Front der Standhaftigkeit

Front der Standhaftigkeit
Gaddafi, Boumedienne und Assad auf dem Gipfel in Tripolis (Dezember 1977)

Die Front der Standhaftigkeit und Ablehnung, nach anderen Angaben auch Front der Standhaftigkeit und Konfrontation (englisch Steadfastness and Confrontation Front; arabisch ‏جبهة الصمود والتصدي‎, DMG ǧabhat aṣ-ṣumūd wa-t-taṣaddī) bzw. Front der Standhaftigkeit und des Widerstandes war 1977-1980 eine faktisch nur informelle Ablehnungsfront einiger arabischer Staaten und der PLO gegen eine Politik der Ännäherung Ägyptens an die USA und Israel.

Libyens Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi bemühte sich spätestens seit einem kurzen und erfolglosen bewaffneten Alleingang gegen Ägypten 1977 um eine tragfähige und breite Anti-Sadat-Front. Zu diesem Zweck lud er die "revolutionären" Regimes Algeriens, Südjemens, Syriens, Iraks und die PLO nach Tripolis ein, 1978 folgte eine zweite Konferenz in der algerischen Hauptstadt. Die Schlußerklärungen vom Dezember 1977 und Februar 1978 verurteilten den sich anbahnenden Separatfrieden von Camp David, forderten die Isolierung Ägyptens und bekundeten Solidarität für die "gerechte Sache" der Palästinenser.

Einzig der Irak aber unterschrieb wegen Differenzen mit Syrien die Tripolis-Erklärung nicht, blieb der Algier-Konferenz überhaupt fern und nahm eine vermeintlich noch radikalere Position ein, mit der es sich an die Spitze einer aktiveren Front der Standhaftigkeit und der Befreiung zu stellen gedachte. 1978 und 1979 lud Bagdad die Araber zu Gipfeltreffen ein, auf denen schließlich der Ausschluss Ägyptens aus der Arabischen Liga und eine (kurzlebige) Aussöhnung Iraks und Syriens beschlossen wurden.

Die Front der Standhaftigkeit hingegen wurde 1980 gar auf Betreiben Libyens und des kommunistischen Südjemen noch um das kommunistische Regime des nichtarabischen Äthiopien erweitert. Die Abschlusserklärung der Staatschefs der Front ist im Europa-Archiv, Folge 20/1980, S. 581ff, veröffentlicht.

Literatur

  • Lothar Rathmann (Hrsg.): Geschichte der Araber - Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bände 6 und 7. Akademie-Verlag, Berlin 1983.
  • Johannes Berger, Friedemann Büttner und Bertold Spuler: Nahost-PLOETZ - Geschichte der arabisch-islamischen Welt zum Nachschlagen. Freiburg/Würzburg 1987

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelisch-arabischer Friedensvertrag — Der Israelisch ägyptische Friedensvertrag wurde am 26. März 1979 in der US amerikanischen Hauptstadt Washington von Israels Ministerpräsident Menachem Begin und Ägyptens Präsident Anwar as Sadat unterzeichnet. US Präsident Jimmy Carter… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelisch-Ägyptischer Friedensvertrag — Der Israelisch ägyptische Friedensvertrag wurde am 26. März 1979 in der US amerikanischen Hauptstadt Washington von Israels Ministerpräsident Menachem Begin und Ägyptens Präsident Anwar as Sadat unterzeichnet. US Präsident Jimmy Carter… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag — Der Israelisch ägyptische Friedensvertrag wurde am 26. März 1979 in der US amerikanischen Hauptstadt Washington von Israels Ministerpräsident Menachem Begin und Ägyptens Präsident Anwar as Sadat unterzeichnet. US Präsident Jimmy Carter… …   Deutsch Wikipedia

  • Libysch-Arabisch-Afrikanische Vereinigungsprojekte — Später Erfolg nach 40 Jahren: 2009 wurde Muammar al Gaddafi für ein Jahr zum Präsidenten der Afrikanischen Union gewählt Das Bestreben des libyschen Revolutionsführers Muammar al Gaddafi, durch den Zusammenschluss Libyens mit anderen Staaten eine …   Deutsch Wikipedia

  • Föderation Arabischer Republiken — اتحاد الجمهوريات العربية ittiḥād al ǧumhūrīyāt al ʿarabīya Föderation Arabischer Republiken …   Deutsch Wikipedia

  • Arabisches Einheitsstreben — Arabisches Einheitsstreben, das Streben nach der Einheit (wahda) des arabischen Vaterlandes (watan), ist eines der Hauptanliegen des arabischen Nationalismus bzw. Panarabismus, vor allem seiner nasseristischen und baathistischen Vertreter. Auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Ablehnungsfront — steht für: Ablehnungsfront (Palästinenser), den Zusammenschluss palästinensischer Gruppen, die einen Frieden mit Israel ablehnen, wenn dieser die Aufgabe substanzieller palästinensischer Interessen und Ansprüche bedeute ein Bündnis das nach 1977… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um Verdun — Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht Situation am 21. Februar …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”