- Gahlenz
-
Gahlenz Stadt OederanKoordinaten: 50° 50′ N, 13° 13′ O50.82861111111113.216388888889Koordinaten: 50° 49′ 43″ N, 13° 12′ 59″ O Fläche: ca, 13.3 Einwohner: 852 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 2007 Postleitzahl: 09569 Vorwahl: 037292 Gahlenz ist ein Ortsteil der Stadt Oederan und liegt im westlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen, im unteren Osterzgebirge.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Waldhufendorf Gahlenz liegt in einem Seitental der Flöha. Der Ort ist begrenzt von den Hochflächen am Beginn des nördlichen Erzgebirgsanstieges. Höchster Punkt des Ortes ist bei 484 m.
Geschichte
Im Herbst 2006 verhandelte der Gemeinderat die Eingemeindung nach Oederan, die zum 1. Januar 2007 vollzogen wurde.[1]
Bevölkerungsentwicklung
1834 bis 1939
- 1834 − 988
- 1871 − 1143
- 1890 − 1138
- 1910 − 1241
- 1925 − 1238
- 1939 − 1232
1946 bis 2000
- 1946 − 1570
- 1950 − 1497
- 1964 − 1245
- 1990 − 1040
- 2000 – 991
Quelle: Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Politik
Bürgermeister
Letzter Bürgermeister vor der Eingemeindung war von 1994 an Lothar Hofmeister (CDU).
Kultur
Gahlenz besitzt ein kleines Dorfmuseum. In Gahlenz befindet sich der 18-Loch-Golfplatz des Golf Sport Gahlenz e.V.
Literatur
- Richard Steche: Gahlenz. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 6. Heft: Amtshauptmannschaft Flöha. C. C. Meinhold, Dresden 1886, S. 69.
Einzelnachweise
Weblinks
- Gahlenz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Kategorien:- Ort im Landkreis Mittelsachsen
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Mittelsachsen)
- Oederan
- Ort im Erzgebirge
Wikimedia Foundation.