- Storstrøms Amt
-
Basisdaten Verwaltungssitz: Nykøbing Falster Fläche: 3.398,0 km² Einwohner: 262.781 (2006) Bevölkerungsdichte: 77 Ew./km² Karte Storstrøms Amt war eine dänische Amtskommune, die sich auf das südliche Seeland, Falster, Møn und Lolland verteilt. Hauptstadt ist das auf Falster gelegene Nykøbing. Seit 2007 gehört das Storstrøms Amt zur Region Sjælland.
Entwicklung der Bevölkerung (1. Januar)
- 1980 – 260.081
- 1985 – 257.060
- 1990 – 256.912
- 1995 – 256.562
- 1999 – 258.761
- 2000 – 259.106
- 2003 – 261.188
- 2005 – 262.144
Städte und Gemeinden (Kommunen)
(Einwohner 1. Januar 2006)
- Fakse (12.474)
- Fladså (7.730)
- Højreby (4.020)
- Holeby (3.892)
- Holmegaard (7.643)
- Langebæk (6.340)
- Maribo (11.001)
- Møn (11.572)
- Næstved (48.546)
- Nakskov (14.745)
- Nørre Alslev (9.618)
- Nykøbing-Falster (25.464)
- Nysted (5.357)
- Præstø (7.758)
- Ravnsborg (5.472)
- Rødby (6.511)
- Rønnede (7.337)
- Rudbjerg (3.326)
- Sakskøbing (9.296)
- Stevns (11.461)
- Stubbekøbing (6.794)
- Suså (8.762)
- Sydfalster (6.922)
- Vordingborg (20.740)
Zum 1. Januar 2007 werden zahlreiche Kommunen im Zuge einer Verwaltungsreform zusammengelegt.
Århus | Bornholm | Kopenhagen (Amt) | Kopenhagen (Stadt) | Frederiksberg | Frederiksborg | Fünen | Nordjütland | Ribe | Ringkjøbing | Roskilde | Storstrøm | Südjütland | Vejle | Viborg | Westseeland
Wikimedia Foundation.