- Gegen
-
Das Gegische (albanisch: Gegërisht) ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache. Die Sprecher dieses Dialekts heißen Gegen. Gegisch wird in ganz Nordalbanien, in Mazedonien, Kosovo, Montenegro und Südserbien gesprochen. In der Türkei werden beide Dialekte gesprochen, das Gegische aus Kosovo, Mazedonien und Südserbien und das Toskische aus Griechenland, da die Albaner aus diesen Regionen vertrieben wurden. Die Grenze zur zweiten Dialektgruppe, dem Toskischen, wird durch die antike Via Egnatia gebildet und verläuft somit in etwa entlang des Shkumbin-Flusses und des 41. Breitengrads. Innerhalb der Dialektgruppe bestehen aber wiederum beträchtliche Unterschiede, insbesondere zwischen den Dialekten Nordwestalbaniens und Kosovos. Auch das Gegische in Mazedonien ist sehr unterschiedlich gegenüber dem Gegischen in Albanien und in Kosovo. Gegisch und Toskisch unterscheiden sich phonologisch, grammatisch und lexikalisch. Ein Beispiel dazu ist: Grammatik-Albanisch çfarë (deutsch: was), Kosovo-Gegisch qysh und Mazedonien-Gegisch qish.
Literatur
- Konstantin Kristoforidhi: Gjahu i Malësorëvet. (Hieja e tomorrit). Në versionet toskërisht dhe gegërisht. Tiranë 2000
- Franz Seiner: Ergebnisse der Volkszählung in Albanien in dem von den österr.-ungar. Truppen 1916-1918 besetzten Gebiete. (= Akademie der Wissenschaften in Wien. Schriften der Balkankommission. Ser.2,13.) Wien 1922.
- Gustav Weigand: Albanesische Grammatik im südgegischen Dialekt. Leipzig 1913.
Weblinks
Wikimedia Foundation.