Fritz Rang

Fritz Rang

Fritz Rang (* 9. April 1899 in Grottau/Böhmen; † unbekannt) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Standartenführer und Kriminaldirektor, Leiter der Amtsgruppe C des Amtes IV (Gestapo) im Reichssicherheitshauptamt.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Studium

Am Ersten Weltkrieg nahm Rang als Soldat teil um anschließend 1919/20 dem Freikorps Epp beizutreten. Er studierte Landwirtschaft und wurde nach entsprechenden praktischen Erfahrungen im Oktober 1932 Landesbauernführer in Oldenburg/Niedersachsen sowie Geschäftsführer des Amtes für Agrarpolitik im NSDAP-Gau Weser-Ems. Im April 1933 wurde er mit der Nummer 1366023 Mitglied der NSDAP. In die SS wurde er mit der Mitglieds-Nr. 122074 aufgenommen.

Beim Sicherheitsdienst der SS

Seine politischen Ambitionen führten ihn im Januar 1934 zum Leiter der Presseabteilung im Hauptamt des Sicherheitsdienstes der SS. Als ihn in dieser Funktion Dr. Franz Six ablöste, wechselte Dr. Rang ins Amt der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), wo er ebenfalls für die Pressearbeit zuständig war.

In einem Schreiben vom 16. Dezember 1936 an den Präsidenten der Reichsschrifttumskammer teilte Dr. Rang mit:

„Ich habe sämtliche Staatspolizeileitstellen im Reichsgebiet angewiesen, auftauchende Exemplare der Werke Thomas Manns polizeilich zu beschlagnahmen und einzuziehen.“[1]

Vom Oktober 1939 bis Januar 1940 leitete er die Staatspolizeistelle Zichenau im Grenzgebiet zu Polen.

Im Reichssicherheitshauptamt

Nach dem Geschäftsverteilungsplan des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) vom März 1941 war Rang als SS-Sturmbannführer und Regierungsrat Chef der Amtsgruppe IV C (Karteiwesen). Durch die Umorganisation des RSHA im März 1944 wurde er – zwischenzeitlich SS-Standartenführer und Kriminaldirektor – als Leiter des Referates IV B 3 (Südgebiete) geführt. Er war auch Mitglied einer noch in der Nacht des 20. Juli 1944 gebildeten Sonderkommission des RSHA, die von Gestapochef Heinrich Müller geleitet wurde und mit der Ermittlung der Widerstandsgruppe um den Hitler-Attentäter Stauffenberg beauftragt war.

Der Verbleib von Fritz Rang nach Kriegsende ist unbekannt.

Literatur

  • Michael Wildt: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes, Hamburger Edition, Hamburg 2002, ISBN 3-930908-75-1.

Einzelnachweise

  1. Zitat bei Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 479.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Huber (Ringer) — Fritz Huber (* 6. April 1949 in Weißbach (Bad Reichenhall)) ist ein ehemaliger deutscher Ringer und Gewinner der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 1969 im griechisch römischen Stil im Fliegengewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Rang — (von französisch rang „Reihe, Ordnung“) steht für: das Ergebnis einer Sortierung von mehreren vergleichbaren Objekten, die mit einer vergleichenden Bewertung einhergeht, siehe Rangordnung die soziale Hierarchie in Tierpopulationen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Gerdsmeier — (* 28. Dezember 1962 in Aschaffenburg) ist ein ehemaliger deutscher Ringer. Er gewann sieben deutsche Meistertitel bei den Senioren im griechisch römischen Stil im Schwer bzw. Superschwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Herkenrath — (* 9. September 1928 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der als Torhüter von Rot Weiss Essen in der Runde 1952/53 den DFB Pokal und 1954/55 die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Er hat 21 Länderspiele in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schwab — (Erich Arthur Fritz Schwab; * 31. Dezember 1919 in Berlin; † 24. November 2006) war ein Schweizer Geher. Er wurde 1950 Europameister und war zweifacher Medaillengewinner an Olympischen Spielen. Sein Vater war der vor dem Zweiten Weltkrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Tittmann — (* 18. Juli 1898 in Leipzig; † 25. April 1945 in Treuenbrietzen) war ein deutscher Politiker der NSDAP und im Rang eines SS Brigadeführers von 1941 bis 1942 SS und Polizeiführer in Nikolajew in der Ukraine …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Steuri (Bergführer und Skisportler, 1908) — Fritz Steuri (* 11. Juli 1908 in Grindelwald; † 8. Juli 1953)[1] war ein Schweizer Bergführer sowie nordischer und alpiner Skirennfahrer. Er wurde 1935 Schweizerischer Skimeister und nahm an den Olympischen Winterspielen 1932 sowie an je einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Apel — (* 18. Februar 1925; † 22. März 2010) war ein deutscher Fußballspieler. Der Stürmer bestritt von 1947 bis 1957 für die Vereine SV Arminia Hannover und VfL Wolfsburg 199 Spiele in der Oberliga Nord und erzielte dabei 117 Tore. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Paschold — (* 26. März 1888 in Sömmerda; † 25. Juni 1972 in Eberbach) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Dopfer — Nation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”