- Fritz Johlitz
-
Fritz Johlitz (* 23. März 1893 in Schneidemühl; † 15. Juni 1974 in Duisburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und Reichstagsabgeordneter.
Leben
Johlitz besuchte die Volksschule an die sich eine Lehre zum Schlosser anschloss. Am Ersten Weltkrieg nahm er als Freiwilliger teil. Zwischen 1918 und 1920 war er Mitglied eines Freikorps zum Kampf in Polen. 1927 legte er die Meisterprüfung ab und war im Motorenwerk der Friedrich Krupp AG beschäftigt, wo er 1933 Vorsitzender des Betriebsrates wurde und von 1933 bis 1935 Mitglied des Aufsichtsrates.
1928 übernahm er die Leitung der Ortsgruppe der NSDAP in Essen und zählte 1930 zu den Gründern der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation. Ab 1931 war er Stadtverordneter der Stadt Essen und wurde am 31. Juli 1932 in den Reichstag gewählt, dem er bis 1945 angehörte.
Literatur
- Essener Köpfe - wer war was? , Verlag Richard Bracht, Essen 1985, ISSN 3-87034-037-1
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1.
Weblinks
Kategorien:- Betriebsrat
- Reichstagsabgeordneter (Weimarer Republik)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich 1933–1945)
- NSDAP-Mitglied
- Freikorps-Mitglied
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Deutscher
- Geboren 1893
- Gestorben 1974
- Mann
Wikimedia Foundation.