- Gaius Valerius Flaccus
-
Gaius Valerius Flaccus Setinus Balbus († vor 90) war ein römischer Dichter unter den Kaisern Vespasian und Titus.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Ohne ausreichende Begründung wurde Valerius Flaccus mit einem Freund des Martial (I. 61. 76) gleichgesetzt, der aus Padua gebürtig war und in bedürftigen Umständen lebte. Tatsächlich war er jedoch ein Mitglied des Quindecimvirats, das die Sibyllinischen Bücher betreute (i. 5), wird also eher wohlhabend gewesen sein. Eine Notiz im vatikanischen Manuskript, die ihm den Beinamen Setinus Balbus gibt, deutet darauf hin, dass er aus Setia in Latium stammt. Der einzige antike Schriftsteller, der ihn erwähnt, ist Quintilian (Instit. Orat. x. I. 90), der seinen kürzlichen Tod als großen Verlust beklagt, und da Quintilians Text um 90 fertiggestellt wurde, wäre dadurch ein spätestes Todesjahr für Flaccus gegeben.
An seinem einzigen bekannten Werk, den Argonautica, Vespasian anlässlich seiner Abreise nach Britannia gewidmet, hat er möglicherweise während des Belagerung oder kurz nach der Einnahme Jerusalems durch Titus im Jahr 70 geschrieben; die Abfassungszeit ist jedoch umstritten. Da der Ausbruch des Vesuvs (79) erwähnt wird, muss ihn die Arbeit zu dieser Zeit jedenfalls noch beschäftigt haben.
Werk
Valerius Flaccus verfasste ein Epos mit dem Titel Argonautica, das an das gleichnamige Werk des Apollonios von Rhodos angelehnt ist. Es ist unvollendet geblieben.
Literatur
Ausgaben und Übersetzungen
- Widu-Wolfgang Ehlers (Hg.): C. Valeri Flacci Argonauticon libri octo (1980)
- Paul Dräger (lat.-dt.): Argonautica/Die Argonautenfahrt (2003)
Sekundärliteratur
- M. Korn u.a. (Hg.): Ratis omnia vincet. Untersuchungen zu den Argonautica des Valerius Flaccus (1991)
- Ulrich Eigler u.a. (Hg.): Ratis omnia vincet II. Neue Untersuchungen zu den Argonautica des Valerius Flaccus (1998)
- F. Spaltenstein u.a. (Hg.): Ratis omnia vincet III. (2004)
- N. Thurn (Hg.): Adnotationes Bartholomaei Fontii in Valerii Flacci Argonautica. Kommentar des Valerius Flaccus (2008)
Weblinks
Kategorien:- Autor
- Literatur (Latein)
- Antiker Autor
- Quindecimvir
- Römer
- Geboren im 1. Jahrhundert
- Gestorben im 1. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.