Gaius Cestius Gallus (Konsul 35)
- Gaius Cestius Gallus (Konsul 35)
-
Gaius Cestius Gallus war ein römischer Senator des 1. Jahrhunderts n. Chr.
Im Jahr 21 ist er bereits als Senator belegt, als er in einer Senatsdebatte sprach und dabei seine erfolgreiche Anklage gegen Annia Rufilla erwähnte.[1] Im Jahr 32 klagte er den Prätorier Quintus Servaeus und den Ritter Minucius Thermus als Freunde Sejans an, wobei er laut Tacitus eine vom Kaiser Tiberius ausgearbeitete Anklage vortrug.[2] Vielleicht zur Belohnung wurde er ordentlicher Konsul des Jahres 35.[3]
Sein gleichnamiger Sohn war 42 Suffektkonsul und von 63 bis 67 Statthalter von Syrien.
Literatur
Anmerkungen
- ↑ Tacitus, Annalen 3, 36.
- ↑ Tacitus, Annalen 6, 7.
- ↑ Tacitus, Annalen 6, 31; CIL 6, 33950.
Kategorien: - Konsul (Römische Kaiserzeit)
- Mann
- Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 1. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gaius Cestius Gallus — ist der Name folgender Personen: Gaius Cestius Gallus (Konsul 35), römischer Senator Gaius Cestius Gallus (Suffektkonsul 42) († 67), römischer Senator Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr … Deutsch Wikipedia
Gaius Cestius Gallus (Suffektkonsul 42) — Gaius Cestius Gallus († 67 in Syrien) war ein römischer Senator des 1. Jahrhunderts n. Chr. Der Sohn des gleichnamigen Konsuls 35 n. Chr. war Suffektkonsul im Jahr 42.[1] Ab dem Jahr 63 war er Statthalter (legatus Augusti pro praetore) der… … Deutsch Wikipedia
Cestius Gallus — Gaius Cestius Gallus war der Name von zwei römischen Senatoren und Konsuln: Gaius Cestius Gallus (Konsul 35) Gaius Cestius Gallus (Suffektkonsul 42) … Deutsch Wikipedia
Gallus — steht für: gallus, lateinisch für „Hahn“, siehe Huhn Kammhühner, eine Gattung der Hühnervögel mit vier Arten Frankfurt Gallus, ein Stadtteil von Frankfurt am Main Gallus Holding, ein Schweizer Hersteller von Etikettendruck und Faltschachteldruck… … Deutsch Wikipedia
Gaius Gallus — ist der Name folgender Personen: Gaius Aquilius Gallus ( 116–44 v. Chr.), römischer Jurist Gaius Asinius Gallus (41 v. Chr.–33 n. Chr.), römischer Konsul Gaius Cestius Gallus (Konsul 35), römischer Senator Gaius Cestius Gallus… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ce — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Titus — Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen D … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsoberhäupter 67 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 63 | 64 | 65 | 66 | Liste der Staatsoberhäupter 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsoberhäupter 35 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 31 | 32 | 33 | 34 | Liste der Staatsoberhäupter 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsoberhäupter 42 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 38 | 39 | 40 | 41 | Liste der Staatsoberhäupter 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia