- Grottau
-
Hrádek nad Nisou Basisdaten Staat: Tschechien Region: Liberecký kraj Bezirk: Liberec Fläche: 4854 ha Geographische Lage: 50° 51′ N, 14° 51′ O50.85222222222214.846944444444255Koordinaten: 50° 51′ 8″ N, 14° 50′ 49″ O Höhe: 255 m n.m. Einwohner: 7.363 (2005) Postleitzahl: 463 34 Struktur Status: Stadt Ortsteile: 9 Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Martin Půta Adresse: Horní náměstí 73
463 34 Hrádek n.N.Website: www.hradek.cz Hrádek nad Nisou (deutsch Grottau) ist eine Stadt im Liberecky kraj (Tschechische Republik) mit 7.560 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ersten Menschen besiedelten die Gegend bereits vor 5000 Jahren. Anfang des vorigen Jahrtausends führte durch das Gebiet der Handelsweg von Rom nach Schlesien. 968 wurde das Gebiet durch den Vertrag der Meißner Bischöfe an Böhmen angeschlossen. 1260 erhielt die slawische Siedlung von Přemysl Otakar II. das Stadtrecht. Zu jener Zeit hatte Grottau eine größere Bedeutung als Reichenberg. Zur gleichen Zeit siedelten sich in der Gegend Franken an. 1424 wurde die Stadt von den Hussiten zerstört, aber bald danach wieder aufgebaut. Zum größten Aufschwung kam es im 16. Jahrhundert. Die Deutschen wurden zur stärksten und reichsten Bevölkerungsgruppe, die tschechische Bevölkerung lebte unter ärmlichen Bedingungen fast ausschließlich in Dörfern. Neben Deutschen und Tschechen lebten in Grottau auch Sorben. Im 19. Jahrhundert wurde eine Reihe von Maschinenbau- und chemischen Fabriken erbaut.
1982 brannte das Rathaus mit einer Vielzahl historischer Dokumente aus. 1991 wurde ein Grenzübergang für Fußgänger und Radfahrer in den deutschen Nachbarort Hartau eröffnet.
Sehenswürdigkeiten
- Katholische Kirche des Hl. Bartholomäus (1268 erbaut, nach Vernichtung durch Hussiten 1466 neu erstellt, restauriert im Stil der Renaissance 1568)
- Dom Pokoje (erbaut 1900 durch Lutheraner)
- Burg Grabštejn (deutsch Grafenstein)
- Erholungs- und Sportareal Kristýna am gleichnamigen See
- Popova skála (deutsch Pfaffenstein), Aussichtsfelsen
- Oberwegsteine und Rabensteine
Ortsteile
Dolní Sedlo (Spittelgrund), Dolní Suchá (Nieder Berzdorf), Donín (Dönis) , Horní Sedlo (Paß), Loučná (Görsdorf), Oldřichov na Hranicích (Ullersdorf), Uhelná (Kohlige) und Václavice (Wetzwalde)
Söhne und Töchter der Stadt
- Eduard Winter (* 1896), Historiker
Weblinks
Städte und Gemeinden im Okres Liberec (Bezirk Reichenberg)Bílá | Bílý Kostel nad Nisou | Bílý Potok | Bulovka | Cetenov | Černousy | Český Dub | Čtveřín | Dětřichov | Dlouhý Most | Dolní Řasnice | Frýdlant | Habartice | Hejnice | Heřmanice | Hlavice | Hodkovice nad Mohelkou | Horní Řasnice | Hrádek nad Nisou | Chotyně | Chrastava | Jablonné v Podještědí | Janovice v Podještědí | Janův Důl | Jeřmanice | Jindřichovice pod Smrkem | Kobyly | Krásný Les | Kryštofovo Údolí | Křižany | Kunratice | Lázně Libverda | Lažany | Liberec | Mníšek | Nová Ves | Nové Město pod Smrkem | Oldřichov v Hájích | Osečná | Paceřice | Pertoltice | Pěnčín | Proseč pod Ještědem | Příšovice | Radimovice | Raspenava | Rynoltice | Soběslavice | Stráž nad Nisou | Světlá pod Ještědem | Svijanský Újezd | Svijany | Sychrov | Šimonovice | Višňová | Vlastibořice | Všelibice | Zdislava | Žďárek
Ortsteile von Hrádek nad NisouDolní Sedlo | Dolní Suchá | Donín | Horní Sedlo | Hrádek nad Nisou | Loučná | Oldřichov na Hranicích | Uhelná | Václavice
Wikimedia Foundation.