Für p gebrochene Zahl

Für p gebrochene Zahl

Im mathematischen Teilgebiet der Bewertungstheorie geht es um Verallgemeinerungen der Frage, durch welche Potenz einer festen Primzahl eine natürliche Zahl teilbar ist.

Inhaltsverzeichnis

p-Bewertung

Es sei p eine Primzahl.

Die p-Bewertung (auch: die p-adische Bewertung oder der p-Exponent) vp(n) einer natürlichen oder ganzen Zahl n ist die größte Zahl k, so dass n noch durch pk teilbar ist. Die p-Bewertung gibt an, wie oft eine Primzahl p in der Primfaktorzerlegung einer natürlichen oder ganzen Zahl vorkommt.

Die p-Bewertung einer natürlichen Zahl n ist der Exponent der Primzahl p in der Primfaktorzerlegung von n. Ist

n = p_1^{a_1}p_2^{a_2}...p_k^{a_k},

so ist

v_{p_1}(n) = a_1,\quad v_{p_2}(n) = a_2,\quad\ldots,\quad v_{p_k}(n) = a_k.

Tritt eine Primzahl p nicht in der Primfaktorzerlegung von n auf, dann ist vp(n) = 0.

Man setzt v_p(0) = \infty, weil jede Potenz jeder Primzahl die 0 teilt.

Die p-Bewertung einer ganzen Zahl ist die ihres Betrags.

Die p-Bewertung einer rationalen Zahl ist die Differenz der p-Bewertungen des Zählers und des Nenners: Für eine rationale Zahl r = \frac{m}{n} mit m,n\in\mathbb Z ist also

vp(r) = vp(m) − vp(n).

Geht p nur im Nenner des (vollständig gekürzten) Bruchs m / n auf, ist vp(r) also eine negative Zahl.

Die p-Bewertung rationaler Zahlen spielt eine wichtige Rolle bei einer Konstruktionsart der p-adischen Zahlen: die Funktion

r\mapsto p^{-v_p(r)}

bildet auf den rationalen Zahlen einen nichtarchimedischen Betrag.

p-ganze und S-ganze Zahlen

Eine p-ganze Zahl (auch "p-adisch ganze Zahl" oder "für p ganze Zahl") ist eine rationale Zahl, die nichtnegative p-Bewertung hat, d.h. bei der in einer vollständig gekürzten Bruchdarstellung der Nenner nicht durch p teilbar ist. Rationale Zahlen, die nicht p-ganz sind, werden manchmal auch "p-gebrochen" genannt.

Die Menge aller p-ganzen Zahlen ist ein Unterring von \mathbb Q, der \mathbb Z_{(p)} geschrieben wird. \mathbb Z_{(p)} ist ein diskreter Bewertungsring, insbesondere gibt es bis auf Assoziierte genau ein irreduzibles Element, nämlich p.

Ist allgemeiner S eine Menge von Primzahlen, so ist eine S-ganze Zahl eine rationale Zahl, die p-ganz für jedes p\notin S ist (!), d.h. bei der in einer vollständig gekürzten Bruchdarstellung der Nenner nur durch Primzahlen aus S teilbar ist. Die Menge der S-ganzen Zahlen bildet einen Unterring \mathbb Z_S von \mathbb Q. Beispielsweise ist für S=\varnothing also \mathbb Z_S=\mathbb Z, für S=\complement\{p\} ist \mathbb Z_S=\mathbb Z_{(p)}.

Diskrete Bewertungen

Es sei K ein Körper. Dann heißt eine surjektive Funktion

v\colon K\to\mathbb Z\cup\{\infty\}

eine diskrete Bewertung, wenn die folgenden Eigenschaften erfüllt sind:

  • v(ab) = v(a) + v(b)
  • v(a)=\infty\iff a=0
  • v(a+b)\geq\min\{v(a),v(b)\}

für alle a,b\in K. K zusammen mit v heißt diskret bewerteter Körper.

Beispiele

  • die p-Bewertung auf den rationalen Zahlen für eine Primzahl p
  • die Nullstellen- bzw. Polordnung meromorpher Funktionen in einem festen Punkt

Diskrete Bewertungen und diskrete Bewertungsringe

Die Teilmenge

\{x\in K\mid v(x)\geq0\}

bildet einen Unterring von K, den Bewertungsring von v. Er ist ein diskreter Bewertungsring, und ist umgekehrt (A,\mathfrak m) ein diskreter Bewertungsring, so ist durch

v(x)=\sup\{k\in\mathbb Z\mid x\in\mathfrak m^k\}

eine diskrete Bewertung auf dem Quotientenkörper von A definiert.

Diskrete Bewertungsringe und diskret bewertete Körper entsprechen einander.

Allgemeine Bewertungen

Ist G eine totalgeordnete abelsche Gruppe und K ein (kommutativer) Körper, so ist eine Abbildung

v\colon K\to G\cup\{\infty\}

eine Bewertung, wenn die folgenden Eigenschaften erfüllt sind:

  • v(ab) = v(a) + v(b)
  • v(a)=\infty\iff a=0
  • v(a+b)\geq\min\{v(a),v(b)\}

für alle a,b\in K.

K heißt dann auch ein bewerteter Körper mit Wertegruppe v(K^\times)\subseteq G.

Bewertungen und Bewertungsringe

Ein Integritätsbereich A heißt Bewertungsring, wenn er die folgende Eigenschaft hat:

Für jedes Element x des Quotientenkörpers von A gilt x\in A oder x^{-1}\in A.

Ist A ein Bewertungsring mit Quotientenkörper K, so kann man eine Bewertung auf K mit Wertegruppe G=K^\times/A^\times definieren:

v\colon K\to G\cup\{\infty\},\quad v(x)=\left\{\begin{matrix}\infty&x=0\\{}[x]&x\in K^\times;\end{matrix}\right.

dabei bezeichnet [x] das Bild von x in G=K^\times/A^\times; die Ordnung auf G ist definiert durch

[x]\geq[y]\iff xy^{-1}\in A für x,y\in K^\times.

Ist umgekehrt K ein bewerteter Körper mit Bewertung v, so ist

\{x\in K\mid v(x)\geq0\}

ein Bewertungsring, der dann auch der Bewertungsring zur Bewertung v genannt wird. Die Gruppe K^\times/A^\times ist kanonisch isomorph zur Wertegruppe von v.

Für einen Körper K gibt es also eine bijektive Beziehung zwischen Isomorphieklassen von Bewertungen auf K und Bewertungsringen, die in K enthalten sind.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebrochene Zahl — ℚ Eine rationale Zahl ist eine Zahl, die als Verhältnis (lateinisch ratio) zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann. Die genaue mathematische Definition beruht auf Äquivalenzklassen von Paaren ganzer Zahlen. Die Menge aller rationalen Zahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahl — Vielheit; Nummer; Ziffer; Nr.; Menge; Kennziffer; Anzahl; Wert * * * Zahl [ts̮a:l], die; , en: 1. Angabe einer Menge, Größe: die Zahl 1 000; zwei Zahlen addieren, zusammenzählen, dividieren, teilen, [voneinander] abziehen, subtrahieren; eine Zah …   Universal-Lexikon

  • Zahl — Zahl, der Inbegriff einer Menge von Einheiten oder Dingen derselben Art. Sind diese Dinge mitbenannt,. so heißt die Z. eine unreine od. concrete z.B. 6 fl.; wird aber damit blos eine Menge von unbenannten Einheiten bezeichnet, so heißt sie eine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gebrochene Zahlen — ℚ Eine rationale Zahl ist eine Zahl, die als Verhältnis (lateinisch ratio) zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann. Die genaue mathematische Definition beruht auf Äquivalenzklassen von Paaren ganzer Zahlen. Die Menge aller rationalen Zahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrochene Brownsche Bewegung — Die gebrochene Brownsche Bewegung oder auch fraktionale Brownsche Bewegung ist eine Klasse von zentrierten Gauß Prozessen , welche durch die folgende Kovarianzfunktion charakterisiert sind: wobei H eine reelle Zahl in (0, 1) ist. H wird… …   Deutsch Wikipedia

  • 2K-Zahl — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • K2-Zahl — Das Zweierkomplement (auch 2 Komplement, Zweikomplement, B(inär) Komplement, Basiskomplement, two s complement) ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden zunächst alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rettungswesen — Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf den gleichen Grundsätzen aufgebaut, wie sie sonst in Krieg und Frieden gelten. Es bietet aber infolge der Eigenartigkeit der Unfälle, der verletzenden Werkzeuge und der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bruch — Fraktur; Knochenbruch; Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Morast; Moor; Hernia (fachsprachlich); Fraktur (fachsprachlich); Bruchteil; …   Universal-Lexikon

  • brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”