- Fritz Nallinger
-
Friedrich (Fritz) Nallinger (* 6. August 1898 in Esslingen am Neckar; † 4. Juni 1983 in Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur und Automobilkonstrukteur.
Leben und Karriere
Nallinger arbeitete seit 1922 bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Während der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland gehörte er zum Kreis der Wehrwirtschaftsführer. Nachdem er 1940 als Konstrukteur Leiter der Forschungs- und Versuchsabteilung geworden war, wurde er 1941 Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Luftfahrtforschung.[1]
Er prägte durch seine Arbeit wesentlich den Neuanfang und das Wiedererstarken von Daimler Benz nach dem Zweiten Weltkrieg und blieb bis 1965 als Mitglied des Vorstand verantwortlich für den Bereich Forschung und Entwicklung. Hans Scherenberg wurde sein Nachfolger.
Ehrungen
- 1953: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- 1965: Rudolf-Diesel-Medaille
Einzelnachweise
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 428.
Kategorien:- Ingenieur
- Wehrwirtschaftsführer
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Deutscher
- Geboren 1898
- Gestorben 1983
- Mann
Wikimedia Foundation.