- Alberto Juantorena
-
Alberto Juantorena Danger (* 21. November 1950 in Santiago de Cuba/Kuba) ist ein ehemaliger kubanischer Leichtathlet. Er gewann 1976 Olympisches Gold über 400 m und 800 m.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Juantorena begann seine Sportlerlaufbahn als Basketballspieler und wurde vom polnischen Leichtathletiktrainer Zygmunt Zabierzowski von seinem Talent als Läufer überzeugt. Ein Jahr nach dem Lauftraining nahm er an den Olympischen Spielen 1972 in München teil, schied allerdings im Halbfinale aus. Seine ersten internationalen Erfolge waren die Goldmedaille bei der Universiade 1973 und den Panamerikanischen Spielen 1975 jeweils über 400 m. Bei den Olympischen Spielen startete er über die 800 m, und gewann in Weltrekordzeit. Dies war drei Tage bevor er auch Sieger über seine Spezialdisziplin von 400 m wurde. 1977 wiederholte er beim Leichtathletik-Weltcup in Düsseldorf diesen historischen Doppelsieg. Mit einer Größe von 1,92 m und einem Gewicht von 84 kg war Juantorena auch der größte und schwerste 800-m-Olympiasieger bisher. Wegen seiner massigen Gestalt und seines gleichmäßigen Laufstils erhielt er den Spitznamen El Caballo (das Pferd).
Juantorena setzte seine Karriere bis 1984 fort, konnte aber verletzungsbedingt nie mehr das Leistungsniveau von 1976-77 erreichen. Er erzielte bei den Olympischen Spielen in Moskau über die 400 m noch einmal einen 4. Platz und verabschiedete sich bei den Wettkämpfen der Freundschaft, die in Konkurrenz zu den vom Ostblock boykottierten Olympischen Spielen in Los Angeles ausgetragen wurden, mit einem Sieg über 800 m von der Wettkampfbühne.
Alberto Juantorena war dann 1984 Vizeminister für Sport in Kuba. 1986 wurde er Vize-Präsident des Kubanischen Olympischen Komitees und Vize-Präsident der Lateinamerikanischen UNESCO. Er ist seit 1995 Mitglied des Regierungskomitees für Körpererziehung und Sport und war 1995 Technischer Delegierter bei den 5. IAAF World Championships in Göteborg. Seit 1997 arbeitet Juantorena als Senior Vizepräsident des Olympischen Komitee von Kuba.[1]
Besonderheit
Zu den schwierigsten Leistungen in der Leichtathletik zählt es, die 400 m und die 800 m zu bestreiten. 400-m-Läufe werden als Sprints angesehen, während die 800 m schon zu den Mittelstrecken zu zählen sind. Juantorena gehörte zu den Ausnahmeläufern, die bei Olympischen Spielen beide Strecken bestritten und er gewann als erster und bisher (2011) einziger Gold über 400 m und Gold über 800 m bei den Spielen in Montréal 1976.
Weblinks
Einzelnachweise
1896: Thomas Burke | 1900: Maxie Long | 1904: Harry Hillman | Zwischenspiele 1906: Paul Pilgrim | 1908: Wyndham Halswelle | 1912: Charles Reidpath | 1920: Bevil Rudd | 1924: Eric Liddell | 1928: Ray Barbuti | 1932: Bill Carr | 1936: Archie Williams | 1948: Arthur Wint | 1952: George Rhoden | 1956: Charles Jenkins | 1960: Otis Davis | 1964: Mike Larrabee | 1968: Lee Evans | 1972: Vince Matthews | 1976: Alberto Juantorena | 1980: Wiktor Markin | 1984: Alonzo Babers | 1988: Steve Lewis | 1992: Quincy Watts | 1996: Michael Johnson | 2000: Michael Johnson | 2004: Jeremy Wariner | 2008: LaShawn Merritt
Wikimedia Foundation.