GLDH

GLDH
Glutamatdehydrogenase (NADP+) 1

Vorhandene Strukturdaten: 1l1f, 1nr1
Größe 505 Aminosäuren
Struktur Homohexamer
Bezeichner
Gen-Name(n) GLUD1, GLUD2
Externe IDs OMIM138130 UniProtP04035
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 1.4.1.3  Oxidoreduktase
Substrat L-Glutamat + H2O + NAD+
Produkte 2-Oxoglutarat + NH3 + NADH/H+

Glutamatdehydrogenase (GDH, auch GLDH) heisst das Enzym, das die Reaktion von L-Glutamat, Wasser und NAD(P)+ zu Ammonium, α-Ketoglutarat und NAD(P)H bzw. deren Rückreaktion katalysiert. Damit ist es ein Teil des Stickstoffmetabolismus und für die Fixierung (Assimilation) bzw. Freisetzung (Dissimilation) von Ammonium von zentraler Bedeutung. GDH kommt in vielen Organismen vor. Beim Menschen existieren zwei Gene (GLUD1 und GLUD2), die für zwei Isoformen der GDH codieren, wobei GLUD2 besonders in der Netzhaut, den Hoden und auch im Gehirn exprimiert wird. Mutationen an GLUD1 können zum Hyperinsulinismus-Hyperammonämie-Syndrom führen.[1]

Während die GDHs höherer Eukaryoten beide Co-Faktoren (NADH und NADPH) nutzen können, sind die GDHs von Prokaryoten und niederer Eukaryoten von einem bestimmten Coenzym abhängig (NADH oder NADPH, EC 1.4.1.2 und EC 1.4.1.4). Hierbei sind NADPH-abhängigen GDHs üblicherweise anabole Enzyme und katalysieren die Assimilation von Ammonium, während NADH-abhängig GDHs zum Katabolismus beitragen und Ammonium meist dissimilieren.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Die GDH kommt ausschließlich in Mitochondrien vor, was bei der Diagnostik von Leberschäden eine Rolle spielt. Sie gelangt nämlich anders als Aspartat-Aminotransferase (ASAT) oder Alanin-Aminotransferase (ALAT) erst ins Blut, wenn Leberzellen vollständig zerstört sind.

Katalysierte Reaktion

Die katalysierte Reaktion der GDH bei L-Glutamat (1) ist im Schema unten dargestellt. dargestellt. Dieses wird durch das Enzym zu α-Ketoglutarat (2) desaminiert und oxidiert. Das freigewordene Ammonium (NH4+) kann dabei zur weiteren Dissimilation in den Harnstoffzyklus gelangen.


Aufbau

Bei allen bisher untersuchten GDHs handelt es sich um homomere Enyzmkomplexe, welche aus entweder sechs oder vier identischen Untereinheiten aufgebaut sind. Diese Untereinheiten sind entweder 50 kDA, 115 kDA oder 180 kDa groß. GDHs werden entsprechend der Anzahl und Größe der Untereinheiten und auf Grund von Sequenzvergleichen in vier Klassen eingeteilt: α6-50I und α6-50II (kleine GDHs) sowie α4-115 und α6-180 (große GDHs). Den GDHs aller vier Klassen liegt der gleiche katalytische Mechanismus zu Grunde, sie besitzen eine sehr ähnliche Domänenstruktur und zahlreiche stark konservierte Aminosäurereste. Über die Funktion der zusätzlichen Aminosäuren der großen GDHs (α4-115 und α6-180) ist bisher nichts bekannt.

Die GDH aus Clostridium symbiosum ist eine der bisher am Besten untersuchten GDHs. Sie ist NADH-abhängig und gehört zur α6-50I-Klasse. Jede der sechs identischen Untereinheiten dieses Enzymkomplexes besteht aus zwei Domänen, welche durch eine Spalte, dem aktiven Zentrum, getrennt sind. Eine der beiden Domänen besitzt die Bindstelle des NADH, während die andere Domäne L-Glutamat bzw. α-Ketoglutarat bindet. Während des katalytischen Zyklus schließt sich der Spalt und die Substrate werden dadurch in eine für der Reaktion günstigen Position gebracht.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. UniProt P04035

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GLDH — GLDH: Abk. für ↑Glutamatdehydrogenase …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • GLDH — glutamic dehydrogenase …   Medical dictionary

  • GLDH — • glutamic dehydrogenase …   Dictionary of medical acronyms & abbreviations

  • Fasciolosis — Classification and external resources ICD 10 B66.3 ICD 9 121.3 …   Wikipedia

  • Fascioloides magna — Taxobox name = Giant liver fluke regnum = Animalia phylum = Platyhelminthes classis = Trematoda subclassis = Digenea ordo = Echinostomida familia = Fasciolidae genus = Fascioloides binomial = Fascioloides magna binomial authority = Bassi, 1875… …   Wikipedia

  • Glutaminolysis — is a series of biochemical reactions by which the amino acid glutamine is degraded to glutamate, aspartate, CO2, pyruvate, lactate, alanine and citrate.cite journal|last = Krebs|first = HA|coauthors = Bellamy D|title = The interconversion of… …   Wikipedia

  • Cholangitis-Cholangiohepatitis-Komplex — Der Cholangitis Cholangiohepatitis Komplex (CCH Komplex) ist eine entzündliche Erkrankung der Gallenwege bei Katzen. Die Ursache der Erkrankung ist ungeklärt. Die Krankheit zeigt sich in unspezifischen klinischen Erscheinungen und ist durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cori-Zyklus — Der Cori Zyklus (benannt nach seinen Entdeckern, Gerty Cori und Carl Cori) beschreibt den Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber. Die erweiterte Beschreibung bezieht die Stoffwechselwege der Gluconeogenese …   Deutsch Wikipedia

  • Corizyklus — Der Cori Zyklus (benannt nach seinen Entdeckern, Gerty Cori und Carl Cori) beschreibt den Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber. Die erweiterte Beschreibung bezieht die Stoffwechselwege der Gluconeogenese …   Deutsch Wikipedia

  • Glucose-Alanin-Zyklus — Der Cori Zyklus (benannt nach seinen Entdeckern, Gerty Cori und Carl Cori) beschreibt den Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber. Die erweiterte Beschreibung bezieht die Stoffwechselwege der Gluconeogenese …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”