Quotientenkörper

Quotientenkörper

In der Algebra ist der Quotientenkörper eines Rings (mit bestimmten Eigenschaften) eine Obermenge dieses Rings, auf welche die Addition und die Multiplikation des Rings fortgesetzt werden und in der jedes Element außer 0 ein multiplikatives Inverses besitzt. Das prominenteste Beispiel ist der Körper der rationalen Zahlen als Quotientenkörper des Rings der ganzen Zahlen. Eine Verallgemeinerung des Konzepts für nicht notwendigerweise nullteilerfreie Ringe ist durch die Lokalisierung gegeben.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Es sei R ein Integritätsring. Der kleinste Körper, in den R eingebettet werden kann, wird der Quotientenkörper oder Körper der Brüche des Integritätsrings genannt. Gebräuchlich ist die symbolische Abkürzung \operatorname{Quot}(R).

Bemerkung

Jeder Integritätsring kann in einen „kleinsten“ Körper eingebettet werden. Alle Körper, in die der Integritätsring eingebettet werden kann, enthalten einen zu diesem kleinsten Körper, dem Quotientenkörper des Integritätsbereichs, isomorphen Teilkörper.

Eigenschaften

  • Ist R ein Integritätsring, dann haben die Elemente des Quotientenkörpers die Form a / b mit a,b\in R und b\neq 0.
  • Der Quotientenkörper eines Körpers ist bis auf Isomorphie der Körper selbst.
Quotkoerper.png
  • Abstrakt definiert man den Quotientenkörper eines Ringes R durch folgende universelle Eigenschaft: Ein Quotientenkörper ist ein Paar (\operatorname{Quot}(R), i), wobei \operatorname{Quot}(R) ein Körper und i\colon R\to\operatorname{Quot}(R) ein injektiver Ringhomomorphismus ist mit der Eigenschaft, dass es für jeden Körper K und jeden injektiven Ringhomomorphismus f\colon R\to K genau einen Körperhomomorphismus g\colon\operatorname{Quot}(R)\to K gibt mit f=g\circ i.

Aus der letztgenannten Eigenschaft folgt, dass \operatorname{Quot}(R) der kleinste R enthaltende Körper ist, und dass dieser bis auf Isomorphie eindeutig bestimmt ist (also ist es gerechtfertigt, von „dem“ Quotientenkörper zu sprechen).

Konstruktion

Man kann den Quotientenkörper (\operatorname{Quot}(R), i) eines Integritätsrings R wie folgt konstruieren:

(a,b) \sim (c,d) \quad :\iff \quad ad=cb.
  • Üblicherweise schreibt man \frac{a}{b} für die Äquivalenzklasse von (a,b).
  • Man setzt nun Q die Menge der Äquivalenzklassen: Q:=M/{\sim}=\left\{\frac{a}{b}\colon\left(a,b\right)\in M\right\}.
  • Definiere auf Q die Addition und Multiplikation wie folgt vertreterweise:
\frac{a}{b}+\frac{c}{d} \colon= \frac{ad+cb}{bd} \qquad \frac{a}{b}\cdot\frac{c}{d} \colon= \frac{ac}{bd}
  • Das neutrale Element bezüglich der Addition ist \frac{0}{1}, das neutrale Element bezüglich der Multiplikation ist \frac{1}{1}.
  • Für \frac{a}{b} ist das Inverse bezüglich der Addition durch \frac{-a}{b} gegeben, für a\neq 0 ist das Inverse bezüglich der Multiplikation durch \frac{b}{a} gegeben.
  • Damit ist (Q, +, \cdot) ein Körper, insbesondere ist i\colon R\to Q, a\mapsto \frac{a}{1} ein injektiver Ringhomomorphismus, welcher die gewünschte Einbettung vermittelt. Es gilt \operatorname{Quot}(R)=(Q, +, \cdot).

Für die Wohldefiniertheit der Struktur von \operatorname{Quot}(R) ist die Kürzungsregel in Integritätsringen entscheidend, d.h. dass für a\neq 0 aus ax = ay stets x = y folgt. Dies folgt leicht aus der Nullteilerfreiheit des Rings.

Beispiele

Literatur

Zu Anwendungen in der Funktionentheorie:

  • Eberhard Freitag, Rolf Busam: Funktionentheorie 1. 3. Auflage. Springer, 2000, ISBN 3-540-67641-4.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lemma von Gauß — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt (Polynom) — Als Inhalt (engl. content) eines Polynoms über einem Ring R bezeichnet man die Zahl aus dem Quotientenkörper von R, durch die man das Polynom dividieren muss, damit der größte gemeinsame Teiler der Koeffizienten des resultierenden Polynoms eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Integritätsbereich — In der Algebra ist ein Integritätsring oder Integritätsbereich ein nullteilerfreier kommutativer Ring mit einem Einselement, das von Null verschieden ist. Alternativ kann man einen Integritätsring definieren als einen kommutativen Ring mit 1, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Integritätsring — In der Algebra ist ein Integritätsring oder Integritätsbereich ein nullteilerfreier kommutativer Ring mit einem Einselement. Alternativ kann man einen Integritätsring definieren als einen kommutativen Ring mit 1, in dem das Nullideal {0} ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Irreduzibles Element — In der Algebra ist ein Integritätsring oder Integritätsbereich ein nullteilerfreier kommutativer Ring mit einem Einselement, das von Null verschieden ist. Alternativ kann man einen Integritätsring definieren als einen kommutativen Ring mit 1, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruchring — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Algebra ist Lokalisierung eine Methode, einem Ring R… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalisation (Ringtheorie) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Algebra ist Lokalisierung eine Methode, einem Ring R… …   Deutsch Wikipedia

  • Totalquotientenring — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. In der Algebra ist Lokalisierung eine Methode, einem Ring R… …   Deutsch Wikipedia

  • Primpolynom — In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, ist ein irreduzibles Polynom ein Polynom, das sich nicht als Produkt zweier nicht invertierbarer Polynome schreiben lässt und somit nicht in „einfachere“ Polynome zerfällt. Ihre Bedeutung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • 2-adisch — Für jede Primzahl p bilden die p adischen Zahlen einen Erweiterungskörper der rationalen Zahlen; sie wurden 1897 erstmals von Kurt Hensel beschrieben. Diese Körper werden benutzt, um Probleme in der Zahlentheorie zu lösen, oftmals unter… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”