Fritz Fenzl

Fritz Fenzl

Fritz Fenzl (* 31. Januar 1952 in München) ist ein deutscher Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fritz Fenzl stammt aus einer Beamtenfamilie und studierte unter anderem Germanistik und Katholische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dem Ersten Staatsexamen folgte das Referendariat in Berchtesgaden, danach promovierte er über Ludwig Thoma. Neun Jahre amtierte er als Chef des Münchener Literaturarchivs „monacensia“.

Fenzl unterrichtet katholische Religion und Deutsch am Thomas-Mann-Gymnasium in München. Er ist geschieden und hat eine erwachsene Tochter. Fenzl lebt in München-Pasing.

Literarische Laufbahn

Mit Mundartlyrik avancierte Fenzl Mitte der 1970er Jahre zum Mitglied der Dichtervereinigung „Die Turmschreiber“. Er verfasste Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung und erhielt 1978 den Kulturellen Förderpreis der Stadt München. Bislang publizierte er rund vierzig Bücher (Belletristik, Sachbuch) in Verlagen wie Rosenheimer und Nymphenburger. Aus den Bavarica und esoterisch-theologischen Veröffentlichungen sind besonders der Lyrikband Da Zoaga ruckt auf zwaife und die Münchner Stadtgeschichten zu erwähnen, die Fenzls Sprachkunst zeigen.

Werke

  • Da Zoaga ruckt auf zwaife. Bairische Gedichte. München 1977.
  • Ludwig Thoma. Dissertation. München 1983. (mit Vita)
  • Wahre Wunder. Aufzeichnungen aus den geheimen Archiven des Pater Frumentius über das Wirken von Engeln und Dämonen. München 2000.
  • Schutzengel-Wunder. München 2001.
  • Marienwunder aus aller Welt. München 2002.
  • Wunderwege in Bayern. München 2002.
  • Keltenkulte in Bayern. Spurensuche an Kraftorten. München 2003.
  • Wunderheilungen. München 2003.
  • Kraftorte selber finden. Wegweiser zu magischen Plätzen und Quellen der Heilung. München 2004.
  • Der bayerische Jakobsweg. München 2004.
  • Magische Orte in Bayern. Rosenheim 2004.
  • Münchner Stadtgeschichten. Erweiterte Auflage. München 2004.
  • Jungbrunnen. München 2005.
  • Das Magische München. München 2007 (Buchkritik von Stefan Nowicki, Münchner Mikrokosmen, 2009)

Literatur

  • Erich Jooß und Thomas Steinherr: Nähe erfahren – Leben in Bayern. In: Bücherei aktuell. 1/2004.
  • Angelika Koller: KeltenKultKreis und Kraftortgänge. Fritz Fenzls Mühltal-Führungen. In: Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. 9/2005, S. 335–340.
  • Frumentius Renner: Neun Jahrzehnte im Rückspiegel. St. Ottilien 2001.
  • Christine Roider: Magische Orte für die Seele. Bunte befragte den Theologen Fritz Fenzl. In: Bunte. 40/2003, S. 26f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fenzl — ist der Name von Eduard Fenzl (1808–1879), österreichischer Botaniker Friedrich Fenzl (* 1932), österreichischer Shin Buddhist Fritz Fenzl (* 1952), deutscher Schriftsteller Diese Seite ist eine Begriffs …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Oktoberfest année par année — L Oktoberfest a été marquée depuis ses débuts en 1810 par un certain nombre de changements et d événements marquant. Cet article tente d en faire un résumé année par année sous la forme d un tableau. La monarchie bavaroise disparaisant en 1918,… …   Wikipédia en Français

  • Histoire de l'Oktoberfest — L Oktoberfest vient de fêter ses 200 ans. Son histoire est longue et intimement liée à l histoire de Munich, de la Bavière et de l Allemagne. Ainsi si la fête sert d abord des fins nationalistes de la part du roi de Bavière, désireux d unifié un… …   Wikipédia en Français

  • Oktoberfest — 48°7′57″N 11°32′57″E / 48.1325, 11.54917 L’Oktoberfest ( …   Wikipédia en Français

  • Attractions de l'Oktoberfest — Vue d ensemble de la fête de nuit …   Wikipédia en Français

  • Gustav Gräser — Gustav Arthur Gräser (* 16. Februar 1879 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 27. Oktober 1958 in Freimann, München), bekannt geworden als Gusto Gräser, war ein Dichter, Naturprophet und Kriegsdienstverweigerer. Mit seinem Bruder Karl Gräser (1875 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Tentes de l'Oktoberfest — Lors de l Oktoberfest, la fête de la bière qui se déroule chaque année à Munich sur la Theresienwiese, de vastes tentes provisoires sont construites pour permettre la vente de bière aux visiteurs. Ces tentes (Zelt ou Bierzelt en allemand) sont… …   Wikipédia en Français

  • Theresienwiese — 48°7′57″N 11°32′57″E / 48.1325, 11.54917 …   Wikipédia en Français

  • Bayerischer Poetentaler — Der Bayerische Poetentaler ist eine Auszeichnung der süddeutschen Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber. Der Poetentaler wird jährlich an Institutionen und Personen vergeben, die sich um die bayerische Kultur verdient gemacht haben. Von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”