- Danilow
-
Stadt Danilow
ДаниловFlagge Wappen Föderationskreis Zentralrussland Oblast Jaroslawl Rajon Danilow Bürgermeister Dmitri Kamkin Erste Erwähnung 1592 Stadt seit 1777 Fläche 12 km² Höhe des Zentrums 160 m Bevölkerung 16.300 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 1.358 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)48538 Postleitzahl 152070–152072 Kfz-Kennzeichen 76 OKATO 78 215 501 Geographische Lage Koordinaten 58° 11′ N, 40° 11′ O58.18333333333340.183333333333160Koordinaten: 58° 11′ 0″ N, 40° 11′ 0″ O Oblast JaroslawlListe der Städte in Russland Danilow (russisch Данилов) ist eine Stadt mit rund 16.300 Einwohnern (Stand 2007) und Rajon-Verwaltungssitz in der Oblast Jaroslawl in Russland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Danilow befindet sich an der Transsibirischen Eisenbahn, ungefähr 350 Kilometer nordöstlich von Moskau sowie 69 km nordöstlich der Gebietshauptstadt Jaroslawl. Die nächstgelegenen Städte sind Ljubim (35 km nordöstlich von Danilow) und Tutajew (50 km südwestlich).
Geschichte
Danilow wurde 1592 erstmalig schriftlich erwähnt. Einer Überlieferung zufolge entstand es bereits Ende des 13. Jahrhunderts und wurde damals von Moskowiens Großfürsten Daniil Alexandrowitsch gegründet. Von ihm soll auch der Name Danilow abstammen.
In den Zeiten der sogenannten Smuta um 1607 wurde Danilow von polnisch-litauischen Truppen verwüstet, konnte sich jedoch bis zum 18. Jahrhundert als von Handwerken geprägter Ort entwickeln. 1777 erhielt es im Zuge der russischen Verwaltungsreform der 1770er-Jahre Stadtrechte mit einem eigenen Stadtwappen und wurde Hauptort des gleichnamigen Ujesd (Landkreises). 1872 wurde durch Danilow die Eisenbahnstrecke von Jaroslawl nach Wologda verlegt, deren Abschnitt von Jaroslawl bis Danilow seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine Teilstrecke der Transsibirischen Eisenbahn ist.
In den 1930er-Jahren wurde der vormalige Ujesd Danilow zum Rajon Danilow umorganisiert, dessen Hauptort Danilow bis heute ist.
Wirtschaft und Verkehr
Die Hauptwirtschaftszweige in Danilow sind Holzverarbeitung sowie Molkereiprodukte und andere Nahrungsmittelproduktion.
Die Stadt liegt an der Fernstraße M8 sowie am Kilometer 306 der Transsibirischen Eisenbahn. Von der Letzteren zweigt hier die alte Strecke nach Wologda ab, die bis heute mit Wechselstrom betrieben wird. Regelmäßige Verbindungen mit Nahverkehrszügen bestehen unter anderem nach Jaroslawl, Wologda und Bui.
Weblinks
Commons: Danilow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Website des Rajons Danilow (russisch)
- Danilow auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 5000 Einwohnern) in der Oblast JaroslawlVerwaltungszentrum: Jaroslawl
Borissoglebski | Danilow | Gawrilow-Jam | Konstantinowski | Ljubim | Myschkin | Nekrassowskoje | Pereslawl-Salesski | Poschechonje | Rostow | Rybinsk | Semibratowo | Tutajew | Uglitsch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Danīlow — Danīlow, 1) großes Kloster der Altgläubigen am Wigosee im Kreise Powjenetz des russischen Gouvernements Olonez; 2) Kloster im Gouvernement Wladimir des pereslawi saljeskoischen Kreises; 3) Kloster in Moskau, gegründet im 13. Jahrh. vom… … Pierer's Universal-Lexikon
Danilow — Danilow, 1) Kreisstadt im russ. Gouv. Jaroslaw, am Fluß Pelenda und an der Eisenbahn Jaroslaw Archangel, hat 2 Kirchen, ein Kreisgericht und zählt (1897) 4288 Einw., die Handel mit Leinwand und Getreide treiben. – 2) (Danila) Ehemals berühmtes… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Danílow — Danílow, Kreisstadt im russ. Gouv. Jaroslawl, an der Pelenda, 4288 E.; Bahnstation … Kleines Konversations-Lexikon
Danilow — Danilow, russ. Stadt im Gouvernement Jaroslaw mit 1800 E., Lichterfabriken, Wachsbleichen, Färbereien. – D., im russ. Gouvern. Olonez, am See Wigo, Mönchskloster mit 85, Nonnenkloster mit 300 Personen; Lazareth, Armenschule, stark besuchte… … Herders Conversations-Lexikon
Danilow (Begriffsklärung) — Danilow bezeichnet: eine Stadt in der Oblast Jaroslawl in Russland, siehe Danilow das Danilow Kloster in Moskau einen russischen Familiennamen, den unter anderem folgende Personen haben: Wiktor Iwanowitsch Danilow Daniljan (* 1938),… … Deutsch Wikipedia
Danilow-Friedhof — Der Danilow Friedhof (russisch Даниловское кладбище) ist ein etwa 35 Hektar großer Friedhof im Süden Moskaus. Er befindet sich im Stadtteil Donskoi (Verwaltungsbezirk Süd), unweit des gleichnamigen Danilow Klosters. Geschichte Heilig… … Deutsch Wikipedia
Danilow-Kloster — Kirche der Sieben Heiligen Väter Danilow Kloster im 19. Jahrhundert Da … Deutsch Wikipedia
Wiktor Iwanowitsch Danilow-Daniljan — (russisch Виктор Иванович Данилов Данильян; * 9. Mai 1938 in Moskau) ist ein Wirtschaftswissenschaftler, Systemanalytiker und Umweltforscher sowie ein bekannter Umweltschützer und Nachhaltigkeitsexperte in Russland. Er studierte an der… … Deutsch Wikipedia
Victor Feliksovich Vekselberg — Wiktor Wekselberg Wiktor Felixowitsch Wekselberg (auch Victor Feliksovich Vekselberg, z. B. im Schweizerischen HR[1][2], russisch Виктор Феликсович Вексельберг, wiss. Transliteration Viktor Feliksovič Veksel b … Deutsch Wikipedia
Viktor Vekselberg — Wiktor Wekselberg Wiktor Felixowitsch Wekselberg (auch Victor Feliksovich Vekselberg, z. B. im Schweizerischen HR[1][2], russisch Виктор Феликсович Вексельберг, wiss. Transliteration Viktor Feliksovič Veksel b … Deutsch Wikipedia