- Gemeinde Primorsko
-
Primorsko (Приморско)
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Bulgarien Oblast: Burgas Einwohner: 3473 (15. März 2009) Koordinaten: 42° 16′ N, 27° 46′ O42.26666666666727.7666666666670Koordinaten: 42° 16′ 0″ N, 27° 46′ 0″ O Höhe: 0 m Postleitzahl: http://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/images/button_headline.png8180 Telefonvorwahl: (+359) 0550 Kfz-Kennzeichen: A Verwaltung Bürgermeister: Liljana Dimowa Regierende Partei: Balgarska Sozialistitscheska Partija Webpräsenz: www.primorsko.bg Primorsko (bulgarisch Приморско) ist eine Stadt und Verwaltungszentrum einer gleichnamigen Gemeinde in Südostbulgarien, in der Oblast Burgas. Primorsko liegt am Schwarzen Meer und hat einen kleinen Hafen und ist durch den Tourismus bekannt. Primorsko ist rund 50 km von Burgas entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt im östlichen Teil der historischen Landschaft Thrakien auf einer kleinen felsigen Halbinsel am Schwarzen Meer, unweit des Strandschagebirges. In dieser Region treffen zwei klimatische Zonen, die gemäßigte kontinentale und die subtropische aufeinander.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Primorsko (bulg. Община Приморско) gehören neben der Städte Primorsko und Kiten noch die Dörfer: Welesie, Nowo Panitscharewo, Pismenowo, Jasna Poljana. Die Gemeinde grenz im Osten an das Schwarze Meer, im Westen und Norden an der Gemeinde Sosopol und im Süden an den Gemeinden Zarewo und Malko Tarnowo. Ihre Bevölkerung beträgt 6.714 Einwohner.
Die Gemeinde wurde nach dem Willen der Bevölkerung von Primorsko, Pismenowo, Jasna Poljana und Nowo Panitscharewo, nach einem Volksentscheid 1997 gegründet. Auch durch Volksentscheide schließen sich die Orte Kiten (2001) und Weselie (2004) der Gemeinde an.
Geschichte
Die ersten Hinweise auf eine Besiedelung der Region stammen von Thrakern aus dem 13.-14. Jahrhundert v. Chr. In der Gegend Tschenger wurden bei Ausgrabungen die typischen thrakischen Dolmen entdeckt. Auch aus der Zeit der Thraker sind die Überreste der Zitadelle Ranuli am Berg Kitka, am rechten Ufer des Ropotamo-Flusses. Einige Historiker vermuten, dass die Region in dieser Zeit im griechischen Stadtstaat Apollonia Pontica, anderen wiederum im thrakischen Odrysenreich eingegliedert war.
Um das erste Jahrhundert v. Chr. wurde die Region von den Römer erobert.
Die Besiedlung der heutigen Stadt erfolgte erst 1879, als bulgarische Flüchtlinge aus Thrakien sind nahe der bulgarischen Grenze niederließen und das Dorf Kjuprija (bulg. Кюприя) gründeten. Das kleine Dorf wurde erst während der Balkankriege (1912-1913) in den bulgarischen Staat eingegliedert. In der folgende Zeit fand die größte Besiedlung statt, als sich Thrakische Bulgaren hier niederließen. 1934 erfolgte die Umbenennung in Primorsko. 1939 wurde der Hafen eröffnet. Seit 1962 ist Primorsko ein nationaler Kurort und seit 1981 eine Stadt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.