Gabriele Hooffacker

Gabriele Hooffacker
Gabriele Hooffacker 2011

Gabriele Hooffacker (* 10. Februar 1959 in München) ist eine deutsche Journalistin, Journalismus-Lehrerin und Internet-Pionierin.[1] [2]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gabriele Hooffacker studierte Germanistik, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Währenddessen war sie Mitarbeiterin der Monumenta Germaniae Historica. 1986 wurde sie mit einer Arbeit über Einblattdrucke des 17. Jahrhunderts promoviert.

Gemeinsam mit Peter Lokk und anderen gründete sie 1987 ein Mailbox-Netzwerk für Umwelt-, Frauen-, Friedens- und Menschenrechtsgruppen (ab 1991: CL-Netz). 1998 veröffentlichte sie den „Online-Guide Frauen und Netze“, gemeinsam mit Rena Tangens, zum Thema Androzentrismus im Internet. 1997 erschien der „Online-Guide Politik und Gesellschaft“, gemeinsam mit Peter Lokk, in dem sie rechtsextreme Aktivitäten im Internet dokumentierte. Sie und Peter Lokk erhielten 1997 gemeinsam den ersten Preis der Gesellschaft für Medienpädagogik (GMK). 1999 gründete sie die Journalistenakademie.

Als Journalistin arbeitet sie für die Online-Magazine Telepolis und onlinejournalismus.de sowie die Fachzeitschrift "Journalist". Vorher schrieb sie für die Computerzeitschriften c't, PC Professionell oder PC Direkt und die Magazine Stern oder Focus. Viele ihrer Sachbücher rund um Medien und Internet erschienen im Rowohlt-Verlag oder bei Econ.

Hooffacker leitet seit 1999 die Journalistenakademie in München, die auch Mitglied im MedienCampus Bayern, dem Dachverband für die Medienaus- und -weiterbildung in Bayern, ist. Sie lehrt Online-Journalismus u. a. an der Leipzig School of Media, in Redaktionen und Unternehmen. Seit 2006 gab sie gemeinsam mit Walther von La Roche (1936-2010) die Journalismus-Reihe „Journalistische Praxis“ heraus, in der auch ihr Lehrbuch Online-Journalismus erschienen ist. Seit 2010 führt sie die Buchreihe im Econ Verlag als alleinige Herausgeberin weiter. Gabriele Hooffacker ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie in der Jury des Alternativen Medienpreises.

Literatur

Hooffacker ist unter anderem Herausgeberin des Buches Journalismus lehren.[3] 2011 erschien "Pressearbeit praktisch" in der Reihe Journalistische Praxis.[4]

Quellen

  1. Rena Tangens in: "/innen- Ansichten", Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum der Universität Bielefeld, herausgegeben von der IFF (Interdisziplinäre Frauenforschung), 1994.
  2. Deutsche Journalisten-Union, Interview mit Gabriele Hooffacker
  3. Gabriele Hooffacker (Hg.): Journalismus lehren. 10 Jahre Journalistenakademie, München 2010, 148 S., ISBN: 978-3-9805604-6-7 (kostenloser Download als PDF).
  4. Website zum Buch mit weiterführenden Informationen zum Beruf.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hooffacker — Gabriele Hooffacker (* 10. Februar 1959 in München) ist eine deutsche Journalistin, Journalismus Lehrerin und Internet Pionierin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Publizistische Tätigkeit 3 Lehrtätigkeit 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Journalistenakademie Dr. Hooffacker & Partner — Die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München ist eine unabhängige Journalistenschule. Sie ist auf Online Journalismus spezialisiert; weitere Themen sind Pressearbeit online, Medienmanagement und digitale Medienproduktion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker — Die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH Co. KG in München ist eine deutsche Journalistenschule. Sie ist auf Online Journalismus spezialisiert; weitere Themen sind Pressearbeit online, Medienmanagement und Videojournalismus/digitale… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokk — Peter Lokk (* 24. Juli 1957 in Nürnberg) ist ein Medienpädagoge und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Veröffentlichungen 3 Lehrtätigkeit 4 Auszeichnungen 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Online-PR — oder Online Public Relations ist eine Form der Öffentlichkeitsarbeit, bei der das Publikum nicht über Rundfunk und Printmedien erreicht wird, sondern über das Internet. Unter Online PR wird auch das Herstellen von Öffentlichkeit für Websites… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther von LaRoche — Walther von La Roche (* 29. Februar 1936 in München) ist ein deutscher Journalist und Journalismus Lehrer. Bis 2006 war er Honorarprofessor für Rundfunkjournalistik an der Universität Leipzig. Er ist Begründer und Herausgeber der Journalismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Breitbandkluft — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Dieser Artikel oder Abschn …   Deutsch Wikipedia

  • Cross-Media — Der Begriff Crossmedia bezeichnet die Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle, die den Nutzer zielgerichtet über die verschiedenen Medien führt und auf einen Rückkanal verweist. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Cross Media — Der Begriff Crossmedia bezeichnet die Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle, die den Nutzer zielgerichtet über die verschiedenen Medien führt und auf einen Rückkanal verweist. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Cross Media Publishing — Der Begriff Cross Media Publishing oder Digital Publishing bzw. medienübergreifende Veröffentlichung bezeichnet im Bereich der Medien das medienübergreifende Publizieren von Inhalten auf der Grundlage von medienneutralen Daten sowie im Bereich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”