Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski
- Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski
-
Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski (* 26. April 1811 in Breslau; † 16. April 1847 in Prag) war ein Schriftsteller und Journalist.
Leben
Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski benutzte in seiner Breslauer Zeit zeitweilig das Pseudonym "Schmidt" und vermutlich auch "Gottfried Schulze". In Prag nannte er sich Ladislaw Tarnowski.
Tarnowski gehörte zu den kleinwüchsigen Menschen. Er besuchte in Breslau das Matthias-Gymnasium. Er lebte später auch in Leipzig, Leitmeritz und Prag. Er schrieb insbesondere historische Novellen.
Schriften
- "Kreuz und Halbmond. Eine spanische Novelle aus dem 13. Jahrhundert", 1838
- "Vorstinberg und Fürstenstein. Novelle aus Schlesiens Vorzeit", 1839
- "Die Schlacht auf dem Marchfelde. Historische Erzählung aus Österreich's Vorzeit", 1839
- "Menschen und Zeiten. In novellistische Rahmen gefasst." (3 Bde.), Meyer Braunschweig 1840
- "Napoleon und die Philadelphen. Ein Roman aus den Kriegsjahren 1806 bis 1809", 1841
- "Die Blutrosen von Augsburg. Ein deutscher Volksroman", 1842
- "Die Makkabäer. Ein geschichtlicher Emancipations-Roman aus dem Morgenlande" (2 Bde.), Verlags-Comptoir Grimma 1842
- "Küchenknecht und Viscountess. Eine historische Novelle", 1843
- "Criminalgeschichten nach wahren Begebenheiten - in Novellenform dargestellt", Fort Leipzig 1843
Literatur
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ladislaus Tarnowski — Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski (* 26. April 1811 in Breslau; † 16. April 1847 in Prag) war ein Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Tarnowski — Das Adelswappen der Familie von Tarnowski, Wappengemeinschaft Leliwa Tarnowski ist der Name eines polnischen Hochadelsgeschlechts, die weibliche Form des Namens lautet Tarnowska. Bedeutende Träger dieses Namens waren: Jan Amor Tarnowski… … Deutsch Wikipedia
Carl Wilhelm Friedrich Grattenauer — (* 30. März 1773 in Stargard in Pommern; † 23. Mai 1838 in Breslau) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Breslau — Breslau war als kulturell und wirtschaftlich bedeutende Stadt, Wirkungs oder Geburtsort vieler wichtiger Persönlichkeiten. Hier findet sich eine Auflistung der Nobelpreisträger, Ehrenbürger, wichtigsten Söhne und Töchter der Stadt nach ihrem… … Deutsch Wikipedia
Leitmeritz — Litoměřice … Deutsch Wikipedia
Litomerice — Litoměřice … Deutsch Wikipedia
Liste Breslauer Persönlichkeiten — Breslau war als kulturell und wirtschaftlich bedeutende Stadt, Wirkungs oder Geburtsort vieler wichtiger Persönlichkeiten. Hier findet sich eine Auflistung der Nobelpreisträger, Ehrenbürger, wichtigsten Söhne und Töchter der Stadt nach ihrem… … Deutsch Wikipedia
26. April — Der 26. April ist der 116. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 117. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 249 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
Litoměřice — Litoměřice … Deutsch Wikipedia