Friedrich Carl Gröger

Friedrich Carl Gröger
Porträt Grögers, Steindruck
gefertigt von H. J. Aldenrath, 1828
Porträt Salomon Heines von Gröger
Porträt von Lina Gröger, der Pflegetochter des Künstlers, 1802

Friedrich Carl Gröger (* 14. Oktober 1766 in Plön; † 9. November 1838 in Hamburg) war ein norddeutscher Porträtmaler und Lithograf.

Gröger war Sohn eines Schneiders in Plön, wo er in einfachen Verhältnissen aufwuchs und nach dem Willen der Eltern zunächst auch Schneider oder aber auch Drechsler werden sollte.

Seine Eltern widersetzten sich einer frühzeitigen Förderung seines Talents. Er bildete sich weitgehend autodidaktisch zum Maler aus, hatte aber in Lübeck wohl durchaus Kontakt zu Tischbein und ließ sich 1785 in der Hansestadt Lübeck nieder. Hier fand er in Heinrich Jacob Aldenrath seinen ersten und treuesten Schüler und lebenslangen Freund.

Beide studierten ab 1789 gemeinsam an der Akademie der Künste in Berlin. Anschließend gingen sie beide gemeinsam nach Hamburg und zogen dann, nach einer gemeinsamen Studienreise nach Dresden und Paris, wieder nach Lübeck, wo sie bis zum Jahr 1807 wirkten. Weiter wechselnd zwischen Hamburg, Kopenhagen, Kiel und Lübeck, ließen sie sich um 1814 dauerhaft in Hamburg nieder.

Gröger entwickelte sich vom Miniaturmaler zum Porträtmaler, der letztlich lebensgroße Brustbilder präferierte. Aldenrath rundete das gemeinsame Angebot als Miniaturmaler ab. Nach Erfindung des Steindrucks und der Lithografie und deren Bekanntwerden in Norddeutschland wandten sich beide auch dieser Technik zu und vervollkommneten sich gemeinsam unter der Firma Gröger & Aldenrath in dieser.

Gröger war einer der angesehensten Porträtmaler seiner Zeit in Norddeutschland. Seine Werke befinden sich in vielen Museen, wie der Hamburger Kunsthalle, wie auch in norddeutschem, insbesondere holsteinischem und dänischem Privatbesitz. Er wurde 1792 Ehrenmitglied der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit in Lübeck.

Der Grögersweg in Hamburg-Barmbek ist nach ihm benannt – und über die Tischbeinstraße mit dem Aldenrathsweg verbunden.

Literatur

  • Otto Beneke: Gröger, Friedrich Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9, Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 708 f.
  • Peter Vignau-Wilberg: Der Maler Friedrich Carl Gröger. Neumünster: Wachholtz 1971 (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte, Band 11)
  • Lilli Martius: Gröger. In: Lübecker Lebensläufe. S. 164–166, Neumünster 1993. ISBN 3-529-02729-4
  • Peter Vignau-Wilberg: Aldenrath. In Lübecker Lebensläufe. S.18–20, ob. cit.
  • Gustav Pauli, Die Hamburger Meister der guten alten Zeit, Hyperion Verlag, München, 1925

Weblinks

 Commons: Friedrich Carl Gröger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gröger — ist der Name von Eduard Grégr (auch Gröger; 1827–1907), tschechischer Arzt, Politiker und Publizist Florian Gröger (1871–1927), österreichischer Politiker (SDAPÖ) Friedrich Carl Gröger, Porträtmaler und Lithograf Guido Gröger (1874–1950),… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Schröder — (* 3. November 1744 in Schwerin; † 3. September 1816 in Rellingen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Als Reformer der Freimaurerei begründete er ein eigenenes …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gottfried Eybe — (* 17. Dezember 1813 in Hamburg; † 17. Februar 1893 in Blankenese)[1] war ein Hamburger Maler, Lithograf, Bildhauer und Kaufmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Johann Lorenz Meyer — Friedrich Johann Lorenz Meyer, Porträt von Friedrich Carl Gröger, 1830 Friedrich Johann Lorenz Meyer (* 22. Januar 1760 in Hamburg; † 22. Oktober 1844 in ebenda) war ein deutscher Jurist, Präses des Hamburger Domkapitels, ein bekennen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gottfried Wildtfanck — Carl Gottfried Wildtfanck, porträtiert von Friedrich Carl Gröger (1813) Carl Gottfried Wildtfanck (* 1732 in Lübeck; † 13. Juli 1813 ebenda) war ein Lübecker Ratsherr und Kaufmann. Wildtfanck, Fernhandelskaufmann und Angehöriger der Kompagnie der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Adolph von Heintze — (* 28. Mai 1768 in Lüneburg; † 19. Mai 1832 auf Gut Niendorf) war ein deutscher Mediziner und Maire von Lübeck. Leben Friedrich Carl Gröger: Ehefrau Henriette von Heintze mit den Kind …   Deutsch Wikipedia

  • Gröger — Gröger,   Friedrich Carl, Maler und Lithograph, * Plön 14. 10. 1766, ✝ Hamburg 9. 11. 1838; beeinflusst von der französischen Malerei des Empire und der deutschen Romantik, schuf sachliche Porträts (auch als Miniaturen).   Literatur:   P. Wilberg …   Universal-Lexikon

  • Otto Friedrich Butendach — Bildnis von Friedrich Carl Gröger Otto Friedrich Butendach (* 7. November 1730 in Königsberg in der Neumark; † 14. Januar 1798 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch reformierter Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Carl-Duisberg-Gedächtnispreis — Der Carl Duisberg Gedächtnispreis ist eine Auszeichnung, die jährlich von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) an junge habilitierte Wissenschaftler vergeben wird, die sich durch originelle Arbeiten hervorgetan haben. Nach dem Tod Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Gröger — (2006) Harald Gröger (* 21. März 1968 in Franken) ist ein deutscher Chemiker und Biotechnologe. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”