- Viborg Amt
-
Basisdaten Verwaltungssitz: Viborg Fläche: 4.122,5 km² Einwohner: 234.896 (2006) Bevölkerungsdichte: 57 Ew./km² Karte Der dänische Amtsbezirk Viborg Amt befand sich in Nordwestjütland. Hauptstadt war die dem Amt namensgebende Stadt Viborg. Heute gehört das ehemalige Amtsgebiet zur Region Midtjylland (Südteil) und zur Region Nordjylland (Nordteil).
Entwicklung der Bevölkerung (1. Januar):
- 1980 – 231.517
- 1985 – 230.376
- 1990 – 229.775
- 1995 – 230.778
- 1999 – 233.396
- 2000 – 233.681
- 2003 – 234.496
- 2005 – 234.434
Die Fläche des Amtsbezirkes betrug 4122,5 km², die Bevölkerungsdichte war mit 57 Einwohnern je km² die zweitniedrigste (nach dem Ringkjøbing Amt) von Dänemark.
Städte und Gemeinden (Kommunen)
(Einwohner am 1. Januar 2006)
Geschichte
Das 1945 eingerichtete Flüchtlingslager Oxböl auf Thy gehörte zur Ortschaft Agger auf Thy, westlich von Vesterby. In Dänemark kamen in den letzten Kriegswochen 250.000 Deutsche an, auf deren Unterbringung man weder von der Wehrmacht noch von der dänischen Zivilverwaltung nach der Kapitulation vorbereitet gewesen wäre. Viele dieser deutschen Flüchtlinge wurden dann in den Flüchtlingslagern in Jütland untergebracht.
Århus | Bornholm | Kopenhagen (Amt) | Kopenhagen (Stadt) | Frederiksberg | Frederiksborg | Fünen | Nordjütland | Ribe | Ringkjøbing | Roskilde | Storstrøm | Südjütland | Vejle | Viborg | Westseeland
Wikimedia Foundation.