- Gawrilow-Jam
-
Stadt Gawrilow-Jam
Гаврилов-ЯмFlagge Wappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Jaroslawl Rajon Gawrilow-Jam Bürgermeister Nikolai Biruk Erste Erwähnung 1545 Stadt seit 1938 Fläche 11 km² Höhe des Zentrums 100 m Bevölkerung 18.645 Einw. (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte 1.695 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)48534 Postleitzahl 152240, 152241 Kfz-Kennzeichen 76 OKATO 78 212 501 Website adm.yar.ru Geographische Lage Koordinaten 57° 18′ N, 39° 51′ O57.339.85100Koordinaten: 57° 18′ 0″ N, 39° 51′ 0″ O Oblast JaroslawlListe der Städte in Russland Gawrilow-Jam (russisch Гаврилов-Ям) ist eine Stadt in der Oblast Jaroslawl (Russland) mit 18.645 Einwohnern (Berechnung 2006).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt etwa 45 km südlich der Oblasthauptstadt Jaroslawl an der Kotorosl, einem rechten Nebenfluss der Wolga.
Gawrilow-Jam ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt ist Endpunkt einer bei Semibratowo nördlich Rostow von der Transsibirischen Eisenbahn abzweigenden 20 Kilometer langen Eisenbahnstrecke.
Geschichte
Der Ort wurde erstmalig 1545 als Ansiedlung Gawrilowo auf den damaligen Ländereien des Dreifaltigkeitsklosters von Sergijew Possad 7 Kilometer vom Rostow–Susdaler Trakt entfernt erwähnt (als Trakt wurden im alten Russland Heer-, Post- und Handelsfernstraßen bezeichnet). Der Name ist von Gawriil, volkstümlich Gawrilа, russisch für Gabriel abgeleitet.
1580 wird der Ort Gawrilowski Jam genannt, was auf das Vorhandensein eines Jam hindeutet, womit im Russischen Relaispferdegehege für Poststationen bzw. auch die Stationen selbst bezeichnet wurden. Später hieß der Ort Gawrilow-Jamskaja sloboda, seit dem Ende des 18. Jahrhunderts Gawrilow-Jam.
Am 5. August 1922 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs und am 26. Dezember 1938 das Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1939 18.600 * 1959 21.300 * 1979 20.700 * 1989 21.400 * 2002 19.105 ** 2006 18.645 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Wirtschaft
Neben einer bereits 1872 gegründeten Leinenweberei gibt es zwei Maschinenfabriken, eine Druckerei sowie Betriebe der Baumaterialienwirtschaft und der Lebensmittelindustrie.
Eine der Maschinenfabriken ist die 1968 gegründete AGAT, heute Aktiengesellschaft, die u.a. Baugruppen für Flugzeugtriebwerke herstellt.
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Gawrilow-Jam auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Jaroslawl
Borissoglebski | Danilow | Gawrilow-Jam | Konstantinowski | Ljubim | Myschkin | Nekrassowskoje | Pereslawl-Salesski | Poschechonje | Rostow | Rybinsk | Semibratowo | Tutajew | Uglitsch
Wikimedia Foundation.