- Fritz Dopfer
-
Fritz Dopfer Nation Deutschland (seit 2007)
Österreich (bis 2007)
Geburtstag 24. August 1987 Geburtsort Innsbruck, Österreich Karriere Disziplin Riesenslalom, Slalom Verein SC Garmisch Status aktiv Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 28. Oktober 2007 Gesamtweltcup 67. (2010/11) Riesenslalomweltcup 30. (2010/11) Slalomweltcup 30. (2010/11) letzte Änderung: 26. März 2011 Fritz Dopfer (* 24. August 1987 in Innsbruck, Tirol) ist ein österreichisch-deutscher Skirennläufer. Er ist auf die Disziplinen Riesenslalom und Slalom spezialisiert. Dopfer ist ausgebildeter Zollwachtmeister und gehört dem Skiteam der Bundeszollverwaltung an.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Dopfer wurde als Sohn eines deutschen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst im bayerischen Schongau. Als er zehn Jahre alt war, zogen die Eltern mit ihm nach Tirol, wo er sich zu einem talentierten Nachwuchsfahrer entwickelte. Er kämpfte sich in den B-Kader des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) und bestritt für ihn sechs Rennen im Europacup. Im Januar 2007 wurde er österreichischer Juniorenvizemeister im Slalom und Riesenslalom und fuhr zwei Monate später bei der Juniorenweltmeisterschaft in Altenmarkt-Zauchensee im Slalom und im Riesenslalom jeweils auf den siebten Platz, in der Kombination wurde er Fünfter.
Im Frühjahr 2007 wechselte Dopfer vom ÖSV zum Deutschen Skiverband. Mit diesem Schritt versprach er sich bessere Entwicklungschancen. Während in Österreich ein harter Konkurrenzkampf um die Startplätze in internationalen Rennen herrscht, sind im dünn besetzten deutschen Team die Chancen auf Einsätze höher. Zum Auftakt der Saison 2007/08 feierte Dopfer in Sölden sein Weltcupdebüt, verfehlte aber mit Rang 51 die Qualifikation für den Finaldurchgang. Im Januar 2008 folgte der zweite Platz beim Europacup-Riesenslalom in Hinterstoder und damit sein bis dahin bestes Ergebnis im Europacup. In der Saison 2010/11 erreichte er drei zweite Plätze und damit Rang drei in der Riesenslalomwertung und Platz vier im Gesamtklassement.
Im März 2009 wurde Dopfer Deutscher Meister im Slalom und ein Jahr später Deutscher Meister im Riesenslalom. Am 30. Januar 2010 fuhr er beim Riesenslalom in Kranjska Gora auf Platz 17 und gewann damit erstmals Weltcuppunkte. Sein bislang bestes Resultat im Weltcup erreichte er als Zwölfter im Riesenslalom von Kranjska Gora am 5. März 2011.
Erfolge
Weltmeisterschaften
- Garmisch-Partenkirchen 2011: 15. Riesenslalom, 21. Slalom
Juniorenweltmeisterschaften
- Québec 2006: 9. Riesenslalom, 24. Abfahrt
- Flachau/Altenmarkt 2007: 7. Riesenslalom, 7. Slalom, 10. Super-G, 17. Abfahrt
Weltcup
- 8 Platzierungen unter den besten 20
Europacup
- Saison 2010/2011: 4. Gesamtwertung, 3. Riesenslalomwertung
- 4 Podestplätze
Weitere Erfolge
- 3 deutsche Meistertitel (Slalom 2009 und 2011, Riesenslalom 2010)
- 9 Siege in FIS-Rennen
- Sieger deutsche Riesenslalom-Juniorenmeisterschaft 2006
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Fritz Dopfer bei Ski-db (englisch)
- Dopfers Profil bei der Bundeszollverwaltung
Angehörige der Leistungsgruppen Ia in der Saison 2011/2012:
Damen: Fanny Chmelar | Katharina Dürr | Lena Dürr | Christina Geiger | Maria Höfl-Riesch | Kathrin Hölzl | Simona Hösl | Veronique Hronek | Monica Hübner | Nina Perner | Viktoria Rebensburg | Susanne Riesch | Veronika Staber | Gina Stechert | Isabelle Stiepel | Barbara Wirth
Herren: Fritz Dopfer | Stephan Keppler | Stefan Luitz | Felix Neureuther | Andreas Sander | Tobias Stechert | Dominik Stehle | Andreas Strodl
Wikimedia Foundation.