Gedalja — war babylonischer Statthalter Judas nach der Eroberung Jerusalems (etwa 29. Juli 587 v. Chr.) durch die Babylonier unter Nebukadnezar II. 587 v. Chr. Er residierte in Mizpa, wo er nach nur sieben Monaten einem Mordanschlag durch Jischmael, der… … Deutsch Wikipedia
Fasten der Erstgeborenen — Das Fasten der Erstgeborenen ist die Verpflichtung eines jeden jüdischen Erstgeborenen (hebr. bechor), am Tag vor Pessach, dem Fest des Auszugs aus Ägypten, zu fasten. Grund ist der Dank dafür, dass die israelitischen Erstgeborenen verschont… … Deutsch Wikipedia
Zom Gedalja — Der jüdische Fasttag Zom Gedalja fällt auf den 3. Tischri (bzw. auf den 4., wenn der 3. ein Sabbat ist, an welchem nicht gefastet werden soll) und folgt dem Neujahrstag. Gedalja ben Achikam wurde während des babylonischen Exils von Nebukadnezar… … Deutsch Wikipedia
Esther-Fasten — Ta anit Esther (dt. Esther Fasten), ist ein jüdischer Fasttag, welcher auf den 13. Adar fällt und auf den das Purimfest folgt. Ist der 13. Adar ein Sabbat, wird das Esther Fasten auf den Donnerstag vorverlegt. Ursprünglich dauerte die Fastenzeit… … Deutsch Wikipedia
Gedaljah — Gedalja war babylonischer Statthalter Judas nach der Eroberung Jerusalems (etwa 29. Juli 587 v. Chr.) durch die Babylonier unter Nebukadnezar II. 587 v. Chr. Er residierte in Mizpa, wo er nach nur sieben Monaten einem Mordanschlag durch Jischmael … Deutsch Wikipedia
Jüdische Feiertage — Jüdische Feste sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Jüdische Feste — sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Jüdische Festtage — Jüdische Feste sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Jüdisches Fest — Jüdische Feste sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Ta'anit Esther — (dt. Esther Fasten), ist ein jüdischer Fasttag, welcher auf den 13. Adar (im März) fällt und auf den das Purimfest folgt. Ist der 13. Adar ein Sabbat, wird das Esther Fasten auf den Donnerstag vorverlegt. In der Fastenrolle wird der 13. Adar als… … Deutsch Wikipedia