- Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen-Dülken
-
Bischöfliches Albertus-Magnus-Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1967 Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 51° 14′ 46,3″ N, 6° 19′ 42,1″ O51.2461916666676.3283611111111Koordinaten: 51° 14′ 46,3″ N, 6° 19′ 42,1″ O Schüler 1.222 Lehrer 90[1] Website http://www.amg.hsnr.de/ Das Bischöfliche Albertus-Magnus-Gymnasium (kurz: AMG) ist eine Schule im Viersener Stadtteil Dülken. Der Schulträger des privaten Gymnasiums ist das Bistum Aachen. Namenspatron ist der mittelalterliche Polyhistor Albertus Magnus (um 1200–1280). Das AMG wurde 1967 gegründet und im Schuljahr 2008/2009 von 1222 Schülern besucht, davon 374 in der Oberstufe.[2] Aktueller Schulleiter ist Herbert Strickling.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Land Nordrhein-Westfalen beschloss 1965/66, das Konzept der bereits einige Jahre in Hessen erprobten Tagesheimschule zu testen. Dabei wird Schülern ein Mittagessen angeboten und die betreute Hausaufgabenerledigung am Nachmittag ermöglicht. Der damalige Bischof von Aachen und Schulbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz Johannes Pohlschneider wollte mit einer neuen Schule nach diesem Konzept die Entlastung berufstätiger Eltern mit einer über die reine Wissensvermittlung hinausgehenden christlichen Erziehung verbinden.[3]
Das Gymnasium wurde 1967 als reine Jungenschule mit angegliedertem Internat gegründet. Der Unterricht begann am 7. September 1967 mit 70 Schülern, von denen 20 im Internat wohnten.[4] Der erste Schulleiter war bis 1990 Oberstudiendirektor Josef Kiwitz. Abiturienten gab es erstmalig im Schuljahr 1975/76.[5] 1982 wurde die Koedukation eingeführt und zunächst beginnend mit den Klassen 5 und 11 auch Mädchen aufgenommen.
Während die Schule ursprünglich als altsprachliches Gymnasium mit erster Fremdsprache Latein sowie Wahlfach Altgriechisch begann, wird heute auch Englisch als erste Fremdsprache angeboten, sowie außerdem Französisch und Spanisch.
Ein regelmäßiger Schüleraustausch findet mit den Partnerschulen Association Scolaire St. Jean et la Croix in Saint-Quentin in der Picardie (seit 1983[6]) sowie St. Marylebone in London statt.
Schwerpunkte und Angebote
Als Schule des Bistums Aachen bildet ein Erziehungsschwerpunkt die Vermittlung christlicher Werte. Den Schülern wird nicht nur durch den Religionsunterricht, sondern auch durch Angebote wie regelmäßige Schulgottesdienste sowie sonstige besinnliche und soziale Aktivitäten eine christlich geprägte Orientierung gegeben.
Seit 1990[7] existiert die „AMG Big Band“.
Verschiedenes
In einem Innenhof befindet sich seit 1990 die Bronzeplastik Albertus Magnus von Gerhard Marcks (1955/70, Höhe 85 cm, Guss XI).[8]
Absolventen
(Abiturjahrgang)
- 1980 Wolfram Goertz, Journalist, Kulturredakteur der Rheinischen Post und Kulturkritiker der Zeit
- 1981 Markus Türk, Musiker (u.a. Family 5, Die Ärzte, Fehlfarben)
- 1982 Elmar Goerden, Theaterregisseur
- 1983 Gregor Maria Hoff, Theologie-Professor Paris-Lodron-Universität Salzburg
- 1983 Clemens Maria Kitschen, Musiker
- 1984 Frank Rehfeld, Autor[9][10]
- 1986 Elmar Theveßen, stellvertretender Chefredakteur des ZDF und ZDF-Terrorismusexperte
- 1991 Dietmar Brockes, Politiker (FDP), seit 2000 MdL NRW
Einzelnachweise
- ↑ Lehrerliste
- ↑ H. Strickling: Elternbrief. September 2008, S. 1.
- ↑ 25 Jahre Albertus-Magnus-Gymnasium, Festschrift, 1992, Hrsg. Ernst Tomberg, S. 21.
- ↑ 25 Jahre Albertus-Magnus-Gymnasium, Festschrift, 1992, Hrsg. Ernst Tomberg, S. 25.
- ↑ 25 Jahre Albertus-Magnus-Gymnasium, Festschrift, 1992, Hrsg. Ernst Tomberg, S. 109.
- ↑ 25 Jahre Albertus-Magnus-Gymnasium, Festschrift, 1992, Hrsg. Ernst Tomberg, S. 97.
- ↑ Zwanzigjähriges Jubiläum AMG-Website-Eintrag vom 5. Februar 2010, abgerufen am 14. Februar 2010
- ↑ 25 Jahre Albertus-Magnus-Gymnasium, Festschrift, 1992, Hrsg. Ernst Tomberg, S. 41.
- ↑ 25 Jahre Albertus-Magnus-Gymnasium, Festschrift, 1992, Hrsg. Ernst Tomberg, S. 113.
- ↑ „Frank Rehfeld hat uns den Anfang seines Buches „Drachenpriester“ vorgelesen. [...] Er war früher selbst Schüler des AMG.“ 17. Dezember 2010 http://www.amg.hsnr.de/?site=3&id=1 Abgerufen am 2. April 2011.
Weblinks
Kategorien:- Viersen
- Gymnasium im Kreis Viersen
- Bistum Aachen
- Katholische Schule
- Albertus-Magnus-Gymnasium
Wikimedia Foundation.