High Commissioner for Refugees …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1910: Internationales Ständiges Friedensbüro —   Das von dem Dänen Frederik Bajer gegründete Büro erhielt den Friedensnobelpreis für die Organisation von Friedenskongressen und die Koordination der Arbeit der Friedensgesellschaften.    Biografie   Internationales Ständiges Friedensbüro,… …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1922: Fridtjof Nansen —   Der norwegische Polarforscher und Politiker erhielt den Friedensnobelpreis für sein humanitäres Wirken nach dem Ersten Weltkrieg.    Biografie   Fridtjof Nansen, * Gut Mellum Froen (bei Oslo) 10. 10. 1861, ✝ Lysaker (bei Oslo) 13. 5. 1930;… …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1946: Emily Greene Balch — John Raleigh Mott —   Die Amerikanerin erhielt den Nobelpreis für ihre Arbeit in der WILPF, ihr Landsmann für seine Tätigkeit in der ökumenischen Bewegung und der Mission.    Biografien   Emily Greene Balch, * Jamaica Plain (Massachusetts) 8. 1. 1867, ✝ Cambridge… …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1959: Philip John Noel-Baker —   Der Sohn einer Quäkerfamilie wurde als entschiedener Befürworter der Abrüstung und für seine jahrzehntelange Friedensarbeit in zahlreichen verschiedenen Institutionen und Positionen ausgezeichnet.    Biografie   Philip John Noel Baker, Baron of …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1901: Henri Dunant — Frédéric Passy —   Der Schweizer Henri Dunant wurde als Gründer des Roten Kreuzes ausgezeichnet, der Franzose Frédéric Passy als Pionier der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit.    Biografien   Henri Dunant, * 8. 5. 1828 Genf, ✝30. 10. 1910 Heiden (Schweiz);… …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1903: William Randall Cremer —   Der englische Gewerkschafter erhielt den Friedensnobelpreis für seine Verdienste um die internationale Schiedsgerichtsbarkeit.    Biografie   Sir (seit 1907) William Randall Cremer, * Fareham (Hampshire) 18. 3. 1838, ✝ London 22. 7. 1908; 1859… …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1908: Klas Pontus Arnoldson — Frederik Bajer —   Arnoldson wurde für seinen Einsatz für internationale Schiedsgerichtsbarkeit und die Beilegung des Konflikts zwischen Schweden und Norwegen ausgezeichnet, der dänische Politiker für die Gründung des Internationalen Friedensbüros in Bern.  … …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1927: Ferdinand Buisson — Ludwig Quidde —   Die beiden Politiker wurden geehrt für ihr pazifistisches Lebenswerk und für ihre Beteiligung an der deutsch französischen Verständigung.    Biografien   Ferdinand édouard Buisson, * Paris 20. 12. 1841, ✝ Thieuloy Saint Antoine (Département… …   Universal-Lexikon

  • Friedensnobelpreis 1936: Carlos de Saavedra Lamas —   Der argentinische Außenminister erhielt den Friedensnobelpreis für seine Mitwirkung an der Beendigung des Kriegs zwischen Bolivien und Paraguay.    Biografie   Carlos de Saavedra Lamas, * Buenos Aires 1. 11. 1878, ✝ Buenos Aires 5. 5. 1959;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”