- Fyns Amt
-
Basisdaten Verwaltungssitz: Odense Fläche: 3.486 km² Einwohner: 478.347 (2006) Bevölkerungsdichte: 137 Ew./km² Karte Das Fyns Amt (Provinz Fünen) entstand 1970 durch die Zusammenlegung des Odense Amt mit dem Svendborg Amt und umfasste die zu Dänemark gehörenden Inseln Fünen, Langeland, Ærø sowie einige vorgelagerte Inseln. Hauptstadt war Odense. Seit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 gehört das ehemalige Amt zur Region Syddanmark.
Entwicklung der Bevölkerung (1. Januar)- 1980 - 452.965
- 1985 - 454.278
- 1990 - 459.354
- 1995 - 467.695
- 1999 - 471.732
- 2000 - 471.974
- 2003 - 473.471
- 2005 - 476.580
Die Fläche beträgt 3.486 km², womit die Bevölkerungsdichte bei 137 Einwohnern je km² liegt.
Städte und Gemeinden (Kommunen)
(Einwohner 1. Januar 2006)
- Nørre Aaby (5.626)
- Nyborg (19.134)
- Odense (186.595)
- Ørbæk (6.884)
- Otterup (11.023)
- Ringe (11.269)
- Rudkøbing (6.647)
- Ryslinge (6.920)
- Svendborg (43.052)
- Sydlangeland (4.034)
- Søndersø (11.366)
- Tommerup (7.865)
- Tranekær (3.439)
- Ullerslev (5.190)
- Vissenbjerg (6.115)
Århus | Bornholm | Kopenhagen (Amt) | Kopenhagen (Stadt) | Frederiksberg | Frederiksborg | Fünen | Nordjütland | Ribe | Ringkjøbing | Roskilde | Storstrøm | Südjütland | Vejle | Viborg | Westseeland
Wikimedia Foundation.