Fritz Bacmeister

Fritz Bacmeister

Fritz Bacmeister (* 4. August 1840 in Hannover; † 9. August 1886 in New York City) erwarb sich während seiner Studentenzeit von 1860 bis 1866 den Ruf, über 100 Schlägermensuren gefochten zu haben, eine selbst für die damalige Zeit exorbitant hohe Zahl, die ihn zu einem berühmten studentischen Fechter seiner Zeit machte.

Leben

Kolorierte Lithographie einer Göttinger Mensur: Bacmeister (rechts) c/a. Heinroth (1862)

Fritz Bacmeister, Spross der hannoverschen Linie der weit verbreiteten Bacmeister-Familie wurde am 4. August 1840 in Hannover als Sohn des Hauptmanns in der Königlich Deutschen Legion Johann Christian Bacmeister (1786–1859) und der Johanna von Finck (1802–1884) geboren. Zu Ostern 1860 begann er sein Studium der Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität in Göttingen, wo er dem Corps Hildeso-Guestphalia beitrat. 1861 studierte er vorübergehend an der Universität Jena, trat dort dem Corps Thuringia bei und kehrte zum Sommersemester 1862 jedoch wieder nach Göttingen zurück. Zum Wintersemester 1863/64 wechselte Fritz Bacmeister erneut die Universität in Richtung Würzburg, kehrte zum Wintersemester 1865/66 jedoch erneut nach Göttingen zurück, nachdem er sein Studienfach gewechselt hatte und sich nun in der Medizin versuchte. In dieser Zeit erwarb sich Bacmeister den Ruf, ein außerordentlich guter Fechter zu sein, der gleichermaßen gut mit dem rechten und dem linken Arm fechten konnte.

Bacmeister wird nachgesagt, er habe über 100 Schlägerpartien gefochten. Durch kriegsbedingte Zerstörungen in Jena und Würzburg lassen sich jedoch nur noch die Mensuren in Göttingen nachzeichnen. Nach neuesten Recherchen focht er in seiner Göttinger Zeit insg. 51 Schlägerpartien, ohne dass er einen Schmiss erhielt. Berücksichtigt man Zeiträume in Würzburg und Jena, so ist tatsächlich davon auszugehen, dass die Annahme, Bacmeister habe über 100 Partien gefochten, zutrifft.

Zu Ostern 1866 verließ Bacmeister die Universität Göttingen und ging nach Wien, wo er sich jedoch nicht an der dortigen Universität einschrieb, wohl aber dem akademischen Corps Saxonia Wien beitrat. Vielmehr verpflichtete er sich am 17. Juli 1866 für drei Jahre als Kadett im 49. niederösterreichischen InfanterieregimentHeinrich Freiherr von Hess“. Nach seiner Entlassung am 6. Oktober 1869 trat er 1870 in den preußischen Militärdienst ein und nahm als Unteroffizier am Krieg gegen Frankreich 1870/71 teil.

Fritz Bacmeister verstarb unverheiratet und kinderlos am 9. August 1886, erst 46jährig, in New York City.

Curiosa

Fritz Bacmeister wird außerdem nachgesagt, er sei eine Zeit lang Kriegsminister auf den Sandwich-Inseln gewesen. Als solcher soll er dem Göttinger Wirt Burhenne, als dieser Schulden von ihm einforderte, mit einer Kriegserklärung an Deutschland gedroht haben.

Literatur

  • Frank Huss: Der Mann mit den 100 Mensuren. Fritz Bacmeister - Abenteurer und Corpsstudent, in: Studentenkurier. 3-4/2007, S. 22 f.
  • Frank Huss: Fritz Bacmeister - Corpsstudent und Abenteurer in: Einst und Jetzt Band 53 (2008), Neustadt an der Aisch, S. 365 - 371. ISBN 978-3-87707-717-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bacmeister — Bacmeister, selten auch Backmeister, Bachmeister oder Bacmester geschrieben, ist der Name einer alten deutschen niedersächsischen Familie aus dem Gebiet um Goslar, Braunschweig und Lüneburg. Sie brachte in den folgenden Jahrhunderten zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucas Bacmeister (1570–1638) — Lucas Bacmeister, genannt der Jüngere, auch Backmeister, Bacmeisterus (* 2. November 1570 in Rostock; † 12. Oktober 1638 in Güstrow) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Lucas Bacmeister der Ältere — Lucas Bacmeister, genannt der Ältere ( * 18. Oktober 1530 in Lüneburg; † 9. Juli 1608 in Rostock) war ein lutherischer Theologe und Kirchenliedkomponist. Lucas Bacmeister (der Ältere) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lucas Bacmeister (1530–1608) — Lucas Bacmeister, genannt der Ältere (* 18. Oktober 1530 in Lüneburg; † 9. Juli 1608 in Rostock) war ein lutherischer Theologe und Kirchenliedkomponist. Lucas Bacmeister (der Ältere) …   Deutsch Wikipedia

  • Lucas Bacmeister der Jüngere — Lucas Bacmeister, genannt der Jüngere, auch Backmeister, Bacmeisterus (* 2. November 1570 in Rostock; † 12. Oktober 1638 in Güstrow) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ba–Bac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste gebürtiger Hannoveraner — Die Liste gebürtiger Hannoveraner enthält Personen, die in Hannover (einschließlich der früher selbstständigen und im Lauf der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Siehe auch 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”